Guidiguir liegt in der Sahelzone. Die Nachbargemeinden sind Gouré im Nordosten, Bouné im Südosten, Gouchi im Südwesten, Guidimouni im Westen und Damagaram Takaya im Nordwesten. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 115 Dörfer und 78 Weiler.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Guidiguir.[2] Es liegt auf einer Höhe von 379m[3] und hat den Charakter einer Oase.[4]
Geschichte
Der Markt von Guidiguir war einer der kleinen Märkte in der Region, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der damaligen französischen Verwaltung zugelassen wurden.[5]
Die Landgemeinde Guidiguir ging 2002 im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform aus Teilen der Kantone Bouné und Gouré hervor.
Bevölkerung
Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 62.731 Einwohner, die in 10.446 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 32.710 in 6190 Haushalten.[6]
Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 8068 Einwohner in 1391 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 4475 in 812 Haushalten[6] und bei der Volkszählung 1988 1294 in 252 Haushalten.[7]
In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Manga und Fulbe.[8]
Politik
Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 17 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 12 PNDS-Tarayya, 2 PSD-Bassira, 2 RDR-Tchanji und 1 MNSD-Nassara.[9]
Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 98 Dörfern in der Gemeinde.[1]
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde liegt in einer Zone, in der Regenfeldbau betrieben wird.[10] Am Markt von Guidiguir wird insbesondere mit Natron, Datteln und Vieh gehandelt, die bis nach Zinder und Nigeria verkauft werden.[11] Der Markttag ist Mittwoch.[12]
Gesundheitszentren des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) sind im Hauptort sowie in den Siedlungen Arnadi, Gadori, Gassafa und Wargalé vorhanden. Das Gesundheitszentrum im Hauptort verfügt über ein eigenes Labor und eine Entbindungsstation.[13] Der CEG Guidiguir ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[14] Das Berufsausbildungszentrum Centre de Formation aux Métiers de Guidiguir (CFM Guidiguir) bietet einen Lehrgang in Metallbau an.[15]
Durch Guidiguir verläuft die Nationalstraße 1. Die Niederschlagsmessstation im Hauptort wurde 1981 in Betrieb genommen.[16]
Persönlichkeiten
Ibra Kabo (1921–2003), Politiker und Diplomat
Literatur
Abdoul Kader Amadou Roufai:Exploitation agricole dans et aux alentours des cuvettes oasiennes du département de Gouré. Pratiques et améliorations possibles. Cas de Dounia Koura, Daguel et Gassafa. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2014.
Issoufou Boubacar Amadou:Analyse de la dynamique des flux transfrontaliers des produit agropastoraux et des poles de developpement économiques (PDE) de Bandé, Doungou, Gayi, Guidiguir au corridor Zinder–Jigawa/Daura–Kano. Mémoire. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2018.
Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11.Juni 2002.
Julien Rechenmann:Catalogue des stations gravimétriques réoccupables en Afrique Occidentale. Mesures effectuées de 1953 à 1965. ORSTOM, Bondy 1966, S.80 (core.ac.uk[PDF; abgerufen am 9.Oktober 2022]).
Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S.364 (web.archive.org[PDF; abgerufen am 4.Mai 2019]).
Yveline Poncet:Cartes ethno-démographiques du Niger au 1/1 000 000. Notice des cartes (=Etudes nigériennes. Nr.32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca[PDF; abgerufen am 31.Januar 2021]).
Niger DSS.In:Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS).Ministère de la Santé Publique, République du Niger,abgerufen am 10.November 2020(französisch).
Evaluation Hydrologique de l’Afrique Sub-Saharienne. Pays de l’Afrique de l'Ouest. Rapport de Pays: Niger. Mott MacDonald International / BCEOM / SOGREAH / ORSTOM, Cambridge / Montpellier / Grenoble August 1992, Annexe E: Liste des postes pluviométriques, S.8 (horizon.documentation.ird.fr[PDF; abgerufen am 19.März 2022]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии