world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Paredes ist eine Stadt im Norden Portugals mit 87460 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).

Paredes
Wappen Karte
Paredes (Portugal)
Paredes (Portugal)
Basisdaten
Region: Norte
Unterregion: Metropolregion Porto
Distrikt: Porto
Concelho: Paredes
Koordinaten: 41° 12′ N,  20′ W
Einwohner: 86.854 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 156,74 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 554 Einwohner pro km²
Kreis Paredes
Flagge Karte
Einwohner: 86.854 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 156,74 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 554 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 18
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Paredes
Parque José Guilherme
4580-130 Paredes
Präsident der Câmara Municipal: Dr. Celso Manuel Gomes Ferreira (PSD)
Website: www.cm-paredes.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer




Geschichte


Ausgrabungen belegen eine Besiedlung des Gebietes seit über 5.000 Jahren. Die seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. ankommenden Römer förderten in den umliegenden Minen Gold, insbesondere in Castromil.

Im Kloster von Cête, 15. Jh.
Im Kloster von Cête, 15. Jh.

Das heutige Gebiet um Paredes gehörte zu Aguiar de Sousa, einem bereits zur Unabhängigkeit des Königreich Portugals 1139 bestehenden Verwaltungsbezirk. Ende des 16. Jahrhunderts wurden Teile der Kreisverwaltung in die Ortschaft Paredes verlegt, insbesondere der Anhörungssaal und das Gefängnis. Paredes gehörte zur Kreisgemeinde Castelões de Cepeda und lag an der Straße, die Porto mit Vila Real verband. Vier Klöster und verschiedene Adelsfamilien besaßen Einkünfte aus hiesigen Ländereien. Im Verlauf der Liberalen Revolution 1822 wurden die religiösen Orden enteignet, und in den folgenden Verwaltungsreformen schuf Mouzinho da Silveira 1833/34 durch Abspaltung aus dem Kreis Aguiar de Sousa die eigenständigen Kreise von Baltar, Louredo und Sobrosa. Im Zuge der erneuten Umstrukturierungen durch Manuel da Silva Passos wurden die Kreise 1837 wieder aufgelöst und der Kreis Paredes neu geschaffen. 1844 wurde Paredes zur Kleinstadt (Vila) erhoben.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte der Kreis dann einigen wirtschaftlichen Aufschwung, insbesondere unter Bürgermeister José Guilherme Pacheco (1864–1871), der ein besonderes Augenmerk auf die Infrastruktur des Kreises legte. Neben verbesserten Straßenverbindungen und der Ankunft der Eisenbahn wurden auch die finanzkräftigen Brasilien-Rückkehrer ein entscheidender Faktor der zunehmend industriellen Entwicklung, insbesondere im Bereich der Holzverarbeitung, und dort besonders in der Möbelherstellung, die bis heute bedeutsam blieb.

Am 20. Juni 1991 wurde Paredes zur Stadt (Cidade) erhoben. Das anhaltende Wachstum im Kreis führte 2003 zur Erhebung der Orte Baltar, Cête, Recarei, Sobreira und Vilela zur Stadt, zudem wurden Gandra, Lordelo und Rebordosa zur Kleinstadt erhoben.[3]


Verwaltung



Kreis Paredes


Paredes ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Porto. Am 30. Juni 2011 hatte der Kreis 86.854 Einwohner auf einer Fläche von 156,7 km²[1].

Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Paços de Ferreira, Lousada, Penafiel, Gondomar sowie Valongo.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden die Gemeinden (Freguesias) Mouriz, Castelões de Cepeda (Paredes), Vila Cova de Carros, Madalena, Besteiros, Gondalães und Bitarães zur neuen Gemeinde Paredes zusammengefasst. Der Kreis besteht seither aus den folgenden 18 Gemeinden:[4]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Paredes:

Kreis Paredes
Kreis Paredes
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Aguiar de Sousa 1.631 22,38 73 131001
Astromil 1.086 1,93 563 131002
Baltar 4.818 7,41 650 131003
Beire 2.040 3,31 617 131004
Cete 3.113 4,68 666 131008
Cristelo 1.891 2,02 934 131009
Duas Igrejas 3.879 3,78 1.026 131010
Gandra 6.974 11,76 593 131011
Lordelo 10.025 9,76 1.027 131013
Louredo 1.514 2,89 523 131014
Parada de Todeia 1.848 3,49 529 131017
Paredes 19.834 21,51 922 131025
Rebordosa 9.106 10,76 846 131018
Recarei 4.631 14,60 317 131019
Sobreira 4.300 21,96 196 131020
Sobrosa 2.641 4,70 562 131021
Vandoma 2.363 5,12 461 131022
Vilela 5.160 4,68 1.102 131024
Kreis Paredes 86.854 156,74 554 1310

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Paredes (1849–2011)
1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
17.286 20.911 26.304 43.388 67.693 72.999 83.376 86.992

Kommunaler Feiertag



Städtepartnerschaften


Städtepartnerschaften bestehen zwischen Paredes und

Außerdem ist Paredes 2015 mit der mosambikanischen Hauptstadt Maputo ein Kooperationsabkommen eingegangen.[5]


Wirtschaft


Mit Ankunft der Eisenbahn und neuer Straßen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Kreis zunehmend industriell. Nach der Unabhängigkeit Brasiliens 1822 und nach dem Ende des Kaiserreich Brasiliens mit der Ausrufung der Republik 1891 kehrten zahlreiche portugiesische Auswanderer in ihre Heimatregionen insbesondere im Norden Portugals zurück, so auch nach Paredes. Die oft sehr wohlhabenden Rückkehrer sorgten hier für einen weiteren Entwicklungsschub, besonders durch ihre Investitionen und Unternehmensgründungen, hier vor allem im Bereich der Möbelherstellung. Sie investierten in bestehende und neu gegründete Unternehmen, etwa das bekannte Holzverarbeitungsunternehmen A Boa Nova. Bis heute ist die Holzverarbeitung und speziell die Möbelfabrikation ein wichtiges Standbein der lokalen Wirtschaft. So ist der Kreis Paredes für etwa 65 % der Möbelproduktion Portugals verantwortlich.[6]

Diese Geschichte spiegelt sich auch in Fremdenverkehr und Sport des Kreises wider. So wurde die Themenroute Rota dos Móveis (Route der Möbel) eingerichtet,[3] die zudem zwischen 2000 und 2010 Namensgeberin des Radsportteams aus der Gemeinde Rebordosa wurde, dem heutigen Team LA Aluminios-Antarte.

Der Bahnhof von Paredes 1930
Der Bahnhof von Paredes 1930

Verkehr


Die Eisenbahnstrecke Linha do Douro quert den Kreis, neben dem Bahnhof Paredes liegen weitere Haltepunkte im Kreisgebiet.

Paredes liegt mit eigener Abfahrt an der Autobahn A4. Zudem durchqueren die Autobahnen A41 (Abfahrt Aguiar de Sousa) und A42 das Kreisgebiet.

Der öffentliche Personennahverkehr wird durch Buslinien sichergestellt. In teils städtischer Konzession befahren die drei privaten Busunternehmen Valpi Bus, Auto Viação Pacense und Rodonorte verschiedene lokale und regionale Linien.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Paredes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Ortsgeschichte auf der Website der Stadtverwaltung (Memento des Originals vom 6. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-paredes.pt, abgerufen am 5. Februar 2014.
  4. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  5. Überesicht über die internationalen Beziehungen, Website der Stadtverwaltung Paredes, abgerufen am 19. April 2022
  6. Grußworte des Kreisrates (Memento des Originals vom 6. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-paredes.pt auf der Website der Stadtverwaltung, abgerufen am 8. Februar 2014.

На других языках


- [de] Paredes

[en] Paredes, Portugal

Paredes (Portuguese pronunciation: [pɐˈɾeðɨʃ] (listen)) is a city and a municipality in Porto District, in northern Portugal. The population in 2011 was 86,854,[1] in an area of 156.76 km².[2]

[es] Paredes (Portugal)

Paredes es una ciudad portuguesa del distrito de Oporto, região Norte y subregión de Támega, con cerca de 7300 habitantes.

[ru] Паредиш

Паредиш (порт. Paredes; [pɐ'ɾedɨʃ]) — город в Португалии, центр одноимённого муниципалитета в составе округа Порту. По старому административному делению входил в провинцию Дору-Литорал. Входит в экономико-статистический субрегион Тамега, который входит в Северный регион. Численность населения — 12,7 тыс. жителей (город), 85,4 тыс. жителей (муниципалитет) на 2004 год. Занимает площадь 156,56 км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии