world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Tschernigowka (russisch Черни́говка) ist ein Dorf in der Region Primorje (Russland) mit 13.046 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Tschernigowka
Черниговка
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Ferner Osten
Region Primorje
Rajon Tschernigowka
Gegründet 1886
Bevölkerung 13.046 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 90 m
Zeitzone UTC+10
Telefonvorwahl (+7) 42351
Postleitzahl 692370–692373
Kfz-Kennzeichen 25, 125
OKATO 05 253 000 001
Geographische Lage
Koordinaten 44° 20′ N, 132° 34′ O
Tschernigowka (Russland)
Tschernigowka (Russland)
Lage in Russland
Tschernigowka (Region Primorje)
Tschernigowka (Region Primorje)
Lage in der Region Primorje
Liste großer Siedlungen in Russland

Geographie


Das Dorf liegt im Fernen Osten Russlands am südöstlichen Rand der Chankaniederung, etwa 140 Kilometer (Luftlinie) nördlich der Regionshauptstadt Wladiwostok. Durch den Ort fließt der gleichnamige Bach Tschernigowka, ein rechter Zufluss der Ilistaja (früher Lefu), die gut 25 Kilometer nordwestlich von Tschernigowka in das Südende des Chankasees mündet. Der Ort liegt am Fuß eines westlichen Ausläufers des Sichote-Alin, des weiter östlich knapp 1100 Meter hohen Blauen Kammes (Sini chrebet).

Tschernigowka, eines der größten Dörfer des russischen Fernen Ostens, ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Tschernigowka.


Geschichte


Im Herbst 1885 kamen 25 Umsiedlerfamilien aus dem Gouvernement Tschernigow (heute Ukraine) in das Gebiet des heutigen Dorfes. Nachdem sie den ersten Wintern in Erdhütten verbracht hatten, gründeten sie zusammen mit weiteren aus den Gouvernements Poltawa und Charkow eingetroffenen Umsiedlern am 1. Oktober 1886 das Dorf, welches sie zur Erinnerung an die alte Heimat benannten.[2]

Wenig später wurde die Ussuri-Eisenbahn von Chabarowsk nach Wladiwostok, heute Teil der Transsibirischen Eisenbahn, durch den Ort geführt und 1897 in Betrieb genommen.

Am 4. Januar 1926 wurde Tschernigowka Verwaltungszentrum eines Rajons und blieb es bis heute, mit Unterbrechung von 1963 bis 1965, als das Gebiet dem Rajon Spassk angegliedert war.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
193911.088
195910.699
197012.848
197914.350
198915.842
200214.310
201013.046

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


Das Dorf ist Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes mit Rinderhaltung und vorwiegendem Anbau von Sojabohnen, Kartoffeln und Gemüse. Es gibt mehrere Betriebe zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (Molkerei, Großbäckerei, Konservenfabrik).

Tschernigowka liegt an der Transsibirischen Eisenbahn (Stationsname Mutschnaja; Streckenkilometer 9090 ab Moskau). Durch den Ort führt die Fernstraße M60 „Ussuri“ von Chabarowsk nach Wladiwostok. Von dieser zweigt hier eine Straße ab, die die kürzeste südliche Umgehung des Chankasees darstellt und nach Chorol an der A182 führt.


Söhne und Töchter des Ortes



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Frühe Ortsgeschichte bei Tschernigowka Online (russisch)



На других языках


- [de] Tschernigowka

[ru] Черниговка (Приморский край)

Черни́говка — село, центр Черниговского района Приморского края.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии