world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Seegebiet Mansfelder Land ist eine Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Mansfeld-Südharz
Höhe: 95 m ü. NHN
Fläche: 107,93 km2
Einwohner: 8857 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km2
Postleitzahl: 06317
Vorwahlen: 034776, 034774, 034601 (Amsdorf, Wansleben am See), 034773 (Dederstedt, Neehausen), 03475 (Lüttchendorf, Neehausen)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MSH, EIL, HET, ML, SGH
Gemeindeschlüssel: 15 0 87 386
Gemeindegliederung: 15 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Pfarrstraße 8
06317 Seegebiet Mansfelder Land
Website: www.seegebiet-mansfelder-land.de
Bürgermeister: Jürgen Ludwig
Lage der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Landkreis Mansfeld-Südharz
KarteBlankenheimBornstedtWallhausenArnstein
Karte

Geografie


Seegebiet Mansfelder Land liegt im östlichen Landkreis Mansfeld-Südharz zwischen Halle (Saale) und der Lutherstadt Eisleben. Die Gemeinde liegt zum Teil auf der landwirtschaftlich genutzten Mansfelder Platte und der seenreichen Eislebener Niederung, hier liegt der vier Kilometer lange Süße See. Im Westen steigt das Gelände zum bewaldeten Harzausläufer Hornburger Sattel auf. Am Steilhang Riß zwischen Wormsleben und Seeburg liegt das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands.


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind die Lutherstadt Eisleben im Westen, Gerbstedt im Norden, Salzatal und Teutschenthal im Osten sowie Obhausen, Schraplau, Farnstädt und Querfurt im Süden.


Ortsteile


Ortschaft Einwohner Ortsteile
HornburgSeeburgStedten
Die Ortschaften von
Seegebiet Mansfelder Land
(anklickbare Karte)
Amsdorf0444Amsdorf
Aseleben0496Aseleben
Erdeborn0942Erdeborn
Dederstedt0394Dederstedt
Hornburg0301Hornburg, Äbtischrode, Holzzelle
Lüttchendorf0593Lüttchendorf, Wormsleben
Neehausen0235Elbitz, Neehausen, Volkmaritz
Röblingen am See2752Neue Siedlung, Oberröblingen, Unterröblingen
Seeburg0535Seeburg, Rollsdorf
Stedten0987Stedten
Wansleben am See1576Wansleben

Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31. Dezember 2015[2]


Geschichte


Die Gemeinde entstand am 1. Januar 2010 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Amsdorf, Aseleben, Erdeborn, Hornburg, Lüttchendorf, Neehausen, Röblingen am See, Seeburg, Stedten und Wansleben am See[3] mit Hintergrund der Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt. Mit ihrer Entstehung wurde die Verwaltungsgemeinschaft Seegebiet Mansfelder Land aufgelöst. Die Gemeinde Dederstedt, die die Eingemeindung ablehnte, wurde am 1. September 2010 nach Seegebiet Mansfelder Land per Gesetz zwangseingemeindet.[3]


Religion


8 % der Bevölkerung sind evangelisch, 3 % katholisch.[4]

Die lutherischen Kirchengemeinden Amsdorf, Erdeborn, Röblingen, Stedten und Wansleben bilden das Kirchspiel Röblingen; die Kirchengemeinden Dederstedt, Neehausen und Volkmaritz gehören zum Kirchspiel Dederstedt-Hedersleben. Die Kirchen in Aseleben, Rollsdorf und Seeburg sind zur Kirchengemeinde Seeburg, die Kirchen in Lüttchendorf und Wormsleben zur Kirchengemeinde Lüttchendorf-Wormsleben zusammengefasst. Alle diese Kirchspiele und Kirchengemeinden gehören zum Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Die katholische Filialkirche St. Anna in Röblingen gehört zur Pfarrei St. Bruno in Querfurt. Die Ortschaft Hornburg ist allerdings der Pfarrei St. Gertrud in Eisleben zugeordnet, deren nächste Filialkirche St. Maria in Sittichenbach ist. Beide Pfarreien gehören zum Dekanat Merseburg des Bistums Magdeburg.


Politik



Gemeinderat


Nach der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 hat der Gemeinderat 20 Mitglieder, die sich folgendermaßen auf die einzelnen Parteien und Listen verteilen:[5]

Partei / ListeSitze+/−
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)7− 1
Alternative für Deutschland (AfD)4+ 4
Die Linke3− 1
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)1− 1
Unabhängige Bürgerbewegung Mansfelder Land (UBM)2± 0
Freie Bürger Mitteldeutschland (FBM)1± 0
Bürgerliste Süßer See1± 0
Andere0− 2
Einzelbewerber Harborth1+ 1
Gesamt20

Wappen


Das Wappen wurde am 10. Februar 2010 durch den Landkreis genehmigt.

Blasonierung: „Halbgespalten und geteilt; oben vorn in Gold gekreuzt schwarze Schlägel und Eisen, oben hinten in Schwarz drei goldene Ähren, unten in Blau ein silberner Fisch.“[6]

Die Farben der Gemeinde sind Blau – Gelb.


Flagge


Die Flagge ist blau – gelb (1:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Gemeindewappen belegt.[6]


Verkehr


Chausseehaus an der B 80 bei Lüttchendorf
Chausseehaus an der B 80 bei Lüttchendorf

Die Bundesstraße 80 (Nordhausen-Halle (Saale)) und die Bahnstrecke Halle–Hann. Münden durchqueren die Gemeinde von Westen nach Osten.


Industriegeschichte


Im Jahre 1909 wurde im Ortsteil Oberröblingen der Ortschaft Röblingen am See mit dem Abteufen eines Schachtes auf Kalisalze der ehemaligen Gewerkschaft Oberröblingen begonnen. Von den 1000 Kuxen dieser bergrechtlichen Gewerkschaft besaßen die Adler-Kaliwerke 995 Stück. Nach Fertigstellung des Schachtes Oberröblingen sollte von diesem zu der benachbarten Schachtanlage Adler eine untertägige Verbindung hergestellt werden. Somit hätten beide Schachtanlagen über einen zweiten Ausgang verfügt. Doch infolge nicht beherrschbarer Salzlösungs-Zuflüsse musste der Schacht Oberröblingen schließlich 1913 bei einer schon erreichten Teufe von immerhin 642 m aufgegeben werden.

Unweit der Ortschaft Wansleben am See befindet sich das stillgelegte Kaliwerk Vereinigte Ernsthall. Es war eine Schachtanlage mit angeschlossener Kalifabrik der „Mansfeldschen kupferschieferbauenden Gewerkschaft“.



Commons: Seegebiet Mansfelder Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2021 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Ortsteile der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land. Abgerufen am 9. Oktober 2022.
  3. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010
  4. Zensusdatenbank
  5. Endgültiges Wahlergebnis der Gemeinderatswahl 2019 der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land
  6. Amtsblatt des Landkreises Nr. 2/2010 Seite 22 (Memento vom 14. Februar 2015 im Internet Archive) (PDF; 3,0 MB)

На других языках


- [de] Seegebiet Mansfelder Land

[en] Seegebiet Mansfelder Land

Seegebiet Mansfelder Land is a municipality in the Mansfeld-Südharz district, Saxony-Anhalt, Germany. It was formed on 1 January 2010 by the merger of the former municipalities Amsdorf, Aseleben, Erdeborn, Hornburg, Lüttchendorf, Neehausen, Röblingen am See, Seeburg, Stedten and Wansleben am See. On 1 September 2010 Dederstedt was absorbed into the municipality.[3] These 11 former municipalities are now Ortschaften or municipal divisions of Seegebiet Mansfelder Land.[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии