world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Schukowka (russisch Жуковка) ist eine Stadt in der Oblast Brjansk (Russland) mit 18.269 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Schukowka
Жуковка
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Brjansk
Rajon Schukowka
Bürgermeister Dmitri Werschilow
Gegründet 1868
Stadt seit 30. August 1962
Fläche 13 km²
Bevölkerung 18.269 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1405 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 170 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48334
Postleitzahl 242700
Kfz-Kennzeichen 32
OKATO 15 222 501
Website www.zhukadmin.org
Geographische Lage
Koordinaten 53° 32′ N, 33° 43′ O
Schukowka (Europäisches Russland)
Schukowka (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Schukowka (Oblast Brjansk)
Schukowka (Oblast Brjansk)
Lage in der Oblast Brjansk
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt etwa 60 km nordwestlich der Oblasthauptstadt Brjansk am linken Ufer der Desna, eines linken Nebenflusses des Dnepr, bei der Einmündung des Flüsschens Wetma.

Schukowka ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.


Geschichte


Schukowka entstand ab 1868 im Zusammenhang mit dem Eisenbahnbau zwischen Brjansk und Smolensk als Stationssiedlung, benannt nach dem Besitzer der Ländereien Schukow.

1894 eröffnete eine Eisengießerei als erstes größeres Unternehmen.

Am 31. Oktober 1931 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs und am 30. August 1962 das Stadtrecht verliehen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19304.000
193910.097
195911.080
197016.173
197917.597
198919.706
200219.731
201018.269

Anmerkung: ab 1959 Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Beim 30 Kilometer südöstlich im Rajon Schukowka gelegenen Dorf Wschtschisch (Вщиж) existierte vermutlich seit dem 9. Jahrhundert eine gleichnamige altrussische Stadt, die 1142 urkundlich erwähnt wurde. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts zu den Ländereien des Smolensker und Perejaslawer Fürsten Swjatoslaw Wladimirowitsch (Sohn Wladimir Monomachs) gehörend, wurde sie dann Zentrum eines kleinen autonomen Fürstentums, 1238 jedoch von den Mongolen zerstört. Bei Ausgrabungen in den 1840er und 1940er Jahren wurden Überreste steinerner Bauten, darunter einer Kirche, Verteidigungsbauwerke sowie Handwerks- und Kunstgegenstände entdeckt.

Im Dorf Owstug befindet sich ein Fjodor-Tjuttschew-Museum. Der Dichter und Diplomat wurde dort 1803 geboren.


Wirtschaft und Infrastruktur


In Schukowka gibt es eine Fabrik für Fahrräder (Marke Desna), eine Möbel- und eine Maschinenfabrik.

Die Stadt liegt an der auf diesem Abschnitt bereits 1868 eröffneten Eisenbahnstrecke Smolensk–Brjansk–Orjol (damals Teil der Riga-Orjoler Eisenbahn). Hier zweigt eine Strecke ins 43 Kilometer entfernte Kletnja ab.

Die Fernstraße R120 Smolensk–Brjansk–Orjol führt gut zehn Kilometer südöstlich an Schukowka vorbei.

Ab Schukowka ist die Desna schiffbar, wird aber nur irregulär für die Binnenschifffahrt genutzt.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Schukowka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Schukowka

[en] Zhukovka, Bryansk Oblast

Zhukovka (Russian: Жу́ковка) is a town and the administrative center of Zhukovsky District in Bryansk Oblast, Russia, located on the left bank of the Desna River (Dnieper's basin) 56 kilometers (35 mi) northwest of Bryansk, the administrative center of the oblast. Population: 18,269 (2010 Census);[3] 19,731 (2002 Census);[8] 19,706 (1989 Census).[9]

[ru] Жуковка (город)

Жу́ковка — город (с 1962 года[2]) в России, административный центр Жуковского района (как административно-территориальной единицы) и Жуковского муниципального округа (как муниципального образования) Брянской области.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии