world.wikisort.org - Kasachstan

Search / Calendar

Sätbajew (kasachisch Сәтбаев/Sätbajev; russisch Сатпаев/Satpajew) ist eine Stadt im Gebiet Ulytau in Kasachstan. Gegründet wurde sie 1954 unter dem Namen Nikolski. Zu Ehren von Qanysch Îmantajuly Sätbajew wurde die Stadt 1990 in Sätbajew umbenannt.

Sätbajew / Satpajew
Сәтбаев (kas.) | Сатпаев (rus.)

Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan Kasachstan
Gebiet: Ulytau
Gegründet: 1954
 
Koordinaten:  47° 54′ N, 67° 32′ O
Höhe: 427 m
Zeitzone: EKST (UTC+6)
 
Einwohner: 63.865 (1. Jan. 2021)[1]
 
Telefonvorwahl: (+7) 71063
Postleitzahl: 101300–101302
Kfz-Kennzeichen: 20
KATO-Code: 352310000
Gemeindeart: Stadt
 
Website:
Lage in Kasachstan
Sätbajew (Kasachstan)
Sätbajew (Kasachstan)

Geografische Lage


Die Stadt liegt im Gebiet Ulytau nur etwa sieben Kilometer entfernt von der Gebietshauptstadt Schesqasghan, ca. 550 Kilometer westlich von Qaraghandy und 760 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Astana.


Bevölkerung


Sätbajew hat 62.949 Einwohner (Stand: 2020). 59,7 Prozent der Einwohner sind Kasachen, 23,6 Prozent sind Russen und 16,7 Prozent sind anderer Abstammung.


Geschichte


Der Ort wurde 1954 als Arbeitersiedlung Nikolski (Никольский) gegründet. 1973 bekam der Ort die Stadtrechte verliehen und unterstand somit nicht mehr der Verwaltung der nahegelegenen Stadt Schesqasghan. Umbenannt wurde die Stadt 1990 zu Ehren des Geologen Qanysch Îmantajuly Sätbajew.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Die russisch-orthodoxe Nikolauskirche und die Moschee, die auch eine Koranschule betreibt, wurden vom Unternehmen Kazakhmys in Auftrag gegeben.[2] Die beiden Bauwerke liegen gegenüber einander in der Stadtmitte.


Sport


In der Stadt ist die Eishockeymannschaft HK Kasachmys beheimatet. Die Fußballmannschaft FK Kasachmys spielte 2009 in der höchsten kasachischen Liga.

Im Zentrum der Stadt befindet sich ein Sportkomplex, der eine Eishalle, ein Schwimmbad, ein überdachtes Fußballfeld und einige Fitnessstudios beinhaltet.[2]


Wirtschaft


Vor allem Bergbau prägt die Stadt Sätbajew. Die in zahlreichen Schächten (Untertagebau) und Tagebau gewonnenen Erze werden in der naheliegenden Stadt Schesqasghan zu Kupfer und anderen Buntmetallen verarbeitet.


Söhne und Töchter der Stadt



Siehe auch




Commons: Sätbajew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Численность населения Республики Казахстан по полу в разрезе областей и столицы, городов, районов, районных центров и поселков на 1 января 2021 года. (Excel; 97 KB) stat.gov.kz, abgerufen am 4. April 2021 (russisch).
  2. express K: Монстры живут в забое@1@2Vorlage:Toter Link/www.express-k.kz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (russisch)

На других языках


- [de] Sätbajew

[en] Satbayev (city)

Satbayev (Kazakh: Сәтбаев, ساتباەۆ, romanized: Sätbaev), until 1990 Nikolsk, is a city in Kazakhstan's Karaganda Region. The city is named after Kanysh Satbayev, one of the founders of Soviet metallogeny, principal advocate and the first president of Kazakhstan Academy of Sciences. As of 2019, the city has population of 69,782.[1]

[ru] Сатпаев (город)

Сатпа́ев (каз. Сәтбаев) — город областного подчинения в Улытауской области Казахстана. Назван в честь академика К. И. Сатпаева.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии