world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Solnetschny (russisch Со́лнечный) ist eine „geschlossene“ Siedlung städtischen Typs in der Oblast Twer in Russland mit 2242 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Solnetschny
Солнечный
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Twer
Stadtkreis Solnetschny
Frühere Namen Ostaschkow-3
Siedlung städtischen Typs seit 1995
Bevölkerung 2242 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 220 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48235
Postleitzahl 172739
Kfz-Kennzeichen 69
OKATO 28 556
Website zatosoln.ru
Geographische Lage
Koordinaten 57° 12′ N, 33° 4′ O
Solnetschny (Twer) (Europäisches Russland)
Solnetschny (Twer) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Solnetschny (Twer) (Oblast Twer)
Solnetschny (Twer) (Oblast Twer)
Lage in der Oblast Twer

Geographie


Der Ort liegt etwa 175 km Luftlinie westnordwestlich des Oblastverwaltungszentrums Twer auf Gorodomlja, der zweitgrößten Insel im Seligersee.

Solnetschny bildet als dessen einzige Ortschaft einen gleichnamigen Stadtkreis.


Geschichte


Die Siedlung in ihrer heutigen Form geht auf eine Forschungsstation zurück, in der die Rote Armee in den 1930er-Jahren begann, biologische Waffen zu entwickeln. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auf der Insel mit der Entwicklung von Raketen begonnen. Von 22. Mai 1947 bis Anfang der 1950er-Jahre waren dort auch deutsche Raketenwissenschaftler und -techniker tätig, die zuvor am deutschen Aggregat-4-Projekt (V2) gearbeitet hatten, darunter Helmut Gröttrup, Werner Albring und Heinrich Wilhelmi. Später wurden dort Gyroskope für militärische und zivile Raketen gefertigt. Heute untersteht die Produktion Roskosmos.

Als geheime Siedlung trug der Ort den Tarnnamen Ostaschkow-3. Anfang der 1990er-Jahre wurde die völlige Geheimhaltung aufgehoben, und der Ort erhielt seinen heutigen Namen, von russisch solnze für „Sonne“, also etwa „Sonnige Siedlung“. Seit 17. Februar 1995 besitzt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs und eines Geschlossenen administrativ-territorialen Gebildes (SATO), weiterhin mit Zugangsbeschränkung. Im Rahmen der munizipalen Verwaltungsreform wurde Solnetschny am 6. Februar 2006 eigenständiger Stadtkreis.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
20022108
20102242

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Die Siedlung ist in der eisfreien Periode mit Schiff und Autofähre von der fünf Kilometer entfernt am Südufer des Seligersees gelegenen Stadt Ostaschkow erreichbar. Im Winter wird eine Eisstraße eingerichtet. In Ostaschkow besteht Anschluss an die Regionalstraßen 28K-1785 in Richtung Kuwschinowo – Torschok und 28K-0001 nach Peno – Andreapol – Sapadnaja Dwina. In der Stadt befindet sich auch die nächstgelegene Bahnstation an der Strecke Bologoje Welikije Luki (– Polazk, Belarus).




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Solnetschny (Twer)

[en] Solnechny, Tver Oblast

Solnechny (Russian: Со́лнечный) is a closed urban locality (an urban-type settlement) in Tver Oblast, Russia, located on Gorodomlya Island on Lake Seliger. Population: 2,242 (2010 Census);[2] 2,108 (2002 Census).[6]

[ru] Солнечный (ЗАТО, Тверская область)

Со́лнечный — посёлок городского типа, закрытое административно-территориальное образование (ЗАТО) в Тверской области России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии