world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Waakirchen ist eine Gemeinde im Westen des oberbayerischen Landkreises Miesbach.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Miesbach
Höhe: 759 m ü. NHN
Fläche: 42,32 km2
Einwohner: 5873 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 139 Einwohner je km2
Postleitzahl: 83666
Vorwahl: 08021
Kfz-Kennzeichen: MB
Gemeindeschlüssel: 09 1 82 134
Gemeindegliederung: 31 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Tegernseer Straße 7
83666 Waakirchen
Website: www.waakirchen.de
Erster Bürgermeister: Norbert Kerkel (FWG)
Lage der Gemeinde Waakirchen im Landkreis Miesbach
Karte
Karte
Waakirchen
Waakirchen

Geografie



Geografische Lage


Waakirchen liegt auf dem Seitenmoränenzug zwischen den ehemaligen Isar- und Tegernsee-Gletschern.

Die Ortschaft Waakirchen befindet sich an der Bundesstraße 472 zwischen Bad Tölz (acht Kilometer) und Miesbach (zwölf Kilometer). Nach Holzkirchen und zur Bundesautobahn 8 sind es 16 km, zum Tegernsee nur fünf Kilometer und nach München 48 km.


Gemeindegliederung


Es gibt 31 Gemeindeteile[2] (in Klammern ist der Siedlungstyp[3] angegeben):


Gewässer


Auf dem Gebiet der Gemeinde Waakirchen verlaufen der Rinnenbach und der Festenbach.


Natur


Folgende Schutzgebiete berühren das Gemeindegebiet:


Geschichte



Gemeindegründung


Waakirchen wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.


Eingemeindungen


Am 1. Mai 1978 wurde im Zuge der Gebietsreform die Gemeinde Schaftlach eingegliedert.[4]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 4795 auf 5801 um 1006 Einwohner bzw. um 21 %.

Jahr184018711900192519391950196119701987199119952000200520102015
Einwohner[5]102210201654247228644317406541844692505051785442551055355661

Politik


Kommunalwahl 2020
Wahlbeteiligung: 69,96 %
 %
30
20
10
0
23,06 %
22,94 %
16,16 %
14,81 %
12,57 %
6,02 %
4,43 %
CSU
FWGb
Grüne
ABVd
WIRe
FWf
SPD
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
-18
-20
−4,04 %p
−18,36 %p
+16,16 %p
−6,39 %p
+12,57 %p
+6,02 %p
−5,87 %p
CSU
FWGb
Grüne
ABVd
WIRe
FWf
SPD
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b Freie Wähler Gemeinschaft Waakirchen - Schaftlach
d Aktive Bürgervereinigung in der Gemeinde Waakirchen e.V.
e Bürger und Bürgerinnen für Waakirchen und Schaftlach e.V.
f Freie Wähler/Freie Parteilose Wähler Waakirchen-Schaftlach e.V.

Gemeinderat


Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 ergab sich aus dem rechts dargestellten Ergebnis folgende Sitzverteilung:[6]

Partei / Liste 2014[7] 2020[8]
CSU 6 5
FWG 8 5
Grüne 3
ABV 4 3
WIR - 2
FW 1
SPD 2 1
Gesamt 20 20

Bürgermeister


Norbert Kerkel ist Erster Bürgermeister.[9] Dieser wurde bei der Kommunalwahl 2020 mit 54,3 % der gültigen Stimmen in der Stichwahl ins Amt gewählt.[10] Er ist der Sohn des ehemaligen Waakirchner Bürgermeisters und ehemaligen Miesbacher Landrats Norbert Kerkel.


Wappen


Wappen der Gemeinde Waakirchen
Wappen der Gemeinde Waakirchen
Blasonierung: „Unter einem silbernen Schildhaupt, darin zwei mit den Stängeln gekreuzte grüne Seeblätter, in Blau gekreuzt ein goldener Morgenstern und ein goldener Bergmannshammer.“[11]

Das Wappen wird seit 1956 geführt.


Fahne


Die Fahne der Gemeinde ist grün-gelb mit dem Gemeindewappen in der Mitte.


Bauwerke


An der Einmündung der Tegernseer Straße in die B 472 befindet sich das Oberländerdenkmal. Dieses am 20. August 1905 im Beisein S. K. H. Prinz Ludwig von Bayern eingeweihte Denkmal erinnert an die Gefallenen der Sendlinger Mordweihnacht im Dezember 1705. Der Löwe mit der Lanze stammt von Hygin Kiene, die vier Reliefs auf dem Sockel (Szenen aus der Sendlinger Mordweihnacht) schuf der Münchner Bildhauer Anton Kaindl.

In der Heilig-Kreuz-Kirche in Schaftlach hängt das Schaftlacher Kreuz, eines der ältesten Monumental-Kruzifixe überhaupt. Bei einer Restaurierung stellte sich heraus, dass das Kreuz auf ca. 970 zu datieren ist. Man vermutet, dass es aus dem Kloster Tegernsee stammt.

Im Gemeindeteil Georgenried steht die Filialkirche St. Georg, ein kleines, einschiffiges spätgotisches Bauwerk aus den Jahren 1525–1528 mit frühbarocken Altären.


Verkehr


Im Gemeindeteil Schaftlach halten im Stundentakt am gleichnamigen Bahnhof Regionalzüge auf den Strecken (München-) Holzkirchen–Lenggries und nach Tegernsee. Diese werden von der Bayerischen Oberlandbahn befahren.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt



Ehrenbürger




Commons: Waakirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Waakirchen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 18. Oktober 2021.
  3. Gemeinde Waakirchen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 7. September 2019.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 581.
  5. Kommunalstatistik von Waakirchen, abgerufen am 6. November 2010
  6. Gemeinde Waakirchen: Ergebnis der Wahl des Gemeinderats 2020, abgerufen am 27. März 2020
  7. Gemeinderäte. Abgerufen am 21. März 2020.
  8. Gemeindeverwaltung Waakirchen: Gemeinde Waakirchen | Rathaus Aktuell. Gemeinde Waakirchen, März 2020, abgerufen am 26. März 2020.
  9. Mitglieder Gemeinderat. Gemeinde Waakirchen, abgerufen am 17. November 2020.
  10. Christina Jachert-Maier: Norbert Kerkel wird Waakirchens neuer Bürgermeister. 29. März 2020, abgerufen am 7. Mai 2020.
  11. Eintrag zum Wappen von Waakirchen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte, abgerufen am 2. September 2020.
  12. Waakirchen verabschiedet sich von Peter Westermeier. In: Münchner Merkur. 11. Februar 2016, abgerufen am 8. April 2016.
  13. Gabi Werner: Ein Bildhauer wird zum Ehrenbürger. 6. August 2015, abgerufen am 5. Januar 2020.
  14. Josef Gast wird Ehrenbürger. In: Münchner Merkur. 21. Juni 2016, abgerufen am 22. Juni 2016.

На других языках


- [de] Waakirchen

[en] Waakirchen

Waakirchen is a municipality in the district of Miesbach in Bavaria in Germany. At the end of World War II, Japanese American soldiers (Nisei from the 522nd_Field Artillery Battalion) rescued concentration camp victims on a death march at this village.[3]

[es] Waakirchen

Waakirchen es uno de los 15 municipios, que junto con las ciudades de Miesbach y Tegernsee integran el distrito de Miesbach, en Baja Baviera, en la región de los Alpes.

[ru] Вакирхен

Вакирхен (нем. Waakirchen) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии