world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Lindenkreuz ist eine Gemeinde im Landkreis Greiz in Thüringen. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Greiz
Verwaltungs­gemeinschaft: Münchenbernsdorf
Höhe: 299 m ü. NHN
Fläche: 8,99 km2
Einwohner: 431 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 48 Einwohner je km2
Postleitzahl: 07589
Vorwahl: 036604
Kfz-Kennzeichen: GRZ, ZR
Gemeindeschlüssel: 16 0 76 044
Adresse der Verbandsverwaltung: Karl-Marx-Platz 13
07589 Münchenbernsdorf
Bürgermeister: Dirk Eigler
Lage der Gemeinde Lindenkreuz im Landkreis Greiz
KarteHartmannsdorfHilbersdorfHirschfeldLederhoseLindaRonneburgRückersdorfSaaraSchwarzbachWünschendorf
Karte

Geographie


Gemeindegliederung
Gemeindegliederung

Nachbargemeinden


Angrenzende Gemeinden sind Kraftsdorf, die Stadt Münchenbernsdorf und Saara im Landkreis Greiz sowie St. Gangloff und Tautendorf im Saale-Holzland-Kreis.


Gemeindegliederung


Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Lindenkreuz, Rothenbach und Waltersdorf.


Geschichte


Lindenkreuz, erstmals 1487 in einer Urkunde erwähnt, war ein großherzogliches Dorf im Amtsgerichtsbezirk Weida (Kurfürstentum Sachsen, ab 1815 zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (Neustädter Kreis)).

Rothenbach, ein Vorwerk des Rittergutes Münchenbernsdorf, erscheint erstmals in einer Urkunde von 1483. Der Ort gehörte ebenfalls zum Amt Weida im Kurfürstentum Sachsen und ab 1815 zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (Neustädter Kreis).

Waltersdorf, im Saarbachtal gelegen, findet in einer Urkunde von 1288 Erwähnung. Der Ort gehörte zur „Herrschaft Gera“ des Fürstentums Reuß jüngerer Linie.

Am 1. Juli 1950 wurde Lindenkreuz zusammen mit Rothenbach nach Waltersdorf eingemeindet. Die Gemeinde wurde bereits am 1. März 1951 in Lindenkreuz umbenannt. Der Anschluss an den Gemeindeverband Münchenbernsdorf erfolgte 1972.

Die ehemalige Schule von Lindenkreuz wurde nach deren Schließung zu einem Gemeinderaum umgebaut, welcher heute u. a. von der Freiwilligen Feuerwehr Lindenkreuz als Schulungsraum genutzt wird.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Lindenkreuz und Waltersdorf liegen an der Kreisstraße 129.

Die Linie 200 der RVG Regionalverkehr Gera/Land verbindet die Orte im Zweistundentakt mit Gera und Münchenbernsdorf.


Wasserver- und Abwasserentsorgung


Die Gemeinde Lindenkreuz ist Mitglied im Zweckverband Wasser / Abwasser Mittleres Elstertal. Dieser übernimmt für die Gemeinde die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.


Sehenswertes



Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1994 – 536
  • 1995 – 547
  • 1996 – 543
  • 1997 – 571
  • 1998 – 564
  • 1999 – 543
  • 2000 – 525
  • 2001 – 521
  • 2002 – 515
  • 2003 – 513
  • 2004 – 513
  • 2005 – 508
  • 2006 – 494
  • 2007 – 484
  • 2008 – 481
  • 2009 – 482
  • 2010 – 475
  • 2011 – 480
  • 2012 – 478
  • 2013 – 482
  • 2014 – 474
  • 2015 – 461
  • 2016 – 464
  • 2017 – 461
  • 2018 – 444
  • 2019 – 441
  • 2020 – 435
  • 2021 – 431
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).


Commons: Lindenkreuz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lindenkreuz

[en] Lindenkreuz

Lindenkreuz is a municipality in the district of Greiz, in Thuringia, Germany. The town has a municipal association with Münchenbernsdorf.

[ru] Линденкройц

Линденкройц (нем. Lindenkreuz) — община в Германии, в земле Тюрингия. Входит в состав района Грайц. Подчиняется управлению Мюнхенбернсдорф. Занимает площадь 8,97 км². Первое упоминание относится к 1487 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии