world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Alcalá de Ebro ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 246 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Saragossa in der Autonomen Gemeinschaft Aragonien.

Gemeinde Alcalá de Ebro

Alcalá de Ebro – Iglesia de la Santísima Trinidad
Wappen Karte von Spanien
Alcalá de Ebro (Spanien)
Alcalá de Ebro (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Aragonien Aragonien
Provinz: Saragossa
Comarca: Ribera Alta del Ebro
Koordinaten 41° 49′ N,  12′ W
Höhe: 223 msnm
Fläche: 9,87 km²
Einwohner: 246 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 25 Einw./km²
Postleitzahl: 50691
Gemeindenummer (INE): 50013
Verwaltung
Bürgermeister: José Miguel Achón Lozano
Website: www.alcaladeebro.es
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Alcalá de Ebro liegt am Fluss Ebro etwa 34 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich der Stadt Saragossa in einer Höhe von ca. 225 m. Die Kleinstadt Alagón befindet sich knapp zwölf Kilometer südöstlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 390 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der Sommermonate übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002017
Einwohner304388575296270[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der damit verbundene Verlust von Arbeitsplätzen führten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Rückgang der Bevölkerungszahl (Landflucht).


Wirtschaft


Jahrhundertelang lebten die Bewohner des Ortes direkt (als Tagelöhner) oder indirekt (als Händler oder Handwerker) von der Landwirtschaft. Sie bearbeiteten die Ländereien der regionalen Grundherrnfamilie, die lange Zeit dem Haus Luna angehörte, sowie ihre eigenen kleinen Felder und Gärten. Vom 17. bis 20. Jahrhundert wurde mit Hilfe eines Gradierwerks Salz produziert.


Geschichte


In maurischer Zeit sicherte eine Burg (arabisch القلعة, al Qalʿa = „Burg“, „Festung“) eine Furt am Ebro bzw. den Ort, der jedoch erst nach der Eroberung der Stadt Saragossa im Jahr 1118 durch den aragonesischen König Alfons I. eine kurze Blütezeit erlebte. Entlang des Ebro führte der ost- und zentralspanische Jakobsweg, der sich bei Burgos mit dem Camino Francés vereinigte. Miguel de Cervantes schrieb in der Nähe von Alcalá den 2. Teil seines Don Quijote, der hier seinen Diener Sancho Pansa zum Gouverneur einer Flussinsel mit Namen Barataria ernannte.[4]


Sehenswürdigkeiten




Commons: Alcalá de Ebro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Alcalá de Ebro – Klimatabellen
  3. Alcalá de Ebro – Bevölkerungsentwicklung
  4. Alcalá de Ebro – Geschichte

На других языках


- [de] Alcalá de Ebro

[es] Alcalá de Ebro

Alcalá de Ebro es un municipio y localidad española de la provincia de Zaragoza, en la comunidad autónoma de Aragón. Tiene un área de 9,90 km², una población de 245 habitantes (INE 2020) y una densidad de 27.27 hab/km².

[ru] Алькала-де-Эбро

Алькала́-де-Э́бро (исп. Alcalá de Ebro, кат. Alcalà d'Ebre, араг. Alcalá d'Ebro) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Сарагоса, в составе автономного сообщества Арагон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Рибера-Альта-дель-Эбро. Занимает площадь 9,90 км². Население — 276 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии