world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Leliceni [leliˈt͡ʃenʲ] (veraltet Cic-Sîn-Lelec oder Sânlelec; ungarisch Csikszentlélek) ist eine Gemeinde im Kreis Harghita, in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Sie besteht aus den 4 Dörfern: Fitod (ungarisch Fitód), Hosasău (Hosszúaszó), Leliceni (Csíkszentlélek) und Misentea (Csíkmindszent).

Leliceni
Csikszentlélek
Leliceni (Rumänien)
Leliceni (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Harghita
Koordinaten: 46° 21′ N, 25° 51′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:746 m
Fläche:36,28 km²
Einwohner:2.010 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:55 Einwohner je km²
Postleitzahl: 537268
Telefonvorwahl:(+40) 02 66
Kfz-Kennzeichen:HR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Leliceni, Fitod, Hosasău, Misentea
Bürgermeister:István-Alfréd Nagy (UDMR)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 10
loc. Leliceni, jud. Harghita, RO–537268
Website:
Sonstiges
Stadtfest:Gemeindefest im Monat Juni

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Leliceni im Kreis Harghita
Lage der Gemeinde Leliceni im Kreis Harghita

Die Gemeinde Leliceni befindet sich östlich des Harghita-Gebirges in der historischen Region Szeklerland. Am Bach Misentea, ein Zufluss des Olt (Alt) und an der Kreisstraße (drum județean) DJ 123B befindet sich der Ort Leliceni fünf Kilometer südöstlich der Kreishauptstadt Miercurea Ciuc (Szeklerburg).


Geschichte


Der mehrheitlich von Szeklern bewohnte Ort Leliceni wurde 1333 erstmals urkundlich erwähnt.[3]

Auf dem Gemeindegebiet wird im eingemeindeten Dorf Misentea ein Archäologischer Fund der Jungsteinzeit zugeordnet.[4]

Im Verzeichnis historischer Denkmäler des Ministeriums für Kultur und nationales Erbe (Ministerul Culturii și Patrimoniului Național) werden in Leliceni auf dem Areal Kőhegy (rumänisch Muntele de Piatră) und Bánátus Besiedlungen bis zurück in die Bronzezeit vermerkt.[5]

Im Königreich Ungarn gehörte Leliceni dem Stuhlbezirk Kászonalcsík in der Gespanschaft Csík (rumänisch Comitatul Ciuc), anschließend dem historischen Kreis Ciuc und ab 1950 dem heutigen Kreis Harghita an.

Bis 2004 gehörte Leliceni der südlich gelegenen Nachbargemeinde Sâncrăieni (Csíkszentkirály) an.[6]


Bevölkerung


Die Bevölkerung auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Leliceni entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 1.525 - 1.499 9 17
1977 1.853 25 1.828 - -
2002 1.721 13 1.695 - 13
2011 2.010 32 1.935 - 43

Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Leliceni die höchste Einwohnerzahl und die der Magyaren, der Rumänen und die der Roma (21) 2011 ermittelt. Die höchste Anzahl der Rumäniendeutschen wurde 1850 im heutigen Gemeindezentrum registriert.[7]


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten





Commons: Leliceni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. November 2020 (rumänisch).
  3. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2, S. 517.
  4. Institute Of Archaeology − Misentea, abgerufen am 22. September 2020 (rumänisch).
  5. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2015 aktualisiert (PDF; 12,7 MB; rumänisch).
  6. LEGE pentru înființarea unor comune. (PDF; 250 kB) Abgerufen am 22. September 2020 (rumänisch).
  7. Volkszählungen 1850–2002, letzte Aktualisierung 2. November 2008 (PDF; 1 MB; ungarisch).
  8. Angaben zur katholischen Kirche in Leliceni bei biserici.org, abgerufen am 24. September 2020 (rumänisch).
  9. 2011 - European Tree of the Year: Lime in Leliceni
  10. Angaben zur katholischen Kapelle in Hosasău bei biserici.org, abgerufen am 24. September 2020 (rumänisch).
  11. Angaben zu Péter Ágoston bei mek.oszk.hu, abgerufen am 9. Februar 2021 (ungarisch).
  12. Angaben zu Ádám Bocskor bei mek.oszk.hu, abgerufen am 9. Februar 2021 (ungarisch).
  13. Angaben zu Vazul Bándi bei Márton Áron-Gymnasium in Șumuleu Ciuc, abgerufen am 9. Februar 2021 (rumänisch).
  14. Kritik zu "Whiskey-Bandit" auf filmstarts.de

На других языках


- [de] Leliceni

[en] Leliceni

Leliceni (Hungarian: Csíkszentlélek or colloquially Szentlélek, meaning "Holy Spirit", Hungarian pronunciation:[ˈtʃiːksɛntleːlɛk]) is a commune in Harghita County, Romania. It lies in the Székely Land, an ethno-cultural region in eastern Transylvania.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии