Guidimouni befindet sich in der Sahelzone. Die Nachbargemeinden sind Mazamni im Norden, Damagaram Takaya im Nordosten, Guidiguir im Südosten, Gouchi im Süden, Hamdara im Südwesten und Zermou im Nordwesten. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 45 Dörfer, 161 Weiler und 16 Lager.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Guidimouni.[2] Es hat den Charakter einer Oase[3] und liegt auf einer Höhe von 419m[4] an einem kleinen See, der Mare de Guidimouni.[5]
An der Grenze zur Gemeinde Damagaram Takaya liegt der See Mare de Lassouri, dessen 34.000 Hektar großes Feuchtgebiet seit 2005 nach der Ramsar-Konvention unter Schutz steht.[6]
Geschichte
Die Ortschaft wurde der Überlieferung nach im 10. Jahrhundert von Kanuri aus Bornu besiedelt. Die französische Kolonialverwaltung richtete Anfang des 20. Jahrhunderts einen Kanton in Guidimouni ein[7] und gestattete die Abhaltung eines kleinen Marktes.[8] Im Jahr 1932 wurde dem Kanton das Gebiet des aufgelösten Kantons Mazamni angeschlossen.[7] Im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform gingen 2002 aus dem Kanton Guidimouni die Landgemeinden Goudimouni und Mazamni hervor. Seit 2011 gehören beide Landgemeinden nicht mehr zum Departement Mirriah, sondern zum neugegründeten Departement Damagaram Takaya.[9]
Bevölkerung
Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 69.587 Einwohner, die in 11.013 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 38.923 in 7317 Haushalten.[10]
Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 15.326 Einwohner in 2424 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 9439 in 1772 Haushalten[10] und bei der Volkszählung 1988 6191 in 1128 Haushalten.[11]
In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Damagarawa, Fulbe und Iklan.[12] In Guidimouni leben außerdem Angehörige der vor allem Agropastoralismus betreibenden Kanuri-Untergruppe Dagra.[13]
Politik
Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 19 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 10 PNDS-Tarayya, 5 RDR-Tchanji, 2 ARD-Adaltchi Mutunchi, 1 MPN-Kiishin Kassa und 1 RPP-Farilla.[14]
Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 40 Dörfern in der Gemeinde, darunter dem Hauptort.[1]
Wirtschaft und Infrastruktur
Am Markt von Guidimouni wird insbesondere mit Zuckerrohr gehandelt, das bis in die Hauptstadt Niamey verkauft wird.[15] Das staatliche Versorgungszentrum für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Materialien (CAIMA) unterhält eine Verkaufsstelle im Hauptort.[16]
Gesundheitszentren des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) sind im Hauptort und in der Siedlung Lassouri vorhanden. Das Gesundheitszentrum im Hauptort verfügt über ein eigenes Labor und eine Entbindungsstation.[17] Der CEG Guidimouni ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[18] Die Niederschlagsmessstation im Hauptort liegt auf 370m Höhe und wurde 1954 in Betrieb genommen.[19]
Die Landgemeinde liegt an der Nationalstraße 1, der wichtigsten Fernstraße des Landes. Ab 2012 wurde der 870 Kilometer lange Straßenabschnitt bis zur Regionalhauptstadt Zinder saniert.[20]
Persönlichkeiten
Hadjia Délou (1938–2020), Schauspielerin und Regisseurin, geboren im Dorf Rigal Sarkin Foulani
Literatur
Jan Patrick Heiß:Zur Komplexität bäuerlicher Feldarbeit in Afrika. Eine Fallstudie in einem Manga-Dorf (Niger). Lit, Münster 2003, ISBN 978-3-8258-6822-2.
Issa Maman:Diagnostic et impacts du maraîchage dans la cuvette de Guidimouni, département de Mirriah, région de Zinder. Mémoire de Maîtrise. Département de Géographie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2010.
Arifa Moussa Ado Salifou:Décentralisation et développement: la reconstruction du développement local: cas de la commune rurale de Guidimouni (Niger). Thèse. Université de Poitiers, Poitiers 2012 (univ-poitiers.fr[PDF]).
Mamane-Nasser Dadi Soumaïla:Variations physico-chimiques, usages des eaux des lacs et dynamique d’occupation du sol à Guidimouni (Sud Zinder). Mémoire. Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2019.
Julien Rechenmann:Catalogue des stations gravimétriques réoccupables en Afrique Occidentale. Mesures effectuées de 1953 à 1965. ORSTOM, Bondy 1966, S.80 (core.ac.uk[PDF; abgerufen am 9.Oktober 2022]).
La Mare de Lassouri.In:Ramsar Sites Information Service.13.April 2018,abgerufen am 15.April 2022(englisch).
Edmond Séré de Rivières:Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S.250.
Hassane Gandah Nabi:Commerçants et entrepreneurs du Niger (1922–2006). L’Harmattan, Paris 2013, ISBN 978-2-336-29136-9, S.37.
Une nouvelle loi sur le redécoupage administratif. In: L’Arbre à Palabres. Nr.13, 11.August 2011, S.2 (web.archive.org[PDF; abgerufen am 9.April 2022]).
Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S.350 (web.archive.org[PDF; abgerufen am 4.Mai 2019]).
Yveline Poncet:Cartes ethno-démographiques du Niger au 1/1 000 000. Notice des cartes (=Etudes nigériennes. Nr.32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca[PDF; abgerufen am 31.Januar 2021]).
CAIMA. In: Béret Vert. Bulletin de Liaison et d’Information des Forces Armées Nigériennes. Nr.17, Mai 2013, S.28.
Niger DSS.In:Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS).Ministère de la Santé Publique, République du Niger,abgerufen am 10.November 2020(französisch).
Evaluation Hydrologique de l’Afrique Sub-Saharienne. Pays de l’Afrique de l'Ouest. Rapport de Pays: Niger. Mott MacDonald International / BCEOM / SOGREAH / ORSTOM, Cambridge / Montpellier / Grenoble August 1992, Annexe E: Liste des postes pluviométriques, S.8 (horizon.documentation.ird.fr[PDF; abgerufen am 19.März 2022]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии