world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Andreapol (russisch Андреа́поль) ist eine Kleinstadt in der Oblast Twer (Russland) mit 8286 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Andreapol
Андреаполь
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Twer
Rajon Andreapol
Bürgermeister Nikolai Barannik
Erste Erwähnung 1783
Frühere Namen Andrejano Pole, Andrejewo Pole,
Andrejapol, Andriapol
Stadt seit 1967
Fläche 13 km²
Bevölkerung 8286 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 637 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 220 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48267
Postleitzahl 172800, 172801
Kfz-Kennzeichen 69
OKATO 28 202 501
Website www.andreapol.ru
Geographische Lage
Koordinaten 56° 39′ N, 32° 16′ O
Andreapol (Europäisches Russland)
Andreapol (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Andreapol (Oblast Twer)
Andreapol (Oblast Twer)
Lage in der Oblast Twer
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt in den Ausläufern der Waldaihöhen etwa 280 Kilometer westlich der Oblasthauptstadt Twer am Oberlauf der Düna.

Andreapol ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Die Stadt liegt an der 1907 eröffneten Eisenbahnstrecke BologojeWelikije Luki (– belarussische Grenze) am Streckenkilometer 190.


Geschichte


Seit dem 17. Jahrhundert war an Stelle der heutigen Stadt das Dorf Matschichino am linken und seit 1489 das Dorf Dubna am rechten Ufer der Düna bekannt.

Matschichino wurde 1783 in Andrejano Pole (bedeutet etwa Andreis Feld) umbenannt. Die Namensform änderte sich mehrfach über Andrejewo Pole, Andrejapol (1859) und Andriapol. Das -pol im Ortsnamen ist also – im Gegensatz zu Sewastopol und anderen Städten an der Schwarzmeerküste (heute Ukraine) – nicht griechischen Ursprungs.

1907 entstand schließlich die Eisenbahnstation mit dem heutigen Namen. Die Stationssiedlung wuchs mit dem alten Dorf zusammen, und 1928 wurde das Nachbardorf Dubna eingemeindet.

1967 wurde das Stadtrecht verliehen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19393845
19598392
19709075
19799317
19899610
20029317
20108286

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.


Wirtschaft


In Andreapol gibt es Betriebe der Holz- und Baumaterialienwirtschaft, holzverarbeitende Industrie sowie eine Porzellanfabrik.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Andreapol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Andreapol

[en] Andreapol

Andreapol (Russian: Андреа́поль) is a town and the administrative center of Andreapolsky District in Tver Oblast, Russia, located on the Valdai Hills on the left bank in the upper course of the Western Dvina. Population: 8,286 (2010 Census);[3] 9,317 (2002 Census);[10] 9,610 (1989 Census);[11] 12,000 (1968).

[ru] Андреаполь

Андреа́поль — город (с 1967[2] года) в Тверской области России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии