Eidsvoll ist ein Ort und eine Kommune im norwegischen Fylke Viken. Sie grenzt im Norden an die Kommunen Østre Toten und Stange, im Osten an Nord-Odal, im Südosten an Nes, im Süden an Ullensaker und im Westen an Nannestad und Hurdal.
Wappen | Karte | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Kommunennummer: | 3035 | |
Provinz (fylke): | Viken | |
Koordinaten: | 60° 21′ N, 11° 15′ O60.347511.250833333333 | |
Fläche: | 456,50 km² | |
Einwohner: | 26.716 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einwohner je km² | |
Sprachform: | Bokmål | |
Webpräsenz: | ||
Verkehr | ||
Bahnanschluss: | Gardermobanen Dovrebanen | |
Politik | ||
Bürgermeister: | John-Erik Vika (Sp) (2015) | |
Lage in der Provinz Viken | ||
![]() |
In Eidsvoll wurde am 17. Mai 1814 die erste norwegische Verfassung (Verfassung von Eidsvoll) angenommen. Dieser Tag ist seitdem Nationalfeiertag.
1624 wurde hier eine Eisenhütte gegründet, wodurch der Ort entstand. Die Verfassunggebende Nationalversammlung tagte hier vom 11. April bis 20. Mai 1814. Seitdem ist Eidsvoll ein nationales Symbol Norwegens.
Die Nationalversammlung tagte im Haus des Eisenhüttenbesitzers Carsten Anker, das seit 1837 ein Museum ist. Sie wurde nach dem Frieden von Kiel einberufen, wo die dänisch-norwegische Personalunion aufgelöst wurde. 112 Delegierte nahmen an ihr teil, sieben Bauern, 13 Kaufleute, fünf Gutsbesitzer und 57 Beamte. Diese 112 Männer gingen als die Gründer Norwegens in die Geschichte ein.
Die Verfassung von Eidsvoll galt zu ihrer Zeit als die liberalste der Welt, duldete jedoch keine Jesuiten und andere Mönchsorden im Land. In Paragraf 2 wurde Juden der Zutritt zum Reich ausdrücklich untersagt.[2]
Aremark | Asker | Aurskog-Høland | Bærum | Drammen | Eidsvoll | Enebakk | Flesberg | Flå | Fredrikstad | Frogn | Gjerdrum | Gol | Halden | Hemsedal | Hol | Hole | Hurdal | Hvaler | Indre Østfold | Jevnaker | Kongsberg | Krødsherad | Lier | Lillestrøm | Lunner | Lørenskog | Marker | Modum | Moss | Nannestad | Nes | Nesbyen | Nesodden | Nittedal | Nordre Follo | Nore og Uvdal | Rakkestad | Ringerike | Rollag | Rælingen | Råde | Sarpsborg | Sigdal | Skiptvet | Ullensaker | Vestby | Våler | Øvre Eiker | Ål | Ås