world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Das Komitat Zala (ungarisch Zala vármegye, lateinisch comitatus Zaladiensis) war eine historische Verwaltungseinheit (Gespanschaft/Komitat) im Königreich Ungarn.

Komitat Zala
(11. Jhd.–1950)
Verwaltungssitz: Zalaegerszeg
Fläche: 5.995 km²
Bevölkerung: 466.333[1]
Volksgruppen: 74 % Ungarn
20 % Kroaten
5 % Slowenen
1 % Deutsche[2]

Das Gebiet liegt im heutigen Südwestungarn auf der Fläche der heutigen Komitate Zala und Veszprém sowie im nördlichen Landesteil Kroatiens (auf dem Gebiet der heutigen Gespanschaft Međimurje) und im Nordosten Sloweniens (um den Ort Lendava).


Lage


Karte des Komitats Zala um 1890
Karte des Komitats Zala um 1890

Das Komitat grenzte an das österreichische Kronland Steiermark sowie die ungarischen Komitate Eisenburg (Vas), Wesprim (Veszprém), Somogy, Belovár-Kőrös und Varasd (die beiden letztgenannten gehörten zum Königreich Kroatien und Slawonien). Im Süden war die Drau die natürliche Grenze, im Osten der Plattensee, und durch das Gebiet flossen die Mur und die Zala.


Geschichte


Das Komitat entstand im 11. Jahrhundert und bestand in dieser Form bis 1918. Der südwestliche Teil, die sogenannte Murinsel wurde 1919 an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen abgetreten (durch den Vertrag von Trianon 1920 völkerrechtlich bestätigt). Durch die große Komitatsreform 1950 kam ein Teil des Komitats Vas nördlich der Stadt Zalaegerszeg zum Komitatsgebiet hinzu, im Gegenzug wurde das Gebiet nördlich des Plattensees dem Komitat Veszprém zugeschlagen. Siehe weiter dazu unter Komitat Zala.


Bezirksunterteilung


Im frühen 20. Jahrhundert bestanden folgende Stuhlbezirke (nach dem Namen des Verwaltungssitzes benannt):

Stuhlbezirke (járások)
StuhlbezirkVerwaltungssitz
AlsólendvaAlsólendva, heute Lendava
BalatonfüredBalatonfüred
CsáktornyaCsáktornya, heute Čakovec
KeszthelyKeszthely
LetenyeLetenye
NagykanizsaNagykanizsa
NovaNova
PacsaPacsa
PerlakPerlak, heute Prelog
SümegSümeg
TapolcaTapolca
ZalaegerszegZalaegerszeg
ZalaszentgrótZalaszentgrót
Stadtbezirke (rendezett tanácsú városok)
Nagykanizsa
Zalaegerszeg

Die Städte Čakovec und Prelog liegen im heutigen Kroatien, Lendava im heutigen Slowenien, alle anderen Orte im heutigen Ungarn.


Siehe auch





Quellen


  1. A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 12 ff.
  2. A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 22 ff. (Volkszählung von 1910)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии