world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Campodenno (Nones: Campdadén oder nur Camp) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1519 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

Campodenno
Campodenno (Italien)
Campodenno (Italien)
Staat Italien
Region Trentino-Südtirol
Provinz Trient (TN)
Koordinaten 46° 15′ N, 11° 2′ O
Höhe 534 m s.l.m.
Fläche 25,4 km²
Einwohner 1.519 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Dercolo, Lover, Quetta, Termon, Cressino, Ischia, Maso Bolner, Maso Sant’Angelo, Segonzone
Postleitzahl 38010
Vorwahl 0461
ISTAT-Nummer 022037
Bezeichnung der Bewohner Campodennesi
Schutzpatron San Maurizio (22. September)
Website comune.campodenno.tn.it

Etymologie


Der Name wurde erstmals 1309 als Campo d’Enno im Sinne von Feld von Denno (Campo di Denno) urkundlich erwähnt. Die Abhängigkeit von Denno wird auch daraus ersichtlich, dass die Pfarre Campodenno von der Pieve in Denno abhing.[2] Das deutsche Exonym lautet St. Michael oder Cámpden.


Geographie


Die Gemeinde liegt etwa 21,5 Kilometer nordnordwestlich von Trient im unteren Nonstal an der orographisch rechten Seite des Noce. Abgesehen vom Hauptort Campodenno umfasst die Gemeinde noch die Fraktionen Cressino, Dercolo, Ischia, Lover, Maso Bolner, Maso Sant’Angelo, Quetta, Segonzone und Termon.


Geschichte


Campodenno war bis 1928 eine eigene Gemeinde und wurde im Zuge der 1927 beschlossenen faschistischen Gemeindereform, nach der Gemeinden unter 2000 Einwohnern eingemeindet werden sollten, der Gemeinde Denno angeschlossen. 1952 wurde die Eingemeindung wieder rückgängig gemacht, nachdem die Einwohner der ebenfalls nach Denno eingemeindeten Orte Dercolo, Lover, Quetta und Termon sich für den Zusammenschluss mit der Gemeinde Campodenno stimmten.[3]


Sehenswürdigkeiten


Castel Belasi, im Jahr 2000 von der Gemeinde übernommen und restauriert. Zu besichtigen von August bis Oktober (Panoramablick auf das Nonstal und die umliegenden Burgen und Schlösser Belfort, Castel Sporo, Castel Thun, Castel Nanno und Castel Valer)[4][5]


Verkehr


Durch das Gemeindegebiet führt die Strada Statale 43 della Val di Non von Cis nach San Michele all’Adige.


Literatur




Commons: Campodenno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Giulia Mastrelli Anzilotti: Toponomastica trentina: i nomi delle località abitate. S. 333.
  3. Consiglio regionale del Trentino Alto Adige: Seduta 111. Sitzung 7.7. 1952. Trient 1952, S. 6–7 (PDF).
  4. Castel Belasi. In: trentino.com. Abgerufen am 10. März 2022.
  5. Castel Belasi. In: castellivaldinon.it. Abgerufen am 10. März 2022.

На других языках


- [de] Campodenno

[en] Campodenno

Campodenno (Ciamdadén or Campodén in local dialect) is a comune (municipality) in Trentino in the northern Italian region Trentino-Alto Adige/Südtirol, located about 20 kilometres (12 mi) northwest of Trento. As of 31 December 2004, it had a population of 1,454 and an area of 25.4 square kilometres (9.8 sq mi).[3]

[es] Campodenno

Campodenno es una ciudad italiana de 1.509 habitantes en la provincia de Trento, que se encuentra a unos treinta kilómetros de la capital, en la Comunidad de Valle en el Val di Non (C6).

[ru] Камподенно

Камподенно (итал. Campodenno) — коммуна в Италии, располагается в провинции Тренто области Трентино-Альто-Адидже.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии