Lage von Montopoli in Val d’Arno in der Provinz Pisa
Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 30km². Sie liegt ca. 45km westlich der Regionalhauptstadt Florenz und 30km östlich der Provinzhauptstadt Pisa in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 1714 GR/G[2]. Einige Ortsteile liegen am Arno.
Zu den Ortsteilen zählen Capanne, Castel del Bosco, Marti und San Romano.[3]
In Montopoli wurden Spuren der Etrusker aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. gefunden. Danach wurde der Ort wahrscheinlich von den Römern bewohnt. In Dokumenten wurde der Ort erstmals 1017 erwähnt. Bis 1162 unterstand der Ort dem Bischof von Lucca, dann wurde er von Pisa übernommen. 1222 wurde der Ort von Florenz erobert und an Lucca zurückgegeben, aber bereits fünfzehn Jahre später abermals von Pisa eingenommen. Weitere Kriege um den Ort entfachten, bis Montopoli sich am 12. Juli 1349 freiwillig Florenz unterstellte. Mit diesem wurde es Teil des Herzogtum Toskana, durchlebte die Napoleonische Besatzung und wurde Teil des geeinten Italiens[4].
Sehenswürdigkeiten
Conservatorio di Santa Marta, um 1598 entstandene Kirche, enthält die Werke Resurrezione di Lazzaro von Lodovico Cardi Il Cigoli und Madonna con le anime del Purgatorio von Santi di Tito.
Oratorio di San Sebastiano, 1507 fertiggestelltes Oratorium, welches nach dem heiligen Sebastian genannt wurde.
Palazzo dell’Antica Cancelleria, im 15. Jahrhundert errichteter Palazzo.
Palazzo del Vescovo e del Podestà, im 13. Jahrhundert errichteter Palazzo.
Pieve di Santa Maria Novella im Ortsteil Marti, 1332 errichtete Pieve. Enthält das Fresko San Pietro che risana lo storpio von Matteo Rosselli.
Montopoli in Val d’Arno
Conservatorio di Santa Marta
Exponat im Museo del Conservatorio di Santa Marta
Im Museo del Conservatorio di Santa Marta
Oratorio di San Sebastiano
Villa Dolphin-Camalich (Gemeindebibliothek)
Pieve di Santa Maria Novella in Marti
Blick zum Altar der Pieve von Marti
Verkehr
Der Ort liegt an der Strada di grande comunicazione Firenze-Pisa-Livorno.
Offizielle Website des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Pisa, abgerufen am 17. November 2012 (italienisch)
Offizielle Website der Gemeinde Montopoli in Val d’Arno (Mementodes Originals vom 3. Februar 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comune.montopoli.pi.it, abgerufen am 21. März 2010 (ital.)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии