Saran (kasachisch Саран, russisch Сарань Saran) ist eine Stadt in Zentralkasachstan mit 42.852 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021), im Gebiet Qaraghandy und liegt 25 km südwestlich der Gebietshauptstadt Qaraghandy.
Saran Саран (kas.) | Сарань (rus.) | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Kasachstan![]() | |
Gebiet: | Qaraghandy | |
Gegründet: | 1954 | |
Koordinaten: | ![]() | |
Höhe: | 491 m | |
Zeitzone: | EKST (UTC+6) | |
Fläche: | 174 km² | |
Einwohner: | 42.852 (1. Jan. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 246 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+7) 72137 | |
Postleitzahl: | 101201–101202 | |
Kfz-Kennzeichen: | 09 (alt: M, K) | |
KATO-Code: | 352210000 | |
Äkim (Bürgermeister): | Jerschan Termirchanow | |
Website: | ||
Lage in Kasachstan | ||
Die Stadt wurde am 20. Dezember 1954 gegründet, sie war früher Teil der Stadt Qaraghandy. Seit 1961 gehören zum Stadtgebiet ehemalige unabhängige Orte: Malaja Saran, Dubovka, Bajtam, Sokur, Saran-Ugolnaja und Aqtas.
Einwohnerentwicklung[2] | |||||
---|---|---|---|---|---|
1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 1999 | 2009 |
39.810 | 49.053 | 54.878 | 63.624 | 42.957 | 42.058 |
Die Stadt Saran wird wie die meisten Städte in der Umgebung von Qaraghandy von dem Bergbau geprägt. In zahlreichen Schächten (Untertagebau) und Tagebau wird Kohle gefördert.
In Saran hat das kasachische Sportunternehmen Karat seinen Unternehmenssitz.
Verwaltungszentrum: Karaganda
Städte: Abai | Balqasch | Schesqasghan | Qaraschal | Qarqaraly | Priosersk | Saran | Sätbajew | Schachtinsk | Temirtau
Siedlungen: Agadyr | Aqschal | Aqtas | Aqtas | Aqtau | Aqschatau | Atassu | Botaqara | Darinskii | Dolinka | Ghabiden Mustafin | Gulschat | Juschny | Kijewka | Mojynty | Molodjoschnyi | Nowodolinskii | Ossakarowka | Qairaqty | Qarabas | Qaraghaily | Qarsaqbai | Qonyrat | Quschoqy | Qysylschar | Sajaq | Saryschaghan | Schachan | Schairem | Schambyl | Scharyq | Schaschubai | Schesqasghan | Schesdy | Schubarqol | Schyghys-Qonyrat | Topar