Bolaños de Calatrava ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Ciudad Real der Autonomen Region Kastilien-La Mancha.
Gemeinde Bolaños de Calatrava | ||
---|---|---|
![]() Castillo de Bolaños | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienla Mancha![]() | |
Provinz: | Ciudad Real | |
Comarca: | Calatrava | |
Koordinaten | 38° 54′ N, 3° 40′ W38.9-3.666667646 | |
Höhe: | 646 msnm | |
Fläche: | 87,89 km² | |
Einwohner: | 11.934 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 136 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 13260 | |
Gemeindenummer (INE): | 13023 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Miguel Ángel Valverde Menchero | |
Website: | Bolaños de Calatrava | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Die Stadt liegt innerhalb kleiner paläozoischer Gebirgszüge, umgeben von seichten Bächen. Sie liegt auch innerhalb einer vulkanischen Zone, dem Vulkangebiet von Campo de Calatrava. Bolaños de Calatrava liegt 4 km entfernt von Almagro.
Die erste Besiedlung geht auf die Römerzeit zurück. Das Gebiet wurde ein strategischer Punkt für Handel und Kommunikation, der Toledo mit Córdoba und Mérida mit dem Mittelmeer verband. Die Burg von Bolaños wurde gebaut, um Unterkunft und Schutz an der Straße von Toledo nach Córdoba zu bieten.
Nach der Zersplitterung von Al-Andalus war der Besitz der Stadt zwischen verschiedenen Nachfolgerstaaten umstritten. Während der Reconquista befand sich die Region in einem ständigen Zustand der Belagerung und Schlacht. Mit dem christlichen Sieg bei Las Navas de Tolosa (1212) begann die Wiederbesiedlung des Gebiets. Bolaños hatte eine große islamische und jüdische Bevölkerung bis zur Vertreibung und Zwangskonvertierung der Angehörigen dieser Religionen im Jahr 1492.
Bevölkerung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1900 | 1930 | 1950 | 1970 | 2000 | 2010 | 2020 |
4.034 | 6.456 | 6.660 | 8.784 | 11.138 | 12.490 | 12.011 |
Abenójar | Agudo | Alamillo | Albaladejo | Alcázar de San Juan | Alcoba | Alcolea de Calatrava | Alcubillas | Aldea del Rey | Alhambra | Almadén | Almadenejos | Almagro | Almedina | Almodóvar del Campo | Almuradiel | Anchuras | Arenales de San Gregorio | Arenas de San Juan | Argamasilla de Alba | Argamasilla de Calatrava | Arroba de los Montes | Ballesteros de Calatrava | Bolaños de Calatrava | Brazatortas | Cabezarados | Cabezarrubias del Puerto | Calzada de Calatrava | Campo de Criptana | Cañada de Calatrava | Caracuel de Calatrava | Carrión de Calatrava | Carrizosa | Castellar de Santiago | Chillón | Ciudad Real | Corral de Calatrava | Los Cortijos | Cózar | Daimiel | Fernán Caballero | Fontanarejo | Fuencaliente | Fuenllana | Fuente el Fresno | Granátula de Calatrava | Guadalmez | Herencia | Hinojosas de Calatrava | Horcajo de los Montes | Las Labores | Llanos del Caudillo | Luciana | Malagón | Manzanares | Membrilla | Mestanza | Miguelturra | Montiel | Moral de Calatrava | Navalpino | Navas de Estena | Pedro Muñoz | Picón | Piedrabuena | Poblete | Porzuna | Pozuelo de Calatrava | Los Pozuelos de Calatrava | Puebla de Don Rodrigo | Puebla del Príncipe | Puerto Lápice | Puertollano | Retuerta del Bullaque | El Robledo | Ruidera | Saceruela | San Carlos del Valle | San Lorenzo de Calatrava | Santa Cruz de los Cáñamos | Santa Cruz de Mudela | Socuéllamos | La Solana | Solana del Pino | Terrinches | Tomelloso | Torralba de Calatrava | Torre de Juan Abad | Torrenueva | Valdemanco del Esteras | Valdepeñas | Valenzuela de Calatrava | Villahermosa | Villamanrique | Villamayor de Calatrava | Villanueva de la Fuente | Villanueva de los Infantes | Villanueva de San Carlos | Villar del Pozo | Villarrubia de los Ojos | Villarta de San Juan | Viso del Marqués