In der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal aus dem thüringischen Saale-Holzland-Kreis haben sich zwanzig Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
50.811.583333333333 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1994– | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Saale-Holzland-Kreis | |
Fläche: | 180,58 km2 | |
Einwohner: | 10.735 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | SHK, EIS, SRO | |
Verbandsschlüssel: | 16 0 74 5011 | |
Verbandsgliederung: | 20 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Bahnhofstr. 23 07768 Kahla | |
Website: | vg-suedliches-saaletal.de | |
Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft: | Silvia Voigt | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal im Saale-Holzland-Kreis | ||
![]() |
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Kahla, welches aber nicht zur Verwaltungsgemeinschaft gehört.
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 8. März 1994 auf freiwilliger Basis gegründet.
bestehende: Dornburg-Camburg | Heideland-Elstertal-Schkölen | Hermsdorf | Hügelland/Täler | Südliches Saaletal
ehemalige: Auf der Heide | Bürgel | Camburg | Dornburg | Gleistal-Gemdental | Holzland | Quirla | Schkölen | Stadtroda | Wethautal