52.9433.28
Subjekt der Russischen Föderation
Oblast Brjansk
Брянская область
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Oblast Brjansk (russisch Брянская область Brjanskaja oblast) ist eine Oblast im südwestlichen Russland. Sie wurde am 5. Juli 1944 gegründet und grenzt an die Ukraine und Belarus.
Die Oblast ist Teil der Osteuropäischen Ebene; der wichtigste Fluss ist die Desna, die in den Dnepr mündet. Die Oblast ist dicht bewaldet, die Wälder von Brjansk (so auch der Titel der Hymne der Oblast) waren im Zweiten Weltkrieg eines der wichtigsten Partisanenverstecke. Durch die Katastrophe von Tschernobyl wurde die Region stark radioaktiv verstrahlt. Während der Wald- und Torfbrände in Russland 2010 gerieten einige kontaminierte Gebiete in Brand.
Bedeutende Wirtschaftszweige stellen der Maschinenbau und die Glaserzeugung dar, landwirtschaftlich sind der Getreide- und Kartoffelanbau sowie die Viehzucht bedeutend. Etwa die Hälfte des sehr fruchtbaren Bodens wird für die Landwirtschaft genutzt, ein Drittel sind Wälder. Die Oblast Brjansk wird von zwei Öl- und sechs Gaspipelines durchquert.
Die Oblast ist in 6 Stadtkreise und in 27 Rajons unterteilt.
Die bedeutendsten Städte der Oblast neben ihrem Verwaltungszentrum und zugleich der einzigen Großstadt Brjansk sind Klinzy und Nowosybkow. Insgesamt gibt es 16 Städte und 24 Siedlungen städtischen Typs.
Name | Russisch | Einwohner (14. Oktober 2010)[2] |
---|---|---|
Brjansk | Брянск | 415.721 |
Klinzy | Клинцы | 62.510 |
Nowosybkow | Новозыбков | 40.553 |
Djatkowo | Дятьково | 29.439 |
Unetscha | Унеча | 26.197 |
Bei den letzten russischen Volkszählungen in den Jahren 2002 und 2010 gab es eine Bevölkerungszahl von 1.378.941 respektive 1.278.217 Bewohnern. Somit sank die Einwohnerzahl in diesen acht Jahren um 100.724 Personen (−7,3 %). Die Verteilung der verschiedenen Volksgruppen sah folgendermaßen aus:
Nationalität | VZ 1989 | Prozent | VZ 2002 | Prozent | VZ 2010 | Prozent |
---|---|---|---|---|---|---|
Russen | 1.410.960 | 95,98 | 1.328.448 | 96,34 | 1.210.136 | 94,67 |
Ukrainer | 27.122 | 1,84 | 20.214 | 1,47 | 13.769 | 1,08 |
Belarussen | 11.299 | 0,77 | 7.733 | 0,56 | 5.510 | 0,43 |
Armenier | 825 | 0,06 | 3.618 | 0,26 | 4.592 | 0,36 |
Zigane | 2.925 | 0,20 | 3.572 | 0,26 | 3.839 | 0,30 |
Aserbaidschaner | 1.162 | 0,08 | 2.376 | 0,17 | 2.574 | 0,20 |
Moldawier | 1.057 | 0,07 | 1.157 | 0,08 | 1.450 | 0,11 |
Juden | 6.731 | 0,46 | 2.339 | 0,17 | 1.407 | 0,11 |
Usbeken | 542 | 0,04 | 369 | 0,03 | 1.285 | 0,10 |
Tataren | 875 | 0,06 | 1.173 | 0,09 | 952 | 0,07 |
Einwohner | 1.470.129 | 100,00 | 1.378.941 | 100,00 | 1.278.217 | 100,00 |
Anmerkung: die Anteile beziehen sich auf Gesamtzahl der Einwohner. Also mitsamt dem Personenkreis, der keine Angaben zu seiner ethnischen Zugehörigkeit gemacht hat (2002 1.851 resp. 2010 26.825 Personen)
Die Bevölkerung des Gebiets besteht heute also fast komplett aus Russen. Die Ukrainer sind die einzige nennenswerte ethnische Minderheit in der Oblast Brjansk. Ihre Zahl – wie auch jene der Belarussen und Juden – sinkt allerdings stark.
Republiken: Adygeja | Altai | Baschkortostan | Burjatien | Chakassien | Dagestan | Inguschetien | Kabardino-Balkarien | Kalmückien | Karatschai-Tscherkessien | Karelien | Komi | Mari El | Mordwinien | Nordossetien-Alanien | Sacha (Jakutien) | Tatarstan | Tschetschenien | Tschuwaschien | Tuwa | Udmurtien
Regionen (Krai): Altai | Chabarowsk | Kamtschatka | Krasnodar | Krasnojarsk | Perm | Primorje | Stawropol | Transbaikalien
Gebiete (Oblast): Amur | Archangelsk | Astrachan | Belgorod | Brjansk | Irkutsk | Iwanowo | Jaroslawl | Kaliningrad | Kaluga | Kemerowo | Kirow | Kostroma | Kurgan | Kursk | Leningrad | Lipezk | Magadan | Moskau | Murmansk | Nischni Nowgorod | Nowgorod | Nowosibirsk | Omsk | Orenburg | Orjol | Pensa | Pskow | Rjasan | Rostow | Sachalin | Samara | Saratow | Smolensk | Swerdlowsk | Tambow | Tjumen | Tomsk | Tscheljabinsk | Tula | Twer | Uljanowsk | Wladimir | Wolgograd | Wologda | Woronesch
Städte mit Subjektstatus: Moskau | Sankt Petersburg
Autonome Oblaste: Jüdische Autonome Oblast
Autonome Kreise: Chanten und Mansen/Jugra | Jamal-Nenzen | Nenzen | Tschuktschen