world.wikisort.org - Norwegen

Search / Calendar

Frogn ist eine Kommune in Viken in Norwegen. Der Sitz der Verwaltung ist Drøbak. Die Kommune befindet sich auf dem südlichen Teil der Halbinsel Nesodden zwischen Oslofjord und dessen östlicher Verlängerung, dem Bunnefjord. Frogn grenzt an die Kommunen Nesodden, Ås und Vestby.

Wappen Karte
Frogn (Norwegen)
Frogn (Norwegen)
Frogn
Basisdaten
Kommunennummer: 3022
Provinz (fylke): Viken
Verwaltungssitz: Drøbak
Koordinaten: 59° 41′ N, 10° 39′ O
Fläche: 85,70 km²
Einwohner: 16.084 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 188 Einwohner je km²
Sprachform: Bokmål
Postleitzahl: 1440
Gliederung: Drøbak, Frogn
Webpräsenz:
Politik
Bürgermeister: Hans Kristian Raanaas (Sp) (2019)
Lage in der Provinz Viken
Drøbak Nordstranda in Frogn
Drøbak Nordstranda in Frogn

Geschichte und Name


Frogn wurde als Kommune am 1. Januar 1838 gegründet. Die Stadt Drøbak wurde am 1. Januar 1962 mit der Kommune Frogn vereinigt. Die Kommune (ursprünglich die Pfarrgemeinde) erhielt ihren Namen nach dem alten Hof Frogn (norrøn: Fraun), da die erste Kirche hier gebaut wurde. Die genaue Bedeutung ist nicht bekannt. Eine Theorie vermutet den Ursprung im norrønen frauđ n 'manure' – was als das „fruchtbargemachtes Feld“ übertragen werden kann.

Bis 1889 wurde der Name „Fron“ geschrieben.

Das Wappen der Kommune stammt aus dem Jahre 1988 und stellt die Festung Oscarsborg dar.


Städtepartnerschaften


Partnerstädte von Frogn sind:[2]

  • Schweden Åmål, Schweden
  • Finnland Loimaa, Finnland
  • Estland Türi, Estland
  • Lettland Kuldīga, Lettland

Sonstiges


Nach dem Mauerfall schenkte die Kommune Frogn der deutschen Hauptstadt Berlin jährlich einen Weihnachtsbaum für den Platz vor dem Brandenburger Tor. Er symbolisierte Frieden und Solidarität mit dem wiedervereinigten Deutschland. Zeitgleich wurden die Weihnachtsbäume in Drøbak und auf dem Pariser Platz in Berlin zum ersten Advent beleuchtet.[3] Diese Tradition endete jedoch im Jahre 2014. Als Gründe wurden unter anderem die Transportkosten angegeben.[4]


Persönlichkeiten




Commons: Frogn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986 - 2022. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch).
  2. Fragn kommune – Internasjonalt samarbeid, abgerufen am 13. November 2018
  3. Der norwegische Weihnachtsbaum in Berlin. (Nicht mehr online verfügbar.) Deutsche Botschaft Oslo, archiviert vom Original am 30. Dezember 2013; abgerufen am 28. Dezember 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oslo.diplo.de
  4. Brandenburger Tor bekommt keinen Weihnachtsbaum mehr aus Norwegen Tagesspiegel 13. November 2014

На других языках


- [de] Frogn

[en] Frogn

Frogn is a municipality in former Akershus now Viken county, Norway. It is part of the Follo traditional region. The administrative centre of the municipality is the town of Drøbak. Frogn was established as a municipality on 1 January 1838 (see formannskapsdistrikt). The city of Drøbak was merged with Frogn on 1 January 1962.

[ru] Фрогн

Фрогн (норв. Frogn) — коммуна в губернии Акерсхус в Норвегии. Административный центр коммуны — город Дрёбак. Официальный язык коммуны — букмол. Население коммуны на 2007 год составляло 14 245 чел. Площадь коммуны Фрогн — 85,66 км², код-идентификатор — 0215.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии