Priosersk (kasachisch Приозерск; russisch Приозёрск/Priosjorsk) ist eine Stadt in Kasachstan.
Priosersk Приозерск (kas.) | Приозёрск (rus.) | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Kasachstan![]() | |
Gebiet: | Qaraghandy | |
Gegründet: | 1956 | |
Koordinaten: | ![]() | |
Höhe: | 358 m | |
Zeitzone: | EKST (UTC+6) | |
Fläche: | 54,5 km² | |
Einwohner: | 13.318 (1. Jan. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 244 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+7) 71039 | |
Postleitzahl: | 101100 | |
Kfz-Kennzeichen: | 09 (alt: M, K) | |
KATO-Code: | 352110000 | |
Äkim (Bürgermeister): | Nurlan Bikirow | |
Website: | ||
Lage in Kasachstan | ||
Die Stadt liegt im Gebiet Qaraghandy 500 km südlich von deren Gebietshauptstadt in der Hungersteppe (Betpak-Dala) am westlichen Ufer des Balchaschsees.
Priosersk hat 13.295 Einwohner (2020). Von der Bevölkerung sind ca. 46 % Russen, 39 % Kasachen und 6 % Ukrainer, daneben gibt es eine Vielzahl anderer Nationalitäten.
Die Stadt wurde 1956 gegründet. Priosersk ist als Verwaltungszentrum des nahegelegenen Versuchsgeländes für Raketen- und Flugabwehr Saryschagan eine geschlossene Stadt.
Verwaltungszentrum: Karaganda
Städte: Abai | Balqasch | Schesqasghan | Qaraschal | Qarqaraly | Priosersk | Saran | Sätbajew | Schachtinsk | Temirtau
Siedlungen: Agadyr | Aqschal | Aqtas | Aqtas | Aqtau | Aqschatau | Atassu | Botaqara | Darinskii | Dolinka | Ghabiden Mustafin | Gulschat | Juschny | Kijewka | Mojynty | Molodjoschnyi | Nowodolinskii | Ossakarowka | Qairaqty | Qarabas | Qaraghaily | Qarsaqbai | Qonyrat | Quschoqy | Qysylschar | Sajaq | Saryschaghan | Schachan | Schairem | Schambyl | Scharyq | Schaschubai | Schesqasghan | Schesdy | Schubarqol | Schyghys-Qonyrat | Topar