world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Imola [ˈiːmola] ist eine Stadt in Oberitalien (Emilia-Romagna) mit 70.000 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Metropolitanstadt Bologna. Die Stadt ist der Sitz von zahlreichen Industriebetrieben und bekannt für ihre Motorsportveranstaltungen. Schutzpatron der Stadt ist Cassian von Imola.

Imola
Imola (Italien)
Imola (Italien)
Staat Italien
Region Emilia-Romagna
Metropolitanstadt Bologna (BO)
Lokale Bezeichnung Iommla / Jemula
Koordinaten 44° 21′ N, 11° 43′ O
Höhe 47 m s.l.m.
Fläche 204,94 km²
Einwohner 70.000 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 40026
Vorwahl 0542
ISTAT-Nummer 037032
Bezeichnung der Bewohner Imolesi
Schutzpatron San Cassiano
Website www.comune.imola.bo.it

Geografie


Imola liegt etwa 32 Kilometer südöstlich von Bologna an den nordöstlichen Ausläufern des toskanisch-emilianischen Apennin auf 47 m s.l.m. Bei Imola tritt der Fluss Santerno aus dem gleichnamigen Tal in die Po-Ebene. Am südlichen Stadtrand liegt auf der orographisch rechten Flussseite des Santerno das Autodromo Enzo e Dino Ferrari.


Geschichte


Die Stadt entstand in der Antike, Siedlungen gab es in der näheren Umgebung jedoch bereits lang zuvor. Der aus römischer Zeit bekannte Name der Stadt „Forum Cornelii“ geht auf Gründer Lucius Cornelius Sulla zurück. Der Name Imola bedeutet grob übersetzt ‚dort drüben‘ oder ‚dort unten‘ und ist wohl auf den schönen Ausblick von den umliegenden Hügeln über den Ort zurückzuführen. Wie viele andere römische Städte wurde auch Forum Cornelii an der Straßenkreuzung eines „Decumanus Maximus“ von West nach Ost mit einem „Cardo Maximus“ von Nord nach Süd errichtet.

422 wurde die Stadt zum Bischofssitz erhoben, von dem aus das Bistum Imola geleitet wurde. Im 6. Jahrhundert zerstörten die Langobarden den Ort, woraufhin er – nun endgültig unter dem Namen „Imola“ – neu gegründet wurde. Im 11. Jahrhundert zur freien Stadt erhoben, gelangte er 1262 für dreißig Jahre unter die Herrschaft von Bologna. Aus dem 14. Jahrhundert stammt die „Rocca“ genannte Festung von Imola.

1424 bis 1438 hatte die Mailänder Familie Visconti die Herrschaft über die Stadt inne. 1502 hielt sich Leonardo da Vinci in ihr auf und erstellte Stadtpläne. Zwei Jahre darauf kam Imola in den Besitz der Familie Riario und wurde Teil des Kirchenstaats. 1861 ging es an das neu gegründete Königreich Italien über.

Während der Frühjahrsoffensive der Alliierten 1945 beendeten Soldaten des polnischen II. Korps am 14. April 1945 die deutsche Besetzung der Stadt.


Verkehr


Durch Imola führt die Strada Statale 9 Via Emilia, die im Wesentlichen der von den Römern errichteten Via Aemilia folgt. Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Bologna–Ancona. Bis 1935 war Imola Endbahnhof der mit Dampf betriebenen Straßenbahn Bologna–Imola und bis 1944 Teil der Nebenstrecke Massa Lombarda–Imola–Fontanelice. Nördlich der Stadt führt die Autobahn A14 „Adriatica“ mit der Anschlussstelle Imola vorbei.


Motorsport


Heute ist Imola im Wesentlichen bekannt als Austragungsort vieler Motorsportveranstaltungen, wie des Formel-1-Rennens „Der Große Preis von San Marino“, der bis 2006 im Autodromo Enzo e Dino Ferrari ausgetragen wurde. Im Jahr 1994 kam hier der mehrfache Formel-1-Weltmeister Ayrton Senna bei einem Rennunfall ums Leben. Schon einen Tag zuvor kam es zu einem tödlichen Unfall auf der Strecke, bei dem der österreichische Formel-1-Pilot Roland Ratzenberger ums Leben kam.


Söhne und Töchter der Stadt



Städtepartnerschaften




Commons: Imola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Imola – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Cosimo Morelli (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti

На других языках


- [de] Imola

[en] Imola

Imola (Italian: [ˈiːmola]; Romagnol: Jômla or Jemula) is a city and comune in the Metropolitan City of Bologna, located on the river Santerno, in the Emilia-Romagna region of northern Italy. The city is traditionally considered the western entrance to the historical region Romagna.

[es] Imola

Ímola (Jomla en romañol) es una ciudad de la región italiana de Emilia-Romaña, situada unos 30 km al sureste de la ciudad de Bolonia. Tiene 66 340 habitantes según el censo de 2005. Es conocida sobre todo por el Autodromo Enzo e Dino Ferrari, que alberga el Gran Premio de Emilia-Romaña de Fórmula 1. A la carrera se la suele conocer por el nombre de la ciudad. Además, este circuito albergó desde 1981 hasta 2006 el Gran Premio de San Marino que recibía este nombre por la República de San Marino, cercana al circuito. También es el lugar en donde perdió la vida el piloto brasileño Ayrton Senna en el campeonato de 1994 en la sección de curvas llamada tamburello, la Fórmula 1 regresó en 2020 a la ciudad de Imola para quedarse, el último piloto en ganar el gran premio de la Emilia Romaña fue El Campeón Mundial del 2021 Max Verstappen.

[ru] Имола

И́мола (итал. Imola) — город на реке Сантерно в итальянской провинции Болонья, севернее границы с Сан-Марино. Известен как место, где находится автодром Энцо и Дино Феррари, на котором разыгрывался Гран-при Сан-Марино. Население — 69,9 тысячи жителей (2018).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии