Segni (lateinisch Signia) ist eine italienische Gemeinde mit 9192 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium.
![]() |
Segni | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Metropolitanstadt | Rom (RM) | |
Koordinaten | 41° 41′ N, 13° 1′ O41.69138888888913.0225668 | |
Höhe | 668 m s.l.m. | |
Fläche | 61 km² | |
Einwohner | 9.192 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 00037 | |
Vorwahl | 06 | |
ISTAT-Nummer | 058102 | |
Bezeichnung der Bewohner | Segnini | |
Schutzpatron | San Bruno | |
Website | Segni |
Segni liegt 58 km südöstlich von Rom und 40 km nordwestlich von Frosinone. Es liegt am Rande der Monti Lepini auf einem Höhenrücken oberhalb des Tals des Sacco. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von 187 bis 1378 m s.l.m, auf dem Monte Lupone. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Pantano, Pietrafalla, Recchia und Torre Santi, die im Tal liegen.
Segni ist Mitglied der Comunità Montana Monti Lepini. Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 2 (mittel gefährdet).[2]
Die Nachbargemeinden sind Artena, Colleferro, Cori (LT), Gavignano, Montelanico, Paliano (FR) und Rocca Massima (LT).
Das Gemeindegebiet von Segni wird von der strada regionale Carpinetana (SR 609), die von Colleferro im Saccotal nach Priverno in der Pontinischen Ebene führt, durchzogen. Die nächste Autobahnauffahrt ist Colleferro an der A1 Autostrada del Sole in 11 km Entfernung.
Das Gemeindegebiet wird von der Schnellfahrstrecke Roma–Napoli ohne Halt durchquert. Der nächste Bahnhof Colleferro-Segni-Paliano in Colleferro-Scalo an der Bahnstrecke Roma–Cassino–Napoli, liegt in 9 km Entfernung.
Segni, das antike Signia, geht auf eine Siedlung der Volsker zurück. Der römischen König Tarquinius Superbus soll 513 v. Chr. hier eine Kolonie gegründet haben.[3] 89 v. Chr. wurde Signia Municipium, worauf das Kürzel S.P.Q.S. (Senatus Populusque Signinus) verwendet wurde. In der römischen Antike war die Stadt in strategischer Lage über dem Saccotal eine blühende Gemeinde, die jedoch durch die Gotenkriege im 6. Jahrhundert stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. In der Folge wurde es Teil des Patrimonium Petri. Im 12. und 13. Jahrhundert war es mehrfach Residenz von Päpsten. Sixtus V. erhob es 1585 zum Herzogtum. 1870 wurde Segni Teil des Königreichs Italien.[4]
Jahr | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 5789 | 6942 | 7323 | 8183 | 9202 | 8284 | 8306 | 8780 |
Quelle: ISTAT
Stefano Corsi (Bürgerliste Impegno e Cambiamento per Segni) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt. Er löste Renato Cacciotti (Mitte-links-Bündnis) (seit 2004) ab, der nicht mehr kandidierte.
Auf rotem Schild eine silberne Burg, darüber ein goldener Greif, darunter die Buchstaben SPQS, umrandet mit einem Schriftband mit dem Wahlspruch „Signia Civitas prima romanorum colonia“.
Die Bevölkerung von Segni gehört mehrheitlich der römisch-katholischen Kirche an. Das Bistum Segni wurde im 5. Jahrhundert gegründet und 1981 mit dem Bistum Velletri vereinigt.
Affile | Agosta | Albano Laziale | Allumiere | Anguillara Sabazia | Anticoli Corrado | Anzio | Arcinazzo Romano | Ardea | Ariccia | Arsoli | Artena | Bellegra | Bracciano | Camerata Nuova | Campagnano di Roma | Canale Monterano | Canterano | Capena | Capranica Prenestina | Carpineto Romano | Casape | Castel Gandolfo | Castel Madama | Castel San Pietro Romano | Castelnuovo di Porto | Cave | Cerreto Laziale | Cervara di Roma | Cerveteri | Ciampino | Ciciliano | Cineto Romano | Civitavecchia | Civitella San Paolo | Colleferro | Colonna | Fiano Romano | Filacciano | Fiumicino | Fonte Nuova | Formello | Frascati | Gallicano nel Lazio | Gavignano | Genazzano | Genzano di Roma | Gerano | Gorga | Grottaferrata | Guidonia Montecelio | Jenne | Labico | Ladispoli | Lanuvio | Lariano | Licenza | Magliano Romano | Mandela | Manziana | Marano Equo | Marcellina | Marino | Mazzano Romano | Mentana | Monte Compatri | Monte Porzio Catone | Monteflavio | Montelanico | Montelibretti | Monterotondo | Montorio Romano | Moricone | Morlupo | Nazzano | Nemi | Nerola | Nettuno | Olevano Romano | Palestrina | Palombara Sabina | Percile | Pisoniano | Poli | Pomezia | Ponzano Romano | Riano | Rignano Flaminio | Riofreddo | Rocca Canterano | Rocca di Cave | Rocca di Papa | Rocca Priora | Rocca Santo Stefano | Roccagiovine | Roiate | Rom | Roviano | Sacrofano | Sambuci | San Cesareo | San Gregorio da Sassola | San Polo dei Cavalieri | San Vito Romano | Sant’Angelo Romano | Sant’Oreste | Santa Marinella | Saracinesco | Segni | Subiaco | Tivoli | Tolfa | Torrita Tiberina | Trevignano Romano | Vallepietra | Vallinfreda | Valmontone | Velletri | Vicovaro | Vivaro Romano | Zagarolo