world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Das Westviertel ist ein Stadtteil (Bezirk 105) von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen. Auf einer Fläche von 1,770 km² leben gut 7.000 Einwohner.

Westviertel
Fläche: 1,77 km²
Einwohner: 7096 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 4.009 Einwohner/km²
Postleitzahl: 45657
Vorwahl: 02361
Karte
Karte
Lage des Stadtteils „Westviertel“ in Recklinghausen
Stadthäuser aus der Gründerzeit an der Limperstraße im Westviertel (2019)
Stadthäuser aus der Gründerzeit an der Limperstraße im Westviertel (2019)
Stadthäuser aus der Gründerzeit an der Limperstraße im Westviertel (2019)

Geographie


Siedlungsentwicklung der Weststadt seit 1907(→ Gleicher Ausschnitt ohne Karte von 2007 (nur aktuelle Siedlungsflächen), → Legende)
Siedlungsentwicklung der Weststadt seit 1907
(→ Gleicher Ausschnitt ohne Karte von 2007 (nur aktuelle Siedlungsflächen), → Legende)

Das Viertel liegt im nordwestlichen Bereich der Stadt Recklinghausen und schließt sich westlich an die Innenstadt an. Nach Nordosten grenzt es an das Nordviertel, nach Nordwesten an den weitgehend unbesiedelten Stadtteil Speckhorn/Bockholt, nach Westen an Hochlar und nach Süden an das Paulusviertel.

Im nördlichen Westen liegt das Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen mit zwölf Abteilungen und 462 Betten, im Norden der Stadtgarten mit Ruhrfestspielhaus, Tierpark und Westfälischer Volkssternwarte.

Die Hauptverkehrsadern führen mehr oder wenige von der Innenstadt nach Westen. Die Cäcilienhöhe ist Nordostbegrenzung zum Nordviertel, die Dorstener Straße im Norden, früher Abschnitt der B 225, führt nach Marl, der zentrale Westerholter Weg nach Westerholt und die Hertener Straße, Südbegrenzung zum Paulusviertel, über Hochlar nach Herten.

Nach Westen wird der Stadtteil vom Westring, Abschnitt der B 225, begrenzt, nach Nordwesten zwischen Dorstener Straße und Cäcilienhöhe durch den Zubringer der A 43 nach Oer-Erkenschwick (L 511).


Sehenswürdigkeiten


Der Stadtgarten liegt zwischen Cäcilienhöhe und Dorstener Straße ganz im Norden, das heutige Knappschaftskrankenhaus an der Südseite der den Stadtteil nach Westen verlassenden Dorstener Straße, auf dem Gelände der ehemaligen Viktoria-Kampfbahn. In unmittelbarer Nähe liegt der etwa 110 m über NHN erreichende Stübbenberg, nach dem Fritzberg (an der Grenze des Ostviertels zu Hillen) zweithöchste Erhebung des Vestischen Lößrückens, der von der Innenstadt her deutlich ansteigt und sich auch über Nord- und Ostviertel ringförmig um sie legt. Auf dem Weg vom heutigen Ruhrfestspielhaus zur Innenstadt lag früher ihr Vorgängerbau, der Saalbau, an der Nordseite der Dorstener Straße.

Im äußersten Osten liegt innenstadtnah die Christuskirche von 1911, größte evangelische Kirche der früher deutlich katholischen Stadt. Am zentralen Westerholter Weg liegen innenstadtnah das Polizeipräsidium und weiter westlich das 1906 im Jugendstil errichtete ehemalige Knappschaftskrankenhaus nebst kleinem Park. Stadtauswärts liegt die Markuskirche von 1967.[2]

Denkmalgeschützte Häuser aus der Gründerzeit finden sich darüber hinaus vor allem in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.


Verkehr


Die VRR-Buslinien SB25, 203, 214, 219, 224, 238 und NE3 der Vestischen Straßenbahnen bedienen den Stadtteil, zusätzlich tangieren ihn die Linien 249 und NE2 an seinem südlichen Rand.

Linie Verlauf Takt (Mo–Fr)
SB25 Recklinghausen Hbf  – Lohtor Westviertel – Marl-Steinernkreuz Marl Mitte  – Alt-Marl Riegestr. Feldmark – Dorsten Willy-Brandt-Ring Dorsten ZOB 15 min
203 Recklinghausen Hbf  → Lohtor Westviertel → Festspielhaus Nordviertel Recklinghausen Hbf 60 min (nur abends)
214 RE Nordcharweg Nordviertel Recklinghausen Hbf  – Lohtor Westviertel – Herten-Scherlebeck Disteln – Herten Mitte 60 min
219 Recklinghausen Hbf  – Lohtor Westviertel – Marl-Steinernkreuz – Marl-Drewer Süd Marl Mitte 60 min
224 Recklinghausen Letterhausstraße – Ostviertel Recklinghausen Hbf  – Viehtor Westviertel – Herten-Scherlebeck Disteln – Herten Mitte 30 min
238 Gelsenkirchen-Buer Rathaus – Herten-Westerholt – Langenbochum – Herten-Scherlebeck Westviertel – Lohtor Recklinghausen Hbf 30 min
249 Gelsenkirchen-Buer Rathaus – Gelsenkirchen-Resse – Herten Mitte Disteln Josefstr. – Hochlar Westviertel Moltkestr. – Paulusviertel Paulusstr. – Viehtor Recklinghausen Hbf 30 min (Buer–Herten)
15 min (Herten–Recklingh.)
NE2 Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop-Eigen Ellinghorst – Gladbeck Goetheplatz – Gladbeck Ost Bf Gelsenkirchen-Scholven Bülse Gelsenkirchen-Buer Rathaus – Gelsenkirchen-Resse – Herten Mitte Disteln Josefstr. – Hochlar Westviertel Moltkestr. – Paulusviertel Paulusstr. – Viehtor Recklinghausen Hbf
NachtExpress: In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen
60 min
NE3 Recklinghausen Hbf  – Lohtor Westviertel – Marl-Steinernkreuz Marl Mitte  – Alt-Marl Riegestr. Feldmark – Dorsten Willy-Brandt-Ring Dorsten ZOB
NachtExpress: In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen
60 min

Galerie




Commons: Westviertel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung: Recklinghausen nach Statistischen Bezirken. (PDF; 4,81 MB) In: Statistischer Jahresbericht 2020. Stadt Recklinghausen, S. 13, abgerufen am 19. April 2022.
  2. Chronik St. Markus, Propsteigemeinde St. Peter



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии