world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Iznájar ist eine südspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt 4.261 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Südosten der Provinz Córdoba in der Autonomen Region Andalusien. Der Ortsname leitet sich her vom arabischen Hisn-Ashar (حصن عشر = „heitere Burg“).

Gemeinde Iznájar

Iznájar – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Iznájar (Spanien)
Iznájar (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Córdoba
Comarca: Subbética cordobesa
Koordinaten 37° 15′ N,  18′ W
Höhe: 540 msnm
Fläche: 136,36 km²
Einwohner: 4.261 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 31 Einw./km²
Postleitzahl(en): 14970
Gemeindenummer (INE): 14037
Verwaltung
Bürgermeister: Lope Ruiz López
Website: Iznájar
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Der ca. 540 m hoch gelegene Ort Iznájar liegt auf einer Halbinsel am vom Río Genil gespeisten Stausee Embalse de Iznájar ca. 110 km südöstlich der Provinzhauptstadt Córdoba; bis zur Mittelmeerküste bei Málaga sind es ca. 80 km in südlicher Richtung. Das Klima ist mild bis warm; Regen (ca. 550 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002020
Einwohner6.0117.93012.4715.0774.134[3]

Der deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und den daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen. Neben dem Hauptort befinden sich auf dem Gemeindegebiet die Weiler (pedanías) Ventorros de Balerma, Las Chozas, La Fuente del Conde, El Adelantado, La Cruz de la Algaida, La Celada, Los Juncares, El Higueral, Arroyo Priego, Los Pechos, Jaramillo, Lorite, Arroyo Cerezo, Arroyo Solerche, Cierzos y Cabreras, Los Concejos, La Hoz, Alarconas y Antorchas sowie Montes Claros und Valenzuela y Llanadas.


Wirtschaft


Die Bewohner früherer Zeiten lebten als Selbstversorger von der Erträgen ihrer Felder und Hausgärten. Außerdem betrieben sie in geringem Umfang auch Viehzucht (v. a. Schafe, Ziegen und Schweine); Esel wurden als Tragtiere gehalten. Dieser Zustand änderte sich erst mit dem Ausbau der Infrastruktur im 20. Jahrhundert. Heute dominieren schier endlose Olivenbaumplantagen. Im Ort selbst haben sich Kleinhändler, Handwerker und Dienstleistungsbetriebe aller Art angesiedelt. Seit den 1960er Jahren hat der Ort wegen seines angenehmen sommerlichen Klimas einen kleinen touristischen Aufschwung erlebt.


Geschichte


Zwischen den Ortschaften Fuente del Conde und Los Pechos sind Überreste iberischer und römischer Siedlungen nachgewiesen. Die bedeutende römische Siedlung Cerro de la Pia blieb lange unbekannt, obwohl sie nahe am Ort bei dem Weiler Cierzos y Cabreras liegt und eine Ausdehnung von rund 2 km² hat. Die erste urkundliche Erwähnung von Iznájar geht auf die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts zurück, als der Ort sich einer Rebellion unter Umar ibn Hafsun anschloss.

Von den Kämpfen während der Reconquista unter Ferdinand III. († 1252) blieb der Ort verschont. Bis in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts blieb er unter der Herrschaft des Nasridenreichs von Granada und wurde erst unter Johann II. († 1454) für die Christen erobert. Im Jahr 1468 erhielt Diego Fernández de Córdoba, 1. Graf von Cabra, für seine Dienste von König Heinrich IV. die Gerichtsbarkeit und die Herrschaft über den Ort Stadt mit dem Titel Visconte de Iznájar. Dieser Adelstitel blieb bis in die heutige Zeit erhalten.


Sehenswürdigkeiten


Stausee von Iznájar
Stausee von Iznájar
Burg Hisn-Ashar
Burg Hisn-Ashar

Persönlichkeiten




Commons: Iznájar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Iznájar – Klimatabellen
  3. Iznájar – Bevölkerungsentwicklung

На других языках


- [de] Iznájar

[es] Iznájar

Iznájar es un municipio español de la provincia de Córdoba, Andalucía. La villa está coronada por el castillo de Hisn-Ashar y la parroquia de Santiago Apóstol. A finales del siglo XIX, más de dos tercios de su población estaba diseminada por cortijos, casas de campo y aldeas. En 2016 contaba con 4461 habitantes. Su extensión superficial es de 136,36 km² y tiene una densidad de 32,71 hab/km². Se sitúa en la comarca de la Subbética Cordobesa, a orillas del río Genil y del embalse de Iznájar. Todavía en la actualidad, pese a la emigración masiva de los años 60 y gracias a la llegada de extranjeros nórdicos, más de la mitad de los habitantes disfrutan del mundo rural, de la tranquila vida en contacto con el campo y la naturaleza.

[ru] Иснахар

Иснахар (исп. Iznájar) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Кордова, в составе автономного сообщества Андалусия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Суббетика. Занимает площадь 136 км². Население — 4714 человек (на 2010 год). Расстояние — 110 км до административного центра провинции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии