world.wikisort.org - Italien Predappio ist eine Stadt (seit 2006) mit 6244 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019 ) in der italienischen Region Emilia-Romagna . Die Gemeinde ist wahrscheinlich nach der römischen Familie der Appi benannt.
Predappio
?
Predappio (Italien)
Staat
Italien
Region
Emilia-Romagna
Provinz
Forlì-Cesena (FC)
Lokale Bezeichnung
La Pré / Predàpi
Koordinaten
44° 6′ N , 11° 59′ O 44.1 11.983333333333 91
Höhe
91 m s.l.m.
Fläche
91 km²
Einwohner
6.244 (31. Dez. 2019) [1]
Postleitzahl
47016
Vorwahl
0543
ISTAT-Nummer
040032
Website
Predappio
Geschichte
In der faschistischen Zeit entwickelte sich um den Geburtsort Mussolinis, Dovia, eine neue Siedlung, Predappio Nuova, die im Laufe der Zeit den Namen Predappio bekam, während das alte, kurz vorher von einer Mure stark zerstörte Predappio zu Predappio Alta (Oberpredappio) wurde.
Lage und Daten
Die Ortsteile sind Baccanello, Dovia, Fiumana (selbständige Gemeinde bis 1925), Marsignano, Montemaggiore, Predappio Alta (bis 1927 Sitz der Gemeindeverwaltung), San Cassiano, San Savino, Sant’Agostino, Santa Marina, Tontola und Trivella. Die Nachbargemeinden sind Castrocaro Terme e Terra del Sole , Civitella di Romagna , Dovadola , Forlì , Galeata , Meldola und Rocca San Casciano .
Sehenswürdigkeiten
Romanische Kirche Sant’Agostino mit großteils zerstörten Fresken
Die durch mehrere Erdbeben zerstörte Kirche San Cassiano in Pennino risalente
Das Geburtshaus von Benito Mussolini ist ein Anziehungspunkt für Alt- und Neofaschisten sowohl aus Italien als auch darüber hinaus.
Partnerstädte
Deutschland Deutschland: Breuna , seit 2003
Ungarn Ungarn: Kenderes , seit 2003
Persönlichkeiten
Benito Mussolini (1883–1945), Politiker, Diktator Italiens von 1925 bis 1943
Arnaldo Mussolini (1885–1931), Journalist und Politiker, Bruder von Benito Mussolini
Rachele Mussolini, geb. Guidi (1890–1979), Ehefrau von Benito Mussolini
Antonio Piolanti (1911–2001), römisch-katholischer Dogmatiker und Thomist
Andrea Emiliani (1931–2019), Kunsthistoriker und Kenner mittelalterlicher Malerei
Weblinks
Einzelnachweise
Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
180°-Panorama von Predappio
Vorlage:Panorama/Wartung/Para4
На других языках - [de] Predappio [en] Predappio Predappio (/preɪdɑːpioʊ/; Romagnol: La Pré or Dviais) is a town and comune in the province of Forlì-Cesena, in the region of Emilia-Romagna in Italy, with a population of 6,135 as of 1 January 2021. The town is best known for being the birthplace of Benito Mussolini, dictator of Italy from 1922 to 1943. Mussolini is buried at Predappio, and his mausoleum is a local tourist destination, as well as a site of pilgrimage for Italian fascists. [ru] Предаппио Преда́ппио (итал. Predappio, эмил.-ром. Predâpi, романьол. La Pré, Predàpi) — коммуна в Италии, в регионе Эмилия-Романья, подчиняется административному центру Форли-Чезена.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike ; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия. Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии