Zöllnitz ist eine Gemeinde des Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
50.86972222222211.644166666667229 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Saale-Holzland-Kreis | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Südliches Saaletal | |
Höhe: | 229 m ü. NHN | |
Fläche: | 4,2 km2 | |
Einwohner: | 957 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 228 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 07751 | |
Vorwahl: | 03641 | |
Kfz-Kennzeichen: | SHK, EIS, SRO | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 74 114 | |
LOCODE: | DE ZNZ | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Bahnhofstr. 23 07768 Kahla | |
Website: | www.zoellnitz.de | |
Bürgermeisterin: | Ingrid Helmke | |
Lage der Gemeinde Zöllnitz im Saale-Holzland-Kreis | ||
![]() |
Zöllnitz liegt direkt südlich der kreisfreien Stadt Jena. Im Osten ist es umgeben von der Gemeinde Laasdorf, im Westen von der Gemeinde Sulza, im Süden von der Gemeinde Großbockedra.
Der erste Beleg für die Existenz stammt aus dem Jahre 1343. In dieser Urkunde wird der Kauf eines Weinberges bei Beutnitz durch den Pleban Heinrich von “Zilnicz” bescheinigt. Die älteste Überlieferung von Hofbesitzern stammt aus der Zeit von 1421–1425.[2]
→ Siehe Dorfkirche Zöllnitz
Zöllnitz beherbergt einige kleinere Gewerbegebiete im Norden und Westen der Gemeinde. Im Westen findet man z. B. eine Filiale der Möbelkette Roller, im nördlichen Teil neben dem FairHotel auch ein Autohaus sowie einige Kleinbetriebe vor.
Zöllnitz ist an die Buslinien 820, 427 sowie 472 angebunden, welche von Schleiz, Hermsdorf über Stadtroda bis hinein ins Zentrum Jenas verkehren. An der nordöstlichen Gemeindegrenze liegt der Bahnhof Neue Schenke an der Bahnstrecke Weimar–Gera. Er schließt Zöllnitz an den regionalen Bahnverkehr von Gera über Jena bis nach Erfurt an.
Zwischen Zöllnitz und Neulobeda verläuft die Trasse der Autobahn A4, welche über die nahegelegene Anschlussstelle Jena-Zentrum zu erreichen ist.
Die Gemeinde ist Gesellschafter der PD – Berater der öffentlichen Hand.[3]
Albersdorf | Altenberga | Bad Klosterlausnitz | Bibra | Bobeck | Bremsnitz | Bucha | Bürgel | Crossen an der Elster | Dornburg-Camburg | Eichenberg | Eineborn | Eisenberg | Frauenprießnitz | Freienorla | Geisenhain | Gneus | Golmsdorf | Gösen | Graitschen bei Bürgel | Großbockedra | Großeutersdorf | Großlöbichau | Großpürschütz | Gumperda | Hainichen | Hainspitz | Hartmannsdorf | Heideland | Hermsdorf | Hummelshain | Jenalöbnitz | Kahla | Karlsdorf | Kleinbockedra | Kleinebersdorf | Kleineutersdorf | Laasdorf | Lehesten | Lindig | Lippersdorf-Erdmannsdorf | Löberschütz | Mertendorf | Meusebach | Milda | Möckern | Mörsdorf | Nausnitz | Neuengönna | Oberbodnitz | Orlamünde | Ottendorf | Petersberg | Poxdorf | Rattelsdorf | Rauda | Rauschwitz | Rausdorf | Reichenbach | Reinstädt | Renthendorf | Rothenstein | Ruttersdorf-Lotschen | Scheiditz | Schkölen | Schleifreisen | Schlöben | Schöngleina | Schöps | Seitenroda | Serba | Silbitz | Stadtroda | St. Gangloff | Sulza | Tautenburg | Tautendorf | Tautenhain | Thierschneck | Tissa | Tröbnitz | Trockenborn-Wolfersdorf | Unterbodnitz | Waldeck | Walpernhain | Waltersdorf | Weißbach | Weißenborn | Wichmar | Zimmern | Zöllnitz