world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Sonkowo (russisch Сонко́во) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Twer in Russland mit 4164 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Sonkowo
Сонково
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Twer
Rajon Sonkowski
Gegründet 1870
Frühere Namen Sawelino (bis 1903)
Siedlung städtischen Typs seit 1927
Bevölkerung 4164 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 185 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48246
Postleitzahl 171450
Kfz-Kennzeichen 69
OKATO 28 251 551
Geographische Lage
Koordinaten 57° 47′ N, 37° 9′ O
Sonkowo (Europäisches Russland)
Sonkowo (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Sonkowo (Oblast Twer)
Sonkowo (Oblast Twer)
Lage in der Oblast Twer

Geographie


Der Ort liegt etwa 125 km Luftlinie nordöstlich des Oblastverwaltungszentrums Twer. Er befindet sich am Oberlauf der Kamenka, eines rechten Nebenflusses der Sit, die in den Rybinsker Stausee der Wolga mündet.

Sonkowo ist Verwaltungszentrum des Rajons Sonkowski sowie Sitz und einzige Ortschaft der Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije) Possjolok Sonkowo.


Geschichte


Der Ort wurde 1870 im Zusammenhang mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Rybinsk Bologoje Pskow als Siedlung bei der Bahnstation Sawelino gegründet, benannt nach dem einige Kilometer entfernten Dorf Sawelicha. Größere Bedeutung erhielten Bahnhof und Siedlung ab 1898 infolge Errichtung der kreuzenden (später in beiden Richtungen verlängerten) Eisenbahnstrecke Kaschin Krasny Cholm. 1903 wurden sie nach einer nahen Örtlichkeit in Sonkowo umbenannt.

1924 wurde Sonkowo Verwaltungssitz einer Wolost des Ujesds Kaschin, und 1927 erhielt es den Status einer Siedlung städtischen Typs. 1929 die Wolost in einen gleichnamigen Rajon umgewandelt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19393126
19594937
19704843
19795048
19895988
20024577
20104164

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Sonkowo besitzt einen Bahnhof, bei dem sich die 1870 eröffnete Strecke Rybinsk – Bologoje – Pskow (Streckenkilometer 105) und die auf diesem Abschnitt 1898 eröffnete Strecke Moskau – Kimry (Bahnhof Sawjolowo) – Pestowo (– Sankt Petersburg; Streckenkilometer 261) kreuzen.

In die Siedlung führt die Regionalstraße 28K-0034 von Wyschni Wolotschok an der föderalen Fernstraße M10 über die westlich benachbarten Rajonzentren Maksaticha und Beschezk. In nördlicher Richtung verläuft die 28N-0822 nach Krasny Cholm.



Commons: Sonkowo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Sonkowo

[en] Sonkovo

Sonkovo (Russian: Сонко́во) is an urban locality (an urban-type settlement) and the administrative center of Sonkovsky District of Tver Oblast, Russia. Population: 4,164 (2010 Census);[3] 4,577 (2002 Census);[8] 5,988 (1989 Census).[9]

[ru] Сонково

Сонко́во — посёлок городского типа (рабочий посёлок) в Тверской области России, административный центр Сонковского района. Расположен в северо-восточной части области, в 127 километрах к северо-востоку от Твери. Крупный железнодорожный узел на пересечении Иваново-Рыбинско-Псковского широтного хода (линия Рыбинск — Бежецк — Бологое) и Савёловского железнодорожного радиуса (линия Москва — Савёлово — Сонково — Мга — Санкт-Петербург). В центральной части посёлка расположена крупная железнодорожная станция Сонково, на ней действуют несколько железнодорожных предприятий.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии