Jenne ist eine Gemeinde in der italienischen Metropolitanstadt Rom, Region Latium mit 349 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Jenne | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Metropolitanstadt | Rom (RM) | |
Koordinaten | 41° 53′ N, 13° 10′ O41.88777777777813.169722222222834 | |
Höhe | 834 m s.l.m. | |
Fläche | 31 km² | |
Einwohner | 349 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 00020 | |
Vorwahl | 0774 | |
ISTAT-Nummer | 058048 | |
Bezeichnung der Bewohner | Jennesi | |
Schutzpatron | San Rocco | |
Website | www.comune.jenne.rm.it |
Jenne liegt 81 km östlich von Rom oberhalb des Tals des Aniene im Regionalpark der Monti Simbruini, einem Vorgebirge der Abruzzen. Jenne ist Mitglied der Comunità Montana Valle dell’Aniene.
Jenne wurde das erste Mal in einer Urkunde von Papst Leo IX. (1049–54) erwähnt, der der Abtei Subiaco den Besitz eines Fundus Gehenna bestätigte. Auf einem Gedenkstein in der Abtei Santa Scolastica in Subiaco von 1052 wird unter deren Besitzungen auch ein Castrum Jennarorum aufgezählt.
1079 besetzte Ildemondo dei Conti an der Spitze eines Normannenheers den Ort und die Burg. 1113 gab Abt Giovanni aus Subiaco den Ort als Lehen an seinen Verwandten Crescenzo, den Bischof von Alatri. Ihm folgte 1176 Filippo di Marano, den ersten Herren von Jenne, und Urgroßvater von Rinaldo II. von Jenne, dem späteren Papst Alexander IV. Dessen Nachfolger Rinaldo III. von Jenne musste seinen Besitz schließlich 1300 an Kardinal Francesco Caetani abtreten.
1639 gab Urban VIII. den Ort wieder an die Abtei in Subiaco zurück.
Jahr | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1655 | 1314 | 2271 | 1158 | 1267 | 712 | 553 | 497 |
Quelle: ISTAT
Am 5. Juni 2016 wurde Giorgio Pacchiarotti (Lista Civica: Vivere Jenne) zum neuen Bürgermeister gewählt.
Von der Burg blieb nur die Kapelle Santa Maria in Arce mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert übrig. Davor erinnert ein Denkmal an Papst Alexander IV., der hier geboren wurde.
Vom 14. bis zum 17. August finden zu Ehren des Stadtpatrons San Rocco Prozessionen und Dorffeste statt.
Affile | Agosta | Albano Laziale | Allumiere | Anguillara Sabazia | Anticoli Corrado | Anzio | Arcinazzo Romano | Ardea | Ariccia | Arsoli | Artena | Bellegra | Bracciano | Camerata Nuova | Campagnano di Roma | Canale Monterano | Canterano | Capena | Capranica Prenestina | Carpineto Romano | Casape | Castel Gandolfo | Castel Madama | Castel San Pietro Romano | Castelnuovo di Porto | Cave | Cerreto Laziale | Cervara di Roma | Cerveteri | Ciampino | Ciciliano | Cineto Romano | Civitavecchia | Civitella San Paolo | Colleferro | Colonna | Fiano Romano | Filacciano | Fiumicino | Fonte Nuova | Formello | Frascati | Gallicano nel Lazio | Gavignano | Genazzano | Genzano di Roma | Gerano | Gorga | Grottaferrata | Guidonia Montecelio | Jenne | Labico | Ladispoli | Lanuvio | Lariano | Licenza | Magliano Romano | Mandela | Manziana | Marano Equo | Marcellina | Marino | Mazzano Romano | Mentana | Monte Compatri | Monte Porzio Catone | Monteflavio | Montelanico | Montelibretti | Monterotondo | Montorio Romano | Moricone | Morlupo | Nazzano | Nemi | Nerola | Nettuno | Olevano Romano | Palestrina | Palombara Sabina | Percile | Pisoniano | Poli | Pomezia | Ponzano Romano | Riano | Rignano Flaminio | Riofreddo | Rocca Canterano | Rocca di Cave | Rocca di Papa | Rocca Priora | Rocca Santo Stefano | Roccagiovine | Roiate | Rom | Roviano | Sacrofano | Sambuci | San Cesareo | San Gregorio da Sassola | San Polo dei Cavalieri | San Vito Romano | Sant’Angelo Romano | Sant’Oreste | Santa Marinella | Saracinesco | Segni | Subiaco | Tivoli | Tolfa | Torrita Tiberina | Trevignano Romano | Vallepietra | Vallinfreda | Valmontone | Velletri | Vicovaro | Vivaro Romano | Zagarolo