Riegen (westallgäuerisch: Rigə) ist ein Gemeindeteil des bayerisch-schwäbischen Markts Weiler-Simmerberg im Landkreis Lindau (Bodensee).
Riegen Gemeinde Weiler-Simmerberg 47.567999.91969780 | |
---|---|
Höhe: | 780 m |
Einwohner: | 42 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 88171 |
Vorwahl: | 08387 |
Baudenkmal in Riegen |
Das Dorf liegt circa 1,5 Kilometer südlich des Hauptorts Weiler im Allgäu. Östlich des Orts befindet sich die Hausbachklamm.
Der Ortsname leitet sich vermutlich vom lateinischen Wort patibulum für Türriegel ab und beschreibt als Flurnamen einen querliegenden Geländevorsprung oder einen Durchlass in einem Weidezaun.[2]
Riegen wurde erstmals im Jahr 1330 mit ligna iuxta patibulum urkundlich erwähnt.[2] Der Ort gehörte einst dem Gericht Simmerberg in der Herrschaft Bregenz und später der Gemeinde Simmerberg an.[2]
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Riegen
Altenburg | Au | Blättla | Bremenried | Buch | Buchenbühl | Burg | Burgmühle | Dressen | Ellhofen | Eyenbach | Gunta | Hagelstein | Hammermühle | Hammerschmiede | Hasenried | Hellers | Kapfholz | Kapfmühle | Kapfreute | Krähnberg | Lachershof | Moos | Nagelshub | Oberleute | Oberscheiben | Obertrogen | Rieder | Riegen | Rothach | Ruppenmanklitz | Salmers | Salmersberg | Schreckenmanklitz | Siebers | Simmerberg | Tobel | Unterberg | Unterscheiben | Untertrogen | Weiler im Allgäu | Weißen