world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

San Giuliano Terme (früher Bagni di San Giuliano) ist eine italienische Gemeinde mit 31.232 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Pisa in der Region Toskana.

San Giuliano Terme
San Giuliano Terme (Italien)
San Giuliano Terme (Italien)
Staat Italien
Region Toskana
Provinz Pisa (PI)
Koordinaten 43° 46′ N, 10° 26′ O
Höhe 6 m s.l.m.
Fläche 91,71 km²
Einwohner 31.232 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 56017
Vorwahl 050
ISTAT-Nummer 050031
Bezeichnung der Bewohner Sangiulianesi
Schutzpatron San Bartolomeo apostolo
(24. August)
Website Gemeinde San Giuliano Terme

San Giuliano Terme

Geografie


Lage von San Giuliano Terme in der Provinz Pisa
Lage von San Giuliano Terme in der Provinz Pisa

Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 92 km². Sie liegt ca. 60 km westlich der Regionalhauptstadt Florenz und 7 km nördlich der Provinzhauptstadt Pisa in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 1 696 GG[2]. Die nördlichen Ortsteile Patrignone, Pontasserchio und Rigoli liegen am Fluss Serchio, der südliche Ortsteil Colignola liegt am Arno. Der Hauptort San Giuliano Terme liegt zwischen den beiden Flüssen und ist Teil der Gebirgskette Monti Pisani. Im Westen liegt die Gemeinde am Tyrrhenischen Meer.

Zu den Ortsteilen zählen Agnano (93 m, ca. 500 Einwohner), Arena Metato (3 m), Asciano Pisano (23 m, ca. 2300 Einwohner), Campo (5 m, ca. 1100 Einwohner), Colignola (3 m), Colognole (9 m, ca. 160 Einwohner), Gello (3 m, ca. 2000 Einwohner), Ghezzano (3 m, ca. 3650 Einwohner), Madonna dell’Acqua (3 m, ca. 1500 Einwohner), Mezzana (3 m), Molina di Quosa (10 m), Orzignano (5 m), Pappiana (10 m), Patrignone (8 m), Pontasserchio (6 m), Pugnano (8 m), Rigoli (10 m), Ripafratta (12 m), San Martino a Ulmiano und Sant’Andrea in Pescaiola (3 m, ca. 400 Einwohner).[3][4]

Die Nachbargemeinden sind Calci, Capannori (LU), Cascina, Lucca (LU), Pisa, Vecchiano und Vicopisano.


Geschichte


Erste Bewohner der Gegend waren die Etrusker.[5] In der Zeit der Römer wurde der Ort von Plinius als Acque pisanae erwähnt. Weitere geläufige Namen für den Ort waren Terme di Pisa und Bagni di Pisa (Pisas Therme bzw. Bäder von Pisa). Die römischen Therme wurden auf Veranlassung von Mathilde von Tuszien 1112 restauriert.[6] Eine weitere Restaurierung fand am Anfang des 14. Jahrhunderts statt, aber bereits 1406 wurden sie im Krieg zwischen Pisa und Florenz zerstört. Nach der Niederlage Pisas gelangte der Ort unter die Herrschaft des Herzogtum Toskana und ab 1737 unter die Herrschaft von Franz Stephan[6] der Habsburg-Lothringer[5], die selbst unter der Besatzung Napoleons die Herrschaft in dem Gebiet aufrechterhalten konnten. Im Zweiten Weltkrieg litt der Ort erheblich. Bei der Strage de la Romagna wurden 69 Einwohner von den deutschen Besatzungstruppen ermordet.[5]


Sehenswürdigkeiten


Die Kirche Santi Ranieri e Luigi Gonzaga
Die Kirche Santi Ranieri e Luigi Gonzaga
Der Palazzo delle Terme
Der Palazzo delle Terme
San Cristoforo a Bottano im Ortsteil Gello
San Cristoforo a Bottano im Ortsteil Gello
San Bartolomeo im Ortsteil Orzignano
San Bartolomeo im Ortsteil Orzignano
Apsis der Kirche San Marco im Ortsteil Rigoli
Apsis der Kirche San Marco im Ortsteil Rigoli
Die Kirche Sant’Andrea im Ortsteil Sant’Andrea in Pescaiola
Die Kirche Sant’Andrea im Ortsteil Sant’Andrea in Pescaiola
Villa Agostini Venerosi della Seta, auch Villa di Corliano genannt, Ortsteil Corliano
Villa Agostini Venerosi della Seta, auch Villa di Corliano genannt, Ortsteil Corliano

Verkehr



Gemeindepartnerschaften



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: San Giuliano Terme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Webseite der Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (ENEA), abgerufen am 30. Januar 2013 (italienisch) (PDF; 330 kB)
  3. Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Ortsteilen 2001 in der Provinz Pisa, abgerufen am 3. Februar 2012 (italienisch)
  4. Offizielles Stadtrecht von San Giuliano Terme, Artikel 3, abgerufen am 3. März 2018 (PDF, italienisch)
  5. Offizielle Webseite der Gemeinde San Giuliano Terme zur Geschichte des Ortes, abgerufen am 3. Februar 2013 (italienisch)
  6. sangiulianoterme.com zur Geschichte des Ortes, abgerufen am 3. Februar 2013 (italienisch)
  7. Chiese Italiane: Chiesa dei Santi Ranieri e Luigi <San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  8. Touring Club Italiano: Toscana.
  9. Offizielle Webseite der Stadt Pisa zum Acquedotto Mediceo (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comune.pisa.it, abgerufen am 4. Februar 2013 (italienisch)
  10. Istituto e Museo di Storia della Scienza (IMSS) Florenz, abgerufen am 5. Februar 2013 (italienisch/englisch)
  11. I luoghi della Fede der Regione Toscana, Webarchiv
  12. Chiese Italiane: Chiesa di San Giovanni Battista <Asciano Pisano, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  13. Chiese Italiane: Oratorio di San Rocco <Asciano Pisano, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  14. Chiese Italiane: Oratorio di San Bartolomeo <Campo, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  15. Chiese Italiane: Chiesa dei Santi Giusto e Bartolomeo <Campo, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  16. Chiese Italiane: Chiesa dei Santi Giacomo e Cristoforo <Colignola, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 4. März 2018 (italienisch)
  17. Chiese Italiane: Chiesa di San Cristoforo di Bottano <Gello, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  18. Chiese Italiane: Chiesa di San Giovanni Evangelista <Gello, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  19. Chiese Italiane: Chiesa di Santa Maria Assunta <Mezzana, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  20. Chiese Italiane: Chiesa di San Bartolomeo Apostolo <Orzignano, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  21. Chiese Italiane: Chiesa di San Giovanni Evangelista <Pontasserchio, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  22. Chiese Italiane: Chiesa di San Michele Arcangelo <Pontasserchio, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  23. Chiese Italiane: Chiesa di San Bartolomeo <Ripafratta, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  24. Castelli Toscani zur Rocca Ripafratta, abgerufen am 5. Februar 2013 (italienisch)
  25. Chiese Italiane: Chiesa di San Martino <San Martino a Ulmiano, San Giuliano Terme>, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 2. März 2018 (italienisch)
  26. Emanuele Repetti: PESCAJOLA (S. ANDREA IN) nella Valle del Serchio. In: Dizionario Geografico Fisico Storico della Toscana (1833–1846). (Onlineausgabe der Universität Siena, abgerufen am 4. März 2018, italienisch)
  27. Guaita S. 182 f.
  28. Guaita S. 183 ff.
  29. Gli studi geologici sui Monti Pisani. Webseite der Universität Pisa, abgerufen am 4. März 2018 (italienisch)
  30. Guaita S. 194 ff.
  31. Guaita S. 197 f.
  32. Guaita S. 213 f.
  33. Offizielle Webseite der Gemeinde San Giuliano Terme zu Pugnano (Memento des Originals vom 5. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.turismo.sangiulianoterme.eu, abgerufen am 4. März 2018 (italienisch)
  34. Guaita S. 231 ff.
  35. Offizielle Webseite der Gemeinde San Giuliano Terme zu den Gemeindepartnerschaften, abgerufen am 3. Februar 2012 (italienisch)

На других языках


- [de] San Giuliano Terme

[en] San Giuliano Terme

San Giuliano Terme is a comune (municipality) in the Province of Pisa in the Italian region Tuscany, located about 80 kilometres (50 mi) west of Florence and about 5 kilometres (3 mi) northeast of Pisa.

[es] San Giuliano Terme

San Giuliano Terme es una localidad y municipio italiano de la provincia de Pisa, región de Toscana, con 31.317 habitantes.[3]

[ru] Сан-Джулиано-Терме

Сан-Джулиано-Терме (итал. San Giuliano Terme) — коммуна в Италии, располагается в регионе Тоскана, в провинции Пиза.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии