Almadén ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Ciudad Real der Autonomen Region Castilla-La Mancha.
Gemeinde Almadén | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienla Mancha![]() | |
Provinz: | Ciudad Real | |
Comarca: | Alcudia | |
Koordinaten | 38° 46′ N, 4° 50′ W38.773919444444-4.8351111111111589 | |
Höhe: | 589 msnm | |
Fläche: | 239,64 km² | |
Einwohner: | 5.312 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 22 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 13400 | |
Gemeindenummer (INE): | 13011 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | María Carmen Montes Pizarro | |
Website: | www.almaden.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Der Name leitet sich vom arabischen Begriff المعادن / al-maʿādin /‚die Mineralien‘ ab.
In der Nähe von Almadén befinden sich die größten Zinnobervorkommen der Erde. Diese werden bereits seit der Antike zur Quecksilbergewinnung abgebaut. Etwa ein Drittel des weltweit jemals geförderten Quecksilbers stammt von hier.[2] In früheren Jahrhunderten wurden zu diesem Zweck oft Häftlinge eingesetzt, die häufig Quecksilbervergiftungen erlitten. Laut einer zeitgenössischen Untersuchung aus dem 16. Jahrhundert starben 24 % der Häftlinge vor Vollendung ihrer Strafzeit. Die Förderung wurde aus wirtschaftlichen Gründen und wegen des Umweltschutzes 2003 eingestellt.[2]
An Stelle des Bergwerks Almadén wird gegenwärtig (Stand März 2013) mit Ko-Finanzierung aus dem LIFE (EU)-Programm ein Europäisches Quecksilber-Endlager errichtet. Die Abbaustätte wurde 2012 gemeinsam mit dem slowenischen Bergwerk Idrija in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.[3] Auf dem Gelände der Mine wurde ein Museum errichtet, von dem aus auch Führungen ins Innere der Anlagen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert angeboten werden.[4]
Abenójar | Agudo | Alamillo | Albaladejo | Alcázar de San Juan | Alcoba | Alcolea de Calatrava | Alcubillas | Aldea del Rey | Alhambra | Almadén | Almadenejos | Almagro | Almedina | Almodóvar del Campo | Almuradiel | Anchuras | Arenales de San Gregorio | Arenas de San Juan | Argamasilla de Alba | Argamasilla de Calatrava | Arroba de los Montes | Ballesteros de Calatrava | Bolaños de Calatrava | Brazatortas | Cabezarados | Cabezarrubias del Puerto | Calzada de Calatrava | Campo de Criptana | Cañada de Calatrava | Caracuel de Calatrava | Carrión de Calatrava | Carrizosa | Castellar de Santiago | Chillón | Ciudad Real | Corral de Calatrava | Los Cortijos | Cózar | Daimiel | Fernán Caballero | Fontanarejo | Fuencaliente | Fuenllana | Fuente el Fresno | Granátula de Calatrava | Guadalmez | Herencia | Hinojosas de Calatrava | Horcajo de los Montes | Las Labores | Llanos del Caudillo | Luciana | Malagón | Manzanares | Membrilla | Mestanza | Miguelturra | Montiel | Moral de Calatrava | Navalpino | Navas de Estena | Pedro Muñoz | Picón | Piedrabuena | Poblete | Porzuna | Pozuelo de Calatrava | Los Pozuelos de Calatrava | Puebla de Don Rodrigo | Puebla del Príncipe | Puerto Lápice | Puertollano | Retuerta del Bullaque | El Robledo | Ruidera | Saceruela | San Carlos del Valle | San Lorenzo de Calatrava | Santa Cruz de los Cáñamos | Santa Cruz de Mudela | Socuéllamos | La Solana | Solana del Pino | Terrinches | Tomelloso | Torralba de Calatrava | Torre de Juan Abad | Torrenueva | Valdemanco del Esteras | Valdepeñas | Valenzuela de Calatrava | Villahermosa | Villamanrique | Villamayor de Calatrava | Villanueva de la Fuente | Villanueva de los Infantes | Villanueva de San Carlos | Villar del Pozo | Villarrubia de los Ojos | Villarta de San Juan | Viso del Marqués