Thalendorf (westallgäuerisch: Dhalədorf) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gestratz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Thalendorf Gemeinde Gestratz | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 39′ N, 9° 59′ O47.6427459.99065650 |
Höhe: | 650 m |
Einwohner: | 56 (1987)[1] |
Postleitzahl: | 88167 |
Vorwahl: | 08383 |
Blick auf Thalendorf |
Das Dorf liegt rund ein Kilometer südöstlich des Hauptortes Gestratz und ist Teil der Region Westallgäu. Nördlich der Ortschaft verläuft die Obere Argen.
Der Ortsname bedeutet Dorf der im Tal Lebenden.[2]
Thalendorf wurde erstmals im Jahr 1338 als „Talerdorf“ erwähnt. Nordöstlich des Ortes befand sich ein Burgstall des Vogts zu Thalendorf, in dem sich bis in 16. Jahrhundert das Gericht Thalendorf befand, ehe es nach Grünenbach verlegt wurde.[3]
Siehe: Liste der Baudenkmäler in Thalendorf
Ackers | Altenburg | Altensberg | Altringenberg | Brugg | Dinnensberg | Dorenwaid | Eggen | Ehrlach | Gestratz | Herrgottswiesen | Hochglend | Horben | Hubers | Isnerberg | Kenners | Kössentöbele | Lanzenberg | Leiden | Lengersau | Malleichen | Metzlers | Rauen | Ried | Rothentöbele | Rutzen | Schnattern | Schweineburg | Stoffels | Tannen | Thalendorf | Unterreute | Unterschmitten | Zwirkenberg