Allumiere ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit 3914 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Allumiere | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Metropolitanstadt | Rom (RM) | |
Koordinaten | 42° 9′ N, 11° 54′ O42.15611111111111.901111111111522 | |
Höhe | 522 m s.l.m. | |
Fläche | 92 km² | |
Einwohner | 3.914 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 00051 | |
Vorwahl | 0766 | |
ISTAT-Nummer | 058004 | |
Bezeichnung der Bewohner | Allumieraschi | |
Schutzpatron | Santa Maria delle Grazie | |
Website | Allumiere |
Allumiere liegt 73 km nordwestlich von Rom und 15 km nordöstlich von Civitavecchia. Es befindet sich im Naturschutzgebiet der Monti della Tolfa. Die Tolfaberge wurden seit der Zeit der Etrusker zum Abbau von Mineralien wie Eisenerz und Alaun genutzt. Daher rührt auch der Name des Ortes. Alaun heißt auf italienisch altertümlich Allume. Heute sind die Tolfaberge jedoch eine der einsamsten Gebiete Latiums, so dass hier, neben vielen anderen Tieren, auch die Tolfa-Wölfe noch ein Rückzugsgebiet haben. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von 22 bis 633 m s.l.m.
Es besteht aus den sechs Ortsteilen Burò, Ghetto, La Bianca, Nona, Polveriera und Sant’Antonio.
Allumiere ist Mitglied der Comunità Montana Monti della Tolfa.
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 4 (sehr wenig gefährdet).[2]
Die Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn Civitavecchia, Tarquinia (VT), Tolfa und Santa Marinella.
Jahr | 1871 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1928 | 2296 | 2775 | 3475 | 3945 | 4245 | 4015 | 4273 | 4187 |
Quelle: ISTAT
Augusto Battilocchio wurde im Mai 2007 zum Bürgermeister gewählt.[3] Bürgermeister der Nachbargemeinde Tolfa war bis zum Jahr 2010 sein Namensvetter Alessandro Battilocchio. Die beiden sind nicht miteinander verwandt. Am 11. Juni 2017 wurde Antonio Pasquini zum neuen Bürgermeister gewählt.
Auf blauem Schild fünf grüne Berge. Darüber eine Stechpalme mit roten Beeren. Darauf ein gekrönter Adler.
Affile | Agosta | Albano Laziale | Allumiere | Anguillara Sabazia | Anticoli Corrado | Anzio | Arcinazzo Romano | Ardea | Ariccia | Arsoli | Artena | Bellegra | Bracciano | Camerata Nuova | Campagnano di Roma | Canale Monterano | Canterano | Capena | Capranica Prenestina | Carpineto Romano | Casape | Castel Gandolfo | Castel Madama | Castel San Pietro Romano | Castelnuovo di Porto | Cave | Cerreto Laziale | Cervara di Roma | Cerveteri | Ciampino | Ciciliano | Cineto Romano | Civitavecchia | Civitella San Paolo | Colleferro | Colonna | Fiano Romano | Filacciano | Fiumicino | Fonte Nuova | Formello | Frascati | Gallicano nel Lazio | Gavignano | Genazzano | Genzano di Roma | Gerano | Gorga | Grottaferrata | Guidonia Montecelio | Jenne | Labico | Ladispoli | Lanuvio | Lariano | Licenza | Magliano Romano | Mandela | Manziana | Marano Equo | Marcellina | Marino | Mazzano Romano | Mentana | Monte Compatri | Monte Porzio Catone | Monteflavio | Montelanico | Montelibretti | Monterotondo | Montorio Romano | Moricone | Morlupo | Nazzano | Nemi | Nerola | Nettuno | Olevano Romano | Palestrina | Palombara Sabina | Percile | Pisoniano | Poli | Pomezia | Ponzano Romano | Riano | Rignano Flaminio | Riofreddo | Rocca Canterano | Rocca di Cave | Rocca di Papa | Rocca Priora | Rocca Santo Stefano | Roccagiovine | Roiate | Rom | Roviano | Sacrofano | Sambuci | San Cesareo | San Gregorio da Sassola | San Polo dei Cavalieri | San Vito Romano | Sant’Angelo Romano | Sant’Oreste | Santa Marinella | Saracinesco | Segni | Subiaco | Tivoli | Tolfa | Torrita Tiberina | Trevignano Romano | Vallepietra | Vallinfreda | Valmontone | Velletri | Vicovaro | Vivaro Romano | Zagarolo