Balqasch (kasachisch Балқаш, russisch Балхаш Balchasch) ist eine Stadt mit 72.745 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) am Balchaschsee im Gebiet Qaraghandy in Kasachstan.
Balqasch Балқаш (kas.) | Балхаш (rus.) | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Kasachstan![]() | |
Gebiet: | Qaraghandy | |
Gegründet: | 1931 | |
Koordinaten: | ![]() | |
Höhe: | 440 m | |
Zeitzone: | EKST (UTC+6) | |
Fläche: | 230 km² | |
Einwohner: | 72.745 (1. Jan. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 316 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+7) 71036 | |
Postleitzahl: | 100300–100316 | |
Kfz-Kennzeichen: | 09 (alt: M, K) | |
KATO-Code: | 351610000 | |
Äkim (Bürgermeister): | Alexander Agliulin | |
Website: | ||
Lage in Kasachstan | ||
Die Stadt liegt ca. 500 km westlich der chinesischen Grenze und ca. 300 km südlich von Qaraghandy am Nordufer des Balchaschsees auf einer Höhe von 440 m.
Zum Stadtgebiet gehören vier Siedlungen:
Ethnie | Anzahl |
Kasachen | 35.485 |
Russen | 29.846 |
Ukrainer | 2.223 |
Deutsche | 2.194 |
Tataren | 1.344 |
Koreaner | 1.320 |
Weißrussen | 396 |
Tschetschenen | 194 |
Sonstige | 1.098 |
Sie wurde 1937 als Industriestadt rund um das Metallurgische Kombinat von Balqasch gegründet. Das noch heute dort abgebaute Kupfer war maßgeblich für die Entstehung der Stadt verantwortlich.
Seit der Unabhängigkeit Kasachstans werden offizielle Namen kasachisch geschrieben, deshalb kommt es zu abweichenden Schreibweisen für die Stadt und beispielsweise den Balchaschsee.
Umweltprobleme bedrohen die Stadt und die umliegende Region. Der größte Arbeitgeber der Stadt, das metallurgische Kombinat vergräbt seine Abfälle 300 Meter vom See entfernt. Nach Angaben von Experten gelangen so jährlich 25.000 Tonnen Schwermetalle in den See.[2]
Balchasch besitzt einen regionalen Flughafen, über den sie mit der Provinzhauptstadt Qaraghandy durch die Fluggesellschaft SCAT Airlines verbunden ist.
Die Stadt liegt auf der Eisenbahnstrecke vom westlich gelegenen Mojynty nach Aqtogai im Osten und ist somit an das zentralkasachische Streckennetz sowie an die Turksib angeschlossen.
Durch Balchasch verläuft die wichtige Nord-Süd-Route M36 – sie verbindet die Stadt mit dem 380 km entfernten Qaraghandy im Norden.
Verwaltungszentrum: Karaganda
Städte: Abai | Balqasch | Schesqasghan | Qaraschal | Qarqaraly | Priosersk | Saran | Sätbajew | Schachtinsk | Temirtau
Siedlungen: Agadyr | Aqschal | Aqtas | Aqtas | Aqtau | Aqschatau | Atassu | Botaqara | Darinskii | Dolinka | Ghabiden Mustafin | Gulschat | Juschny | Kijewka | Mojynty | Molodjoschnyi | Nowodolinskii | Ossakarowka | Qairaqty | Qarabas | Qaraghaily | Qarsaqbai | Qonyrat | Quschoqy | Qysylschar | Sajaq | Saryschaghan | Schachan | Schairem | Schambyl | Scharyq | Schaschubai | Schesqasghan | Schesdy | Schubarqol | Schyghys-Qonyrat | Topar