Altensberg (westallgäuerisch: Altəschberg) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gestratz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee). Eine südlich des Hauptorts gelegene und zu Altensberg gehörende Einöde wird aufgrund eines früheren Heilbades auch als Bad Altensberg bezeichnet.[2]
Altensberg Bad AltensbergVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname Gemeinde Gestratz | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 38′ N, 9° 59′ O47.6399059.98523690 |
Höhe: | 690 m |
Einwohner: | 42 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 88167 |
Vorwahl: | 08383 |
Marienkapelle in Altensberg |
Der Weiler liegt circa ein Kilometer südlich des Hauptorts Gestratz und zählt zur Region Westallgäu.
Altensberg wurde erstmals im Jahr 1173 als Adilgerisberg erwähnt. Der Name leitet sich vom Personennamen Adelger ab. 1770 fand die Vereinödung in Altensberg statt.[3]
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Altensberg
Ackers | Altenburg | Altensberg | Altringenberg | Brugg | Dinnensberg | Dorenwaid | Eggen | Ehrlach | Gestratz | Herrgottswiesen | Hochglend | Horben | Hubers | Isnerberg | Kenners | Kössentöbele | Lanzenberg | Leiden | Lengersau | Malleichen | Metzlers | Rauen | Ried | Rothentöbele | Rutzen | Schnattern | Schweineburg | Stoffels | Tannen | Thalendorf | Unterreute | Unterschmitten | Zwirkenberg