world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hillen ist eine frühere Bauerschaft und heutiger Stadtteil von Recklinghausen im gleichnamigen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Hillen
Stadt Recklinghausen
Fläche: 2,95 km²[1]
Einwohner: 9386 (Sep. 2015)[2][3]
Bevölkerungsdichte: 3.181 Einwohner/km²
Postleitzahl: 45665
Karte
Karte
Übersichtskarte Recklinghausen mit Hillen in der Mitte

Bild gesucht BW
Siedlungsentwicklung der Oststadt Recklinghausens seit 1907(→ Gleicher Ausschnitt ohne Karte von 2007 (nur aktuelle Siedlungsflächen), → Legende)
Siedlungsentwicklung der Oststadt Recklinghausens seit 1907
(→ Gleicher Ausschnitt ohne Karte von 2007 (nur aktuelle Siedlungsflächen), → Legende)

Lage


Der Stadtteil liegt südöstlich der Innenstadt und zieht sich vom Kreishaus südlich der Innenstadt (Kreuzung am Dordrechtring: 63,7 m ü. NHN) bis an den Ostcharweg, die historische Grenze zwischen der Stadt Recklinghausen und der früheren Landgemeinde Recklinghausen. Im nominellen Stadtteilgebiet liegt mit dem Fritzberg (113 m) auch die höchste Erhebung des Vestischen Höhenrückens mit dem alten Wasserturm und dem Funkturm, die jedoch vom eigentlichen Hillen durch einen deutlichen Höhenunterschied und den dazwischen liegenden Ostfriedhof am Südhang getrennt sind.

Alt-Hillen liegt unmittelbar östlich und südlich der Liebfrauenkirche; von dort aus zieht sich das jüngere Wohngebiet Quellberg bergauf nach Osten. Der Frankenweg (im Westteil heute Douaistraße), eine historische Fernstraße, begrenzt den Quellberg nach Norden zu den Hängen des Fritzbergs.

Ganz im Norden des Stadtteils führt der August-Schmidt-Ring von der Westfälischen Hochschule durch unbewohntes Gebiet bis auf den Fritzberg und ist Teil der Fernverbindung nach Oer-Erkenschwick und Datteln. Die den Ring senkrecht kreuzende Castroper Straße wiederum verbindet die Recklinghäuser Innenstadt mit Suderwich und Castrop-Rauxel.

Der Quellberg hat ein eigenes kleines Stadtteilzentrum nah der Mitte der Nordseestraße. Zu diesem führt von Alt-Hillen die Straße Hillen, die weiter östlich Am Quellberg heißt. Die Straßen des Quellbergs sind überwiegend nach den Nordfriesischen und Ostfriesischen Inseln benannt.


Verkehr


Durch Hillen fahren die Buslinien 201, 213, 233, 235, 236, 237 und die Nachtlinie NE1 der Vestischen Straßenbahnen GmbH.

Linie Verlauf Takt (Mo–Fr)
201 Recklinghausen Hbf  Quellberg – Berghausen – Suderwich – Röllinghausen – König Ludwig – Recklinghausen-Süd – Grullbad Hochstr. RE-Süd Bf einzelne Fahrten abends
213 Recklinghausen Hbf  Quellberg – Berghausen – Suderwich Langobardenstr. 30 min
233 Recklinghausen Hbf  Hillen – Berghausen – Suderwich – Castrop-Rauxel Henrichenburg Mitte 30 min
235 Hillerheide, Stadion Hohenhorst – Paulusviertel – Viehtor Recklinghausen Hbf  Quellberg – In den Heuwiesen 30 min
236 Recklinghausen Hbf  Hillen – Hillerheide – Röllinghausen – König Ludwig – Overbergstr. 20/40 min
237 Recklinghausen Hbf  Hillen – Hillerheide – Röllinghausen – König Ludwig – Herne, Pantringshof Castrop-Rauxel-Pöppinghausen – Habinghorst Castrop-Rauxel Hbf  – Europaplatz – Castrop Münsterplatz 60 min
NE1 Recklinghausen Hbf  → Viehtor → Paulusviertel → Stuckenbusch → Hochlarmark RE-Süd Bf  → Grullbad Hochstr. → Recklinghausen-Süd → König Ludwig → Röllinghausen → Suderwich → Berghausen Quellberg Recklinghausen Hbf
NachtExpress: In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen
60 min


Commons: Hillen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
  2. Statistischer Vierteljahresbericht III 2015 (Memento vom 30. März 2016 im Internet Archive), Stadt Recklinghausen (PDF; 9,9 MB)
  3. Digitaler Stadtplan mit Stadtteilgrenzen, Stadt Recklinghausen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии