world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Alagón ist ein Ort und eine nordspanische Gemeinde (municipio) mit 7163 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Saragossa der Autonomen Region Aragonien.

Gemeinde Alagón

Alagón – Kirche San Pedro Apóstol
Wappen Karte von Spanien
Alagón (Saragossa) (Spanien)
Alagón (Saragossa) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Aragonien Aragonien
Provinz: Saragossa
Comarca: Ribera Alta del Ebro
Koordinaten 41° 46′ N,  7′ W
Höhe: 235 msnm
Fläche: 24,22 km²
Einwohner: 7.163 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 296 Einw./km²
Postleitzahl: 50630
Gemeindenummer (INE): 50008
Verwaltung
Bürgermeister: Pascual José Embid Bolea
Website: www.alagon.es
Lage der Gemeinde

Lage


Alagón liegt etwa 28 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich der Provinzhauptstadt Saragossa in einer Höhe von etwa 235 Metern ü. d. M. Die sehenswerte Kleinstadt Borja befindet sich etwa 42 Kilometer westlich. Der etwa zwei Kilometer nördlich am Ort vorbeifließende Ebro bildet streckenweise die nördliche Gemeindegrenze, während der Río Jalón im Süden und Südwesten durch das Gemeindegebiet fließt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr196019701981199120012011
Einwohner5.3345.1815.0865.5225.6207.153

Mitte des 19. Jahrhunderts lag die Einwohnerzahl Alagóns bei etwa 3.000 Personen. Seitdem ist ein nahezu konstantes Wachstum der Einwohnerzahlen festzustellen, das in den letzten Jahren – wegen der relativen Nähe zum Großraum Saragossa und den auf dem Lande deutlich niedrigeren Immobilienpreisen – nochmals deutlich zugenommen hat.


Wirtschaft


Jahrhundertelang lebten die Bewohner des Ortes direkt oder indirekt (als Händler oder Handwerker) von der Landwirtschaft. Der Weinbau spielte im 19. Jahrhundert bis zum Ausbruch der Reblauskrise eine große wirtschaftliche Rolle. Eine bis heute arbeitende Zuckerfabrik (azucarera), die die im Umland angebauten Zuckerrüben verarbeitet, nahm im Jahr 1900 ihren Betrieb auf. Heute wird die Landwirtschaft vermehrt durch kleinere Industrie- und Handwerksbetriebe in der Ortschaft abgelöst. In der Nachbargemeinde Figueruelas entstand ein Opel-Werk.


Geschichte


In vorrömischer Zeit befand sich hier das Keltiberische Castrum von Alaun, das ein eigenes Münzprägerecht besaß. In der römischen Zeit führte eine Straße von Saragossa (Caesaraugusta) bis nach Astorga (Asturica Augusta) über Allabone, wie der Ort damals wahrscheinlich hieß. Aus westgotischer Zeit sind bislang keine Funde gemacht worden. Die Ankunft des Islam im Tal des Ebro geschah im Jahr 714 – Allabone und Saragossa (Madinat Saraqusta) wurden Teil von Al-Andalus; im Oktober des Jahres 935 soll sich der Kalif Abd ar-Rahman III. hier aufgehalten haben. Die christliche Rückeroberung der Region durch den aragonesischen König Alfons I. geschah im Jahr 1118, doch erlebte der Ort seine Blütezeit erst im 15. und 16. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert gründeten die Jesuiten ein Kolleg in Alagón. Im Jahr 1808 nahmen napoleonische Truppen den Ort ein.

Kirche San Pedro Apóstol – spätgotischer Altarretabel (um 1470)
Kirche San Pedro Apóstol – spätgotischer Altarretabel (um 1470)
Kirche San Antonio de Padua
Kirche San Antonio de Padua

Sehenswürdigkeiten



Partnergemeinden




Commons: Alagón – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

На других языках


- [de] Alagón (Saragossa)

[es] Alagón (Zaragoza)

Alagón es un municipio de la provincia de Zaragoza (España). Es la cabecera de la comarca de la Ribera Alta del Ebro y forma parte del Área metropolitana de Zaragoza.

[ru] Алагон

Алаго́н (исп. и араг. Alagón, кат. Alagó) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Сарагоса, в составе автономного сообщества Арагон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Рибера-Альта-дель-Эбро.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии