Ravello ist ein Ort an der italienischen Amalfiküste in Kampanien, Provinz Salerno mit 2469 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Ravello | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Kampanien | |
Provinz | Salerno (SA) | |
Koordinaten | 40° 39′ N, 14° 37′ O40.65055555555614.612777777778365 | |
Höhe | 365 m s.l.m. | |
Fläche | 7 km² | |
Einwohner | 2.469 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 84010 | |
Vorwahl | 089 | |
ISTAT-Nummer | 065104 | |
Bezeichnung der Bewohner | Ravellesi | |
Schutzpatron | San Pantaleone | |
Website | https://www.comune.ravello.sa.it |
Die Nachbarorte sind: Atrani, Gragnano (NA), Lettere (NA), Maiori, Minori, Scala und Tramonti.
Etwa im 5. Jahrhundert n. Chr. suchten der Legende nach reiche römische Patrizierfamilien Zuflucht vor plündernden Barbaren und gründeten ein kleines Anwesen auf der Anhöhe zwischen den Tälern Dragone und Reginna.[2]
Die Normannen, die im 10. Jahrhundert in dieser Gegend herrschten, gaben Ravello die Unabhängigkeit. Papst Viktor III. machte Ravello ab 1086 zum Bischofssitz, womit der wachsenden Einwohnerzahl ebenso wie dem florierenden Seehandel entsprochen werden sollte. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich ein reiches Bürgertum, das sich prunkvolle Paläste errichten ließ, die teilweise noch heute erhalten sind. Im Jahr 1603 wurde Ravello in das Bistum Scala eingegliedert, 1806 in das Erzbistum Amalfi integriert.
Die Familie Rufolo, eine der reichsten in Ravello, ließ im 12. Jahrhundert die gleichnamige Villa auf einem Felsvorsprung bauen, die noch heute berühmter Anziehungspunkt für tausende Besucher ist. Nicola Rufolo, ein Angehöriger dieser Familie, stiftete 1272 eine der beiden Kanzeln im Dom: eines der Meisterwerke arabisch-byzantinischer Mosaikarbeit. Landolfo Rufolo wurde von Boccaccio in seinem Decameron erwähnt (2. Tag, 4. Novelle). Die Villa Rufolo wurde, halb verfallen, im Jahr 1851 von dem Schotten Francis Neville Reid gekauft und erneuert. In den Gärten der Villa fand Richard Wagner 1880 die Inspiration für das Bühnenbild des 2. Aktes (Klingsors Zaubergarten) seiner Oper Parsifal.
Ravello war berühmt wegen der vielen Adelsfamilien, die dort lebten. Die Adelsfamilien hießen: Acconciajoco, Alfano, Appencicario, Aufiero, Bove, Campanile, Cassitto, Castaldo, Citarella, Confalone, Coppola, Cortese, D’Afflitto, De Curtis, Dell’Isola, Della Marra, De Piccolellis, De Vito, Fenice, Foggia, Frezza, Fusco, Giusto, Grisone, Guerritore, Longo, Marinelli, Muscettola, Panicola, Papice, Pironti, Rago, Rogadeo, Rovito, Rufolo, Russo, Rustici, Sasso, Arcucci.
Der kleine, rund 300 m hoch über dem Meer gelegene Ort ist Ziel zahlreicher Touristen und Sitz des jährlich in den Sommermonaten stattfindenden Ravello Festivals (1953 zu Ehren Richard Wagners ins Leben gerufen). Die Villa Rufolo ist heute Sitz des Centro Universitario Europeo per i Beni Culturali (Europäisches Universitätszentrum für das Kulturelle Erbe), das unter anderem Projekte für Kultur- und Umweltschutz sowie neue Ansätze zum Kulturtourismus entwickelt.
Der US-Schriftsteller Gore Vidal hatte von den 1970er Jahren bis 2004 einen Wohnsitz in Ravello.
Acerno | Agropoli | Albanella | Alfano | Altavilla Silentina | Amalfi | Angri | Aquara | Ascea | Atena Lucana | Atrani | Auletta | Baronissi | Battipaglia | Bellizzi | Bellosguardo | Bracigliano | Buccino | Buonabitacolo | Caggiano | Calvanico | Camerota | Campagna | Campora | Cannalonga | Capaccio Paestum | Casal Velino | Casalbuono | Casaletto Spartano | Caselle in Pittari | Castel San Giorgio | Castel San Lorenzo | Castelcivita | Castellabate | Castelnuovo Cilento | Castelnuovo di Conza | Castiglione del Genovesi | Cava de’ Tirreni | Celle di Bulgheria | Centola | Ceraso | Cetara | Cicerale | Colliano | Conca dei Marini | Controne | Contursi Terme | Corbara | Corleto Monforte | Cuccaro Vetere | Eboli | Felitto | Fisciano | Furore | Futani | Giffoni Sei Casali | Giffoni Valle Piana | Gioi | Giungano | Ispani | Laureana Cilento | Laurino | Laurito | Laviano | Lustra | Magliano Vetere | Maiori | Mercato San Severino | Minori | Moio della Civitella | Montano Antilia | Monte San Giacomo | Montecorice | Montecorvino Pugliano | Montecorvino Rovella | Monteforte Cilento | Montesano sulla Marcellana | Morigerati | Nocera Inferiore | Nocera Superiore | Novi Velia | Ogliastro Cilento | Olevano sul Tusciano | Oliveto Citra | Omignano | Orria | Ottati | Padula | Pagani | Palomonte | Pellezzano | Perdifumo | Perito | Pertosa | Petina | Piaggine | Pisciotta | Polla | Pollica | Pontecagnano Faiano | Positano | Postiglione | Praiano | Prignano Cilento | Ravello | Ricigliano | Roccadaspide | Roccagloriosa | Roccapiemonte | Rofrano | Romagnano al Monte | Roscigno | Rutino | Sacco | Sala Consilina | Salento | Salerno | Salvitelle | San Cipriano Picentino | San Giovanni a Piro | San Gregorio Magno | San Mango Piemonte | San Marzano sul Sarno | San Mauro Cilento | San Mauro la Bruca | San Pietro al Tanagro | San Rufo | San Valentino Torio | Sant’Angelo a Fasanella | Sant’Arsenio | Sant’Egidio del Monte Albino | Santa Marina | Santomenna | Sanza | Sapri | Sarno | Sassano | Scafati | Scala | Serramezzana | Serre | Sessa Cilento | Siano | Sicignano degli Alburni | Stella Cilento | Stio | Teggiano | Torchiara | Torraca | Torre Orsaia | Tortorella | Tramonti | Trentinara | Valle dell’Angelo | Vallo della Lucania | Valva | Vibonati | Vietri sul Mare