Encs ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén. Zur Stadt gehören die Ortsteile Abaújdevecser und Fügöd.[2]
Encs | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Encs | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Encs | |||
Koordinaten: | 48° 20′ N, 21° 7′ O48.33068055555621.121880555556137 | |||
Höhe: | 137 m | |||
Fläche: | 31,13 km² | |||
Einwohner: | 6.197 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 199 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 46 | |||
Postleitzahl: | 3860 | |||
KSH-kód: | 33048 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | Gergely Mikola[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Petõfi Sándor u. 75. 3860 Encs | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Encs liegt in Nordungarn, 35 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc an dem Fluss Bársonyos.
In Encs kreuzen sich die Hauptstraße Nr. 39 und die Landstraße Nr. 3706, westlich des Ortes verläuft die Hauptstraße Nr. 3. Die Stadt ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Miskolc nach Hidasnémeti.
Alsógagy | Baktakék | Beret | Büttös | Csenyéte | Csobád | Detek | Encs | Fáj | Fancsal | Felsőgagy | Forró | Fulókércs | Gagyapáti | Garadna | Hernádpetri | Hernádszentandrás | Hernádvécse | Ináncs | Kány | Keresztéte | Krasznokvajda | Litka | Méra | Novajidrány | Perecse | Pusztaradvány | Szalaszend | Szemere