world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Paços de Ferreira ist eine Gemeinde und Stadt in Portugal. Sie ist Sitz eines Kreises (Concelho) mit 56.340 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011) auf einer Fläche von 71,0 km²[3].

Paços de Ferreira
Wappen Karte
Paços de Ferreira (Portugal)
Paços de Ferreira (Portugal)
Basisdaten
Region: Norte
Unterregion: Tâmega e Sousa
Distrikt: Porto
Concelho: Paços de Ferreira
Koordinaten: 41° 17′ N,  23′ W
Einwohner: 7481 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 3,94 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 1899 Einwohner pro km²
Politik
Bürgermeister: Tiago de Sousa Babo
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Paços de Ferreira
Av D. Sílvia Cardoso
4590-507
Website: www.jf-pacosdeferreira.pt
Kreis Paços de Ferreira
Flagge Karte
Einwohner: 56.340 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche: 70,99 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 794 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 12
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Paços de Ferreira
Praça da República, 46
4590-527 Paços de Ferreira
Präsident der Câmara Municipal: Pedro Oliveira Pinto
Website: www.cm-pacosdeferreira.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Paços de Ferreira wird auch Capital do Móvel (port. für Hauptstadt der Möbel) genannt, da hier zahlreiche Möbelherstellungsbetriebe ansässig sind.

Die Hauptkirche (Igreja Matriz) von Paços de Ferreira
Die Hauptkirche (Igreja Matriz) von Paços de Ferreira

Geschichte


Funde belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung. In der Gemeinde Sanfins de Ferreira kann die Citânia de Sanfins besichtigt werden, die Überreste einer Siedlung aus der Castrokultur, die von den Römern umgestaltet und selbst besiedelt wurde.

Der heutige Ort entstand vermutlich im Verlauf der Siedlungspolitik im Zusammenhang mit der Reconquista. Erste Erwähnungen einer hiesigen Ortschaft stammen aus dem 11. Jahrhundert. Im Jahr 1258 war der Ort bereits als Vila de Ferreira in den königlichen Registern vermerkt. König D.Manuel I. gab ihm 1514 erste Stadtrechte.

Der eigenständige Kreis Paços de Ferreira wurde 1836 geschaffen, im Zuge verschiedener Verwaltungsreformen nach der Liberalen Revolution 1822. Zuvor gehörte Paços de Ferreira zum Kreis Penafiel.

1993 wurde die bisherige Kleinstadt (Vila) zur Stadt (Cidade) erhoben.[4]


Sport


Der Fußballverein FC Paços de Ferreira spielt in der ersten portugiesischen Liga, der Primeira Liga. Er trägt seine Heimspiele im Estádio da Mata Real aus. Die Anhänger und Aktiven des Vereins werden gelegentlich auch Os castores (port. für: Die Biber) genannt, was im Zusammenhang mit der Holzverarbeitung steht, mit der die Stadt traditionell in Verbindung gebracht wird.

Die erste Fußballmannschaft des SC Freamunde, aus der Gemeinde Freamunde, spielt in der zweithöchsten Liga, der Segunda Liga. Weitere Vereine im Kreis sind der Clube Desportivo Águias Eiriz in der Gemeinde Eiriz, der Clube Desportivo Leões Seroa in der Gemeinde Seroa, und der Verein Grupo Cultural Desportivo Leões Citânia aus Sanfins de Ferreira. Ihre Fußballabteilungen spielen alle in unterklassigen Ligen auf Distriktverbandsebene.

Die Inline-Speedskating-Europameisterschaften 2001 fanden in Paços de Ferreira statt.

Das Rathaus von Paços de Ferreira
Das Rathaus von Paços de Ferreira

Verwaltung



Kreis


Paços de Ferreira ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho). Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Santo Tirso, Lousada, Paredes sowie Valongo.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 16 auf zwölf verringerte.[5]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Paços de Ferreira:

Kreis Paços de Ferreira
Kreis Paços de Ferreira
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Carvalhosa 4.583 5,99 765 130902
Eiriz 2.303 6,02 382 130904
Ferreira 4.341 6,75 644 130905
Figueiró 2.496 2,85 875 130906
Frazão Arreigada 6.263 7,28 860 130917
Freamunde 7.789 5,15 1.512 130908
Meixomil 3.676 4,38 840 130910
Paços de Ferreira 9.085 6,08 1.495 130918
Penamaior 3.819 6,72 568 130913
Raimonda 2.576 3,37 765 130914
Sanfins Lamoso Codessos 5.763 10,11 570 130919
Seroa 3.646 6,29 579 130916
Kreis Paços de Ferreira 56.340 70,99 794 1309

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Paços de Ferreira (1849–2011)
1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2004 2011
10.091 11.900 15.686 27.537 33.653 40.687 44.190 52.985 56.340

Kommunaler Feiertag



Städtepartnerschaften


Auf der Autobahn A42 bei Paços de Ferreira
Auf der Autobahn A42 bei Paços de Ferreira

Verkehr


Die Stadt ist durch die Autoestrada A42 mit Ermida und Lousada verbunden.

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird durch 15 lokale und regionale Buslinien der lokalen Auto Viação Pacense-Verkehrsgesellschaft sichergestellt.[6] Diese gehört seit 1996 der Auto Viação Landim, einem privaten Unternehmen aus Vila Nova de Famalicão, das den ÖPNV verschiedener Kreise der Region in öffentlicher Konzession betreibt.[7]


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Paços de Ferreira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. Geschichtsseite (Memento des Originals vom 30. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-pacosdeferreira.pt der Kreis-Website, abgerufen am 13. September 2013.
    www.monumentos.pt (unter Cronologia), abgerufen am 13. September 2013
  5. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  6. Mobilitätsseite (Memento des Originals vom 30. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-pacosdeferreira.pt auf der Kreiswebsite, abgerufen am 13. September 2013
  7. Kurzportrait des Unternehmens auf der Unternehmens-Website, abgerufen am 13. September 2013

На других языках


- [de] Paços de Ferreira

[en] Paços de Ferreira

Paços de Ferreira (Portuguese pronunciation: [ˈpasuʒ ðɨ fɨˈʁɐjɾɐ] (listen)) is a city in the Porto District, in the north of Portugal. The population of the city in 2011 was 7491, while its municipality had 56,340 inhabitants,[1] in an area of 70.99 km².[2]

[ru] Пасуш-ди-Феррейра

Пасуш-ди-Феррейра (порт. Paços de Ferreira; ['pasuʃ dɨ fɨ'ʁɐiɾɐ ]) — город в Португалии, центр одноимённого муниципалитета в составе округа Порту. По старому административному делению входил в провинцию Дору-Литорал. Входит в экономико-статистический субрегион Тамега, который входит в Северный регион. Численность населения — 6 тыс. жителей (город), 54,8 тыс. жителей (муниципалитет) на 2004 год. Занимает площадь 72,65 км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии