world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Zedlitz ist eine Gemeinde im Landkreis Greiz in Thüringen. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Greiz
Verwaltungs­gemeinschaft: Münchenbernsdorf
Höhe: 257 m ü. NHN
Fläche: 13,07 km2
Einwohner: 729 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km2
Postleitzahl: 07557
Vorwahl: 036603
Kfz-Kennzeichen: GRZ, ZR
Gemeindeschlüssel: 16 0 76 086
Adresse der Verbandsverwaltung: Karl-Marx-Platz 13
07589 Münchenbernsdorf
Website: www.rathaus-muenchenbernsdorf.de
Bürgermeister: Lutz Schoßee
Lage der Gemeinde Zedlitz im Landkreis Greiz
KarteHartmannsdorfHilbersdorfHirschfeldLederhoseLindaRonneburgRückersdorfSaaraSchwarzbachWünschendorf
Karte

Lage


Zedlitz liegt westlich der Weißen Elster und östlich der Bundesstraße 2 in einem Ackerbaugebiet südlich von Gera.


Nachbargemeinden


Angrenzende Gemeinden sind Bocka, Crimla, Harth-Pöllnitz, Hundhaupten, die Stadt Weida und Wünschendorf/Elster im Landkreis Greiz sowie die kreisfreie Stadt Gera.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde hat vier Ortsteile:


Geschichte



Seifersdorf


Kirchenpolitisch ab 1267 dem Sprengel Frießnitz zugehörig, ist Seifersdorf heute ein Ortsteil von Zedlitz. Die erste urkundliche Erwähnung stammt von 1209 als Sifredestorff bzw. Siversdorff im Urkundenbuch der Vögte von Weida. Eine spätere Schreibweise ist Seyfferstorff (Quelle: Lehnbuch des Klosters Mildenfurth).


Sirbis


Erstmals urkundlich erwähnt wurde Sirbis im Jahre 1287 als Syrwis. Weitere Schreibweisen waren Syrewisen, Syrbis, Sirwis, Syrwis und Serewiz.


Wolfsgefärth


Erste urkundliche Erwähnung (durch den Vogt von Weida) im Jahre 1209 in der Schreibweise Wolfesszferthe, Wolfersferthe, Wolfe(r)szferthe, aber auch Wolferfert bzw. Wolfferfert.[2]

Blick auf Zedlitz
Blick auf Zedlitz

Zedlitz


Ein bronzezeitliches Hügelgrab beweist, dass hier schon zu Urzeiten Menschen siedelten. Zedlitz liegt im reizvollen Seilersbachtal, im Volksmund auch als „Silbergrund“ bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1196.


Eingemeindungen


Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Seifersdorf und Sirbis eingegliedert. Am 1. Dezember 1991 wurde Wolfsgefärth eingemeindet.


Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
  • 1994 – 477
  • 1995 – 497
  • 1996 – 557
  • 1997 – 677
  • 1998 – 703
  • 1999 – 711
  • 2000 – 739
  • 2001 – 761
  • 2002 – 757
  • 2003 – 749
  • 2004 – 737
  • 2005 – 724
  • 2006 – 702
  • 2007 – 669
  • 2008 – 663
  • 2009 – 671
  • 2010 – 665
  • 2011 – 680
  • 2012 – 686
  • 2013 – 672
  • 2014 – 677
  • 2015 – 671
  • 2016 – 675
  • 2017 – 671
  • 2018 – 684
  • 2019 – 715
  • 2020 – 722
  • 2021 – 729
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Politik



Wappen


Blasonierung: „In Silber sich gegenüber stehend und bewehrt einen roten Fuchs mit goldenen Krallen und einen redenden schwarzen Wolf mit roten Krallen. Neben einer gestürzt eingebogenen Spitze sind im roten Schildfuß links und rechts je eine goldene Ähre angeordnet.“

Das Wappen der Gemeinde Zedlitz basiert auf Elementen, die sich auf alten Siegeln der vier Dörfer der Gemeinde befinden: Die Weizen-Ähren stammen von den Siegeln der Orte Seifersdorf und Sirbis. Der Wolf ist dem Siegel Wolfsgefärths, der Fuchs dem Siegel von Zedlitz entnommen. Die Formation der Elemente symbolisiert die Position der Dörfer in der sogenannten Silbergrund-Region. In dieser hier gezeigten Form, wurde das Wappen von Zedlitz am 17. Januar 1994 bewilligt.


Flagge


Die Flagge der Gemeinde ist gelb – rot – gelb (1:2:1) längs gestreift und mittig mit dem Gemeindewappen belegt.


Wirtschaft und Infrastruktur



Wasserver- und Abwasserentsorgung


Die Gemeinde Zedlitz ist Mitglied im Zweckverband Wasser / Abwasser Mittleres Elstertal. Dieser übernimmt für die Gemeinde die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.


Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Ottger Mühlmann: Die Kirche von Wolfsgefärth/Weida. In: Das Thüringer Fähnlein. Band 11. Verlag Gustav Neuenhahn, Jena 1942, S. 111–112 (zfbb.thulb.uni-jena.de).

Literatur




Commons: Zedlitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Zedlitz

[en] Zedlitz

Zedlitz is a municipality in the district of Greiz, in Thuringia, Germany. The town has a municipal association with Münchenbernsdorf.

[ru] Цедлиц (город)

Це́длиц (нем. Zedlitz) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии