Castellabate ist eine italienische Gemeinde mit 8956 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Salerno in der Region Kampanien. Der Ort ist mit seinem Stadtkern Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).
Castellabate | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Kampanien | |
Provinz | Salerno (SA) | |
Koordinaten | 40° 17′ N, 14° 57′ O40.28333333333314.95289 | |
Höhe | 289 m s.l.m. | |
Fläche | 36 km² | |
Einwohner | 8.956 (31. Dez. 2019)[1] | |
Fraktionen | Alano, Licosa, Ogliastro Marina, Santa Maria, San Marco | |
Postleitzahl | 84048 | |
Vorwahl | 0974 | |
ISTAT-Nummer | 065031 | |
Schutzpatron | St. Costabile | |
Website | Castellabate | |
Panorama von Castellabate |
Castellabate liegt am Tyrrhenischen Meer und bildet mit dem Ortsteil Licosa die Südspitze des Golfes von Salerno. Es wird von den Gemeinden Agropoli, Laureana Cilento, Montecorice und Perdifumo umschlossen. Die Ortsteile Santa Maria di Castellabate, San Marco (Castellabate), Ogliastro Marina, Licosa und Lago liegen am Meer, Alano und der Ortskern selbst liegen hinter den Ortsteilen. Des Weiteren bestehen noch weitere lose Bauernschaften, wie Annunziata.
Das Kastell des Abtes hat dem Ort seinen Namen gegeben, aus il castello dell´Abate wurde Castellabate. Gebaut wurde es 1123 im Auftrag des Abtes von Cava de`Tirreni, und der Reichtum der Stadt geht auf den jahrhundertelangen sozialen und wirtschaftlichen Einfluss der Benediktinermönche zurück. Auch die Struktur des historischen Stadtkerns, den zusammenhängenden Häusern und den engen Gassen ist nicht zufällig: Sie wurde von den Mönchen im Kastell und in der Basilica Romanica die Santa Maria de Gulia mit ihrem noch gut erhaltenen Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert geplant – ebenso wie der sich bald entwickelnde Handel, der den Mönchen und ferneren Gegenden Wein, Öl und Getreide bringen sollte.[3]
Der Ort ist vor allem an der Küste stark vom Fremdenverkehr geprägt. Die Saison ist auf die Sommermonate beschränkt. Dabei sind es vorwiegend die inländischen Touristen, die die Strände und Straßen des Ortes füllen. Es finden sich neben Hotels und Pensionen auch mehrere Zeltplätze als Übernachtungsmöglichkeit. Im Hinterland wird Agrotourismus angeboten.
Die meisten landwirtschaftlich genutzten Flächen werden von Kleinbauern betrieben. Dabei steht aufgrund der klimatischen Verhältnisse der Olivenbaum im Vordergrund. Des Weiteren werden auch Feigenbäume angebaut. Vereinzelt wird auch Weinbau betrieben.
Größere Industriebetriebe sucht man in Castellabate vergebens. In Santa Maria[4] und San Marco gibt es kleinere Werften. Vom Hafen von San Marco aus wird noch Fischerei betrieben.
Das alte Zentrum wird durch fünf Stadttore erschlossen: „Porta cavalieri“ und „Porta di mare“ von der Meeresseite; „Porta la chiazza“ und „Porta S.Eustachio“ vom Land; „Porta de li Bovi“ vom Hinterland. (Belvedere). Der bekannteste Zugang ist vom Belvedere di San Costabile aus, der sich an den Mauern des Kastells entlangzieht; des Weiteren gibt es noch die „Porta S.Eustachio“, wo sich ein kommunaler Parkplatz befindet, sowie die „Porta la chiazza“.[5]
Acerno | Agropoli | Albanella | Alfano | Altavilla Silentina | Amalfi | Angri | Aquara | Ascea | Atena Lucana | Atrani | Auletta | Baronissi | Battipaglia | Bellizzi | Bellosguardo | Bracigliano | Buccino | Buonabitacolo | Caggiano | Calvanico | Camerota | Campagna | Campora | Cannalonga | Capaccio Paestum | Casal Velino | Casalbuono | Casaletto Spartano | Caselle in Pittari | Castel San Giorgio | Castel San Lorenzo | Castelcivita | Castellabate | Castelnuovo Cilento | Castelnuovo di Conza | Castiglione del Genovesi | Cava de’ Tirreni | Celle di Bulgheria | Centola | Ceraso | Cetara | Cicerale | Colliano | Conca dei Marini | Controne | Contursi Terme | Corbara | Corleto Monforte | Cuccaro Vetere | Eboli | Felitto | Fisciano | Furore | Futani | Giffoni Sei Casali | Giffoni Valle Piana | Gioi | Giungano | Ispani | Laureana Cilento | Laurino | Laurito | Laviano | Lustra | Magliano Vetere | Maiori | Mercato San Severino | Minori | Moio della Civitella | Montano Antilia | Monte San Giacomo | Montecorice | Montecorvino Pugliano | Montecorvino Rovella | Monteforte Cilento | Montesano sulla Marcellana | Morigerati | Nocera Inferiore | Nocera Superiore | Novi Velia | Ogliastro Cilento | Olevano sul Tusciano | Oliveto Citra | Omignano | Orria | Ottati | Padula | Pagani | Palomonte | Pellezzano | Perdifumo | Perito | Pertosa | Petina | Piaggine | Pisciotta | Polla | Pollica | Pontecagnano Faiano | Positano | Postiglione | Praiano | Prignano Cilento | Ravello | Ricigliano | Roccadaspide | Roccagloriosa | Roccapiemonte | Rofrano | Romagnano al Monte | Roscigno | Rutino | Sacco | Sala Consilina | Salento | Salerno | Salvitelle | San Cipriano Picentino | San Giovanni a Piro | San Gregorio Magno | San Mango Piemonte | San Marzano sul Sarno | San Mauro Cilento | San Mauro la Bruca | San Pietro al Tanagro | San Rufo | San Valentino Torio | Sant’Angelo a Fasanella | Sant’Arsenio | Sant’Egidio del Monte Albino | Santa Marina | Santomenna | Sanza | Sapri | Sarno | Sassano | Scafati | Scala | Serramezzana | Serre | Sessa Cilento | Siano | Sicignano degli Alburni | Stella Cilento | Stio | Teggiano | Torchiara | Torraca | Torre Orsaia | Tortorella | Tramonti | Trentinara | Valle dell’Angelo | Vallo della Lucania | Valva | Vibonati | Vietri sul Mare