Die Gmina Korfantów ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Nyski der Woiwodschaft Oppeln in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Friedland in Oberschlesien) mit etwa 1850 Einwohnern.
Gmina Korfantów | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Opole | |
Powiat: | Nyski | |
Geographische Lage: | 50° 30′ N, 17° 36′ O50.517.6 | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 48-317 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 77 | |
Kfz-Kennzeichen: | ONY | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Droga wojewódzka 405 Korfantów-Niemodlin | |
Droga wojewódzka 407 Nysa-Lonschnik | ||
Nächster int. Flughafen: | Breslau | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 23 Schulzenämter | |
Fläche: | 179,5 km² | |
Einwohner: | 8639 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 48 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1607033 | |
Verwaltung (Stand: 2014) | ||
Bürgermeister: | Janusz Wójcik | |
Adresse: | Rynek 4 48-317 Korfantów | |
Webpräsenz: | www.korfantow.pl | |
|
Die Gemeinde liegt im südwestlichen Teil Oberschlesiens, etwa 15 Kilometer von der Woiwodschaftshauptstadt Opole (Oppeln) entfernt. Die Gemeinde grenzt im Westen an die Kreisstadt Nysa (Neisse). Zu den Fließgewässern gehört die Ścinawa Niemodlińska (Steinau).
Die Gemeinde kam 1950 zur Woiwodschaft Opole, die ihren Zuschnitt bis 1999 mehrfach geändert hat. Der Powiat Nyski wurde 1999 wieder eingerichtet. Im Jahr 1993 erhielt Korfantów wieder die Stadtrechte und die Gemeinde bekam ihren heutigen Status.
An der Spitze der Stadtverwaltung steht der Bürgermeister. Seit 2014 ist dies Janusz Wójcik, der bei der turnusmäßigen Wahl im Oktober 2018 ohne Gegenkandidaten mit 92,8 Prozent der Stimmen gewählt wurde.[2]
Der Stadtrat besteht aus 15 Mitgliedern und wird von der Bevölkerung in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Die Stadtratswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[3]
Die Gemeinde ist seit den 1990er Jahren Partnerschaften mit Städten und Gemeinden eingegangen, die den deutschen Namen Friedland tragen:
Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Korfantów umfasst ein Gebiet von fast 180 km², auf dem etwa 9000 Einwohner leben. Dazu gehören folgende Orte:
Durch die Gemeinde verlaufen die Woiwodschaftsstraßen DW407 und DW405.
Stadt-und-Land-Gemeinden: Głuchołazy (Bad Ziegenhals) | Korfantów (Friedland O.S.) | Nysa (Neisse) | Otmuchów (Ottmachau) | Paczków (Patschkau)
Landgemeinden: Kamiennik (Kamnig) | Łambinowice (Lamsdorf) | Pakosławice (Bösdorf) | Skoroszyce (Friedewalde)