world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Ternei (russisch Терне́й) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Primorje in Russland mit 3590 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Ternei
Терней
Föderationskreis Ferner Osten
Region Primorje
Rajon Terneiski
Oberhaupt Wassili Grizenko
Gegründet 1908
Frühere Namen Gringmutowka (1908–1922)
Ternei-Morosowskoje (1922–1932)
Siedlung städtischen Typs seit 1938
Bevölkerung 3590 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 20 m
Zeitzone UTC+10
Telefonvorwahl (+7) 42374
Postleitzahl 692150
Kfz-Kennzeichen 25, 125
OKATO 05 240 551
Geographische Lage
Koordinaten 45° 3′ N, 136° 37′ O
Ternei (Russland)
Ternei (Russland)
Lage in Russland
Ternei (Region Primorje)
Ternei (Region Primorje)
Lage in der Region Primorje

Geographie


Die Serebrjanka bei Ternei
Die Serebrjanka bei Ternei

Der Ort liegt etwa 430 km Luftlinie nordöstlich des Regionsverwaltungszentrums Wladiwostok am östlichen Fuß des Sichote-Alin. Er befindet sich am rechten Ufer der Serebrjanka (früher Sachambe), etwa 3 km oberhalb ihrer Mündung in das Japanische Meer.

Ternei ist Verwaltungszentrum des Rajons Terneiski sowie Sitz und einzige Ortschaft der Stadtgemeinde Terneiskoje gorodskoje posselenije.


Geschichte


Der erste Europäer, der die heute Serebrjanka-Bucht genannte Bucht des Japanischen Meeres erreichte, war im Juni 1787 der französische Seefahrer Jean-François de La Pérouse, der sie nach dem Marineoffizier Charles-Henri-Louis d’Arsac de Ternay (1723–1780) als Baie de Ternay benannte.

Der Ort wurde 1908 von russischen Umsiedlern gegründet und nach einem der Anführer der Schwarzen Hundertschaften, Wladimir (Waldemar) Gringmuth (1851–1907) als Gringmutowka bezeichnet. 1922 erhielt er den Namen Ternei-Morosowskoje. Im Mai 1932 wurde Ternei-Morosowskoje gemäß Entscheidung vom 19. April 1932 Verwaltungssitz eines neu geschaffenen Rajons. 1938 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs bei gleichzeitiger Verkürzung des Namens zur heutigen Form, nach der ursprünglichen Bezeichnung der Bucht in der russischen Schreibweise.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19393931
19593236
19702727
19793717
19894508
20023971
20103590

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Ternei ist Endpunkt der knapp 140 km langen Regionalstraße 05K-442 von Rudnaja Pristan bei Dalnegorsk über Plastun. Von Ternei führt sie als 05K-457 weiter nach Norden und erreicht die Küste wieder 60 km nordöstlich beim Dorf Malaja Kema.

Die Siedlung besitzt einen Flughafen am nordwestlichen Ortsrand.




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Ternei

[en] Terney

Terney (Russian: Терне́й) is an urban locality (an urban-type settlement) and the administrative center of Terneysky District of Primorsky Krai, Russia, located on the coast of the Sea of Japan on a small bay of the same name. Population: 3,590 (2010 Census);[3] 3,971 (2002 Census);[4] 4,508 (1989 Census).[5]

[ru] Терней

Терне́й — посёлок городского типа на северо-востоке Приморского края, административный центр Тернейского района.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии