world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Santo Tirso ist eine Gemeinde und Stadt im Norden Portugals, die sehr vom Weinbau geprägt ist. In der Gemeinde leben 14.072 Einwohner (Stand 30. Juni 2011)[1].

Santo Tirso
Wappen Karte
Santo Tirso (Portugal)
Santo Tirso (Portugal)
Basisdaten
Region: Norte
Unterregion: Metropolregion Porto
Distrikt: Porto
Concelho: Santo Tirso
Koordinaten: 41° 21′ N,  28′ W
Einwohner: 14.072 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 8,88 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 1585 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 4780
Politik
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Santo Tirso
Avenida Sousa Cruz, nº749
4780-365 Santo Tirso
Website: www.jf-santotirso.pt
Kreis Santo Tirso
Flagge Karte
Einwohner: 71.530 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche: 136,61 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 524 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 14
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Santo Tirso
Praça 25 de Abril
4780-373 Santo Tirso
Präsident der Câmara Municipal: Castro Fernandes (PS)
Website: www.cm-stirso.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Basílica de Nossa Senhora da Assunção in Santa Tirso
Basílica de Nossa Senhora da Assunção in Santa Tirso

Geschichte


Das Kloster von Santo Tirso
Das Kloster von Santo Tirso

Funde belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung. Insbesondere die Ausgrabungen am Monte da Assunção, aber auch die ausgegrabenen Festungsdörfer aus der Castrokultur von Monte Padrão und Santa Margarida sind zu nennen. Die im 2. Jahrhundert v. Chr. eingetroffenen Römer nahmen die Dörfer ein und romanisierten sie.

Der heutige Ort geht auf die Gründung eines Klosters durch D. Unisco Godiniz im Jahr 978 zurück. 1097 gab der spätere König D. Afonso Henriques das Gebiet des Klosters an Soeiro Mendes da Maia, bevor es ein Jahr später an das Benediktinerkloster des Abtes D. Gaudemiro kam. Das Gebiet umfasste 1833 die Gemeinden Santo Tirso, São Miguel do Couto und Santa Cristina do Couto. Nach der Liberalen Revolution 1822 und dem folgenden Miguelistenkrieg wurden 1834 alle Kirchenorden aufgelöst und deren Güter verstaatlicht. Eines der Klostergebäude wurde daraufhin provisorischer Verwaltungssitz des neu geschaffenen Kreises Santo Tirso, der das vorherige Gebiet des Klosterbesitzes abdeckte.

In den 1970er Jahren wanderten viele Einwohner aus Santo Tirso in das südhessische Groß-Umstadt aus, das bis heute eine große portugiesische Minderheit hat.[4]

1985 wurde die bisherige Kleinstadt (Vila) zur Stadt (Cidade) erhoben. Bis 1998 gehörte Santo Tirso zu den bevölkerungsreichsten Kreisen im Land, bis Trofa durch Ausgliederung selbstständig wurde.[5]


Verwaltung



Kreis Santo Tirso


Santo Tirso ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Porto. Am 30. Juni 2011 hatte der Kreis 71.530 Einwohner auf einer Fläche von 136,6 km²[3].

Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Vila Nova de Famalicão, Guimarães, Vizela, Lousada, Paços de Ferreira, Valongo, Maia sowie Trofa.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 24 auf 15 verringerte.[6]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Santo Tirso:

Kreis Santo Tirso
Kreis Santo Tirso
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Agrela 1.584 6,99 227 131401
Água Longa 2.207 12,87 171 131402
Areias, Sequeiró, Lama e Palmeira 6.795 10,30 659 131433
Campo, São Salvador do Campo e Negrelos 6.809 9,60 710 131434
Carreira e Refojos de Riba de Ave 2.072 9,49 218 131435
Lamelas e Guimarei 1.660 12,41 134 131436
Monte Córdova 3.958 16,80 236 131413
Rebordões 3.368 4,21 800 131416
Reguenga 1.596 5,00 319 131418
Roriz 3.665 6,17 594 131419
Santo Tirso, Couto e Burgães 21.538 25,22 854 131437
São Tomé de Negrelos 4.032 6,12 659 131430
Vila das Aves 8.458 6,16 1.373 131405
Vilarinho 3.788 5,27 719 131432
Kreis Santo Tirso 71.530 136,61 524 1314

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Santo Tirso (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
2055 12.779 28.371 41.078 77.130 93.482 102.593 72.396 71.387

Kommunaler Feiertag



Städtepartnerschaften



Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Santo Tirso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. Ferda Ataman: Ausländerintegration: Katholisch, fleißig, jung. In: Spiegel Online. 5. November 2005, abgerufen am 9. Juni 2018.
  5. www.verportugal.net, abgerufen am 16. März 2014
  6. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  7. www.anmp.pt, abgerufen am 26. Oktober 2013

На других языках


- [de] Santo Tirso

[es] Santo Tirso

Santo Tirso es una ciudad portuguesa perteneciente al distrito de Oporto, Región estadística del Norte (NUTS II) y la comunidad intermunicipal Gran Área Metropolitana de Oporto (NUTS III) con cerca de 14 000 habitantes. Recientemente forma parte de la Gran Área Metropolitana de Oporto que unió las anteriores áreas de Grande Porto y Entre Douro e Vouga.

[ru] Санту-Тирсу

Са́нту-Ти́рсу (порт. Santo Tirso ['sɐ̃tu 'tiɾsu]) — город в Португалии, центр одноимённого муниципалитета в составе округа Порту. Находится в составе крупной городской агломерации Большой Порту. По старому административному делению входил в провинцию Дору-Литорал. Входит в экономико-статистический субрегион Аве, который входит в Северный регион. Численность населения — 14 тыс. жителей (город), 72,4 тыс. жителей (муниципалитет) на 2001 год. Занимает площадь 135,31 км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии