world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Simmerberg (westallgäuerisch: Simməbərg) ist ein Gemeindeteil des Markts Weiler-Simmerberg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Simmerberg
Markt Weiler-Simmerberg
Wappen von Simmerberg
Wappen von Simmerberg
Höhe: 751 m
Einwohner: 391 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. September 1968
Postleitzahl: 88171
Vorwahl: 08387
Oberleute & Simmerberg
Oberleute & Simmerberg
Oberleute & Simmerberg
Ortsmitte
Ortsmitte

Geographie


Simmerberg liegt in der Region Westallgäu. Westlich des Orts verläuft die Queralpenstraße B 308. Oberhalb des Orts liegt direkt baulich an Simmerberg grenzend das Dorf Oberleute, weswegen Oberleute heute oftmals dem Ort Simmerberg zugeordnet wird.


Ortsname


Der Ortsname setzt sich aus dem mittelhochdeutschen Wort zimber für Bauholz sowie dem Grundwort -berg zusammen und deutet auf eine bebaute Anhöhe hin.[2]


Geschichte


Pfarrkirche St. Joseph
Pfarrkirche St. Joseph
Alte Salzfaktorei (erbaut 1639)
Alte Salzfaktorei (erbaut 1639)

Simmerberg wurde 1393 erstmals urkundlich erwähnt. 1523 wurde das Gericht Simmerberg von der Grafschaft Montfort an die Habsburger verkauft. Bis 1570 war der Ort dem Kloster St. Gallen angehörend. Die sogenannte Salzstraße, eine der bedeutendsten Verkehrs- und Handelsstraßen des Allgäus zur damaligen Zeit, auf welcher Salz aus Tirol über Immenstadt nach Bregenz, in die Schweiz und bis nach Baden befördert wurde, ging direkt durch Simmerberg. 1665 wurde die Kapelle im Ort gebaut. Im Jahr 1706 wurde die Simmerberger Brauerei gegründet. 1783 wird Simmerberg als „Hauptstapelplatz“ für Salz erwähnt. 1804 folgte die Markternennung aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung Simmerbergs durch Kaiser Josef II. von Österreich. 1805 wurde die Kirche St. Josef gebaut. Im Jahr 1806 wurde durch den Frieden von Pressburg Simmerberg an das Königreich Bayern angeschlossen. Am 1. September 1968 schlossen sich Simmerberg und Weiler im Allgäu zusammen zum Markt Weiler-Simmerberg.[3]


Ehemalige Gemeinde


Der ehemalige Markt Simmerberg bestand neben dem Ort Simmerberg aus folgenden Ortsteilen:[4]


Baudenkmäler


Siehe: Liste der Baudenkmäler in Simmerberg


Persönlichkeiten




Commons: Simmerberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991
  2. Historische Ortsnamen von Bayern - Simmerberg. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
  3. Geschichte Simmerberg
  4. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus d. Volkszählung 1961, München, 1964.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии