world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gmina Łambinowice ist eine Landgemeinde im Powiat Nyski, in der Woiwodschaft Opole im südwestlichen Teil Polens. Gemeindesitz ist das Dorf Łambinowice (deutsch Lamsdorf).

Gmina Łambinowice
Gmina Łambinowice (Polen)
Gmina Łambinowice (Polen)
Gmina Łambinowice
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Opole
Powiat: Nysa
Geographische Lage: 50° 32′ N, 17° 33′ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 48-316
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: ONY
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 15 Ortschaften
16 Schulzenämter
Fläche: 123,70 km²
Einwohner: 7388
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 60 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1607042
Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindevorsteher: Tomasz Karpiński
Adresse: ul. generała Zawadzkiego 29
48-316 Łambinowice
Webpräsenz: www.lambinowice.pl




Geographie


Das Gemeindegebiet erstreckt sich nordöstlich der Kreisstadt Nysa (Neisse).


Politik



Gemeindevorsteher


An der Spitze der Gemeindeverwaltung steht der Gemeindevorsteher. Seit 2018 ist dies Tomasz Karpiński, der bei der turnusmäßigen Wahl im Oktober 2018 ohne Gegenkandaten mit 87,9 % der Stimmen gewählt wurde.[2]


Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und wird von der Bevölkerung in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Die Gemeinderatswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[3]


Gemeindegliederung


Die Landgemeinde Łambinowice umfasst zwölf Schulzenämter (sołectwo) (deutsche Namen amtlich bis 1945):[4]


Lager Lamsdorf


Seit 1864 war in der Nähe des Dorfes Lamsdorf ein preußischer Truppenübungsplatz eingerichtet worden. In den Kriegen 1870/71 und 1914 bis 1918 gab es dort jeweils Kriegsgefangenenlager, von denen bis heute die Gräber auf dem Friedhof Zeugnis ablegen. Historische Bedeutung erlangte das Dorf durch das Kriegsgefangenenlager Stalag VIII B (344) Lamsdorf, das von 1939 bis 1945 als eines der größten deutschen Kriegsgefangenenlager betrieben wurde und vom 18. Juni 1945 bis Herbst 1946 als Internierungs-/Arbeitslager im Rahmen der Vertreibung der Deutschen aus Oberschlesien diente. Ein erheblicher Teil der Lagerinsassen kam dabei um. Das Lager befand sich auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Lamsdorf.



Commons: Gmina Łambinowice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 15. September 2020.
  3. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 15. September 2020.
  4. Das Genealogische Orts-Verzeichnis

На других языках


- [de] Gmina Łambinowice

[ru] Ламбиновице (гмина)

Ламбиновице (польск. Łambinowice) — сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Нысский повят, Опольское воеводство. Население — 8264 человека (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии